Page 4 - Stadtmagazin "es Heftche"® | Ausgabe 132, August 2023
P. 4

Anzeige
 Musikalische Highlights
13. Homburger Klassik Open-Air und Electric Light Band
Zuvor war Liudmila Ensemblemitglied an der Oper Halle und machte hier bereits ihr aufsehenerregendes Debut als ZERBINETTA in Ariadne auf Naxos. Für diese Interpretati- on wurde sie als ‚Beste Sängerin’ im Jahr- buch 2019 der OPERNWELT nominiert. Im Jahrbuch der OPERNWELT 2020 folgte die Nennung als BESTE NACHWUCHSSÄNGE- RIN für ihre Interpretation der EFFI in der Uraufführung von Siegfried Matthus Oper EFFIE BRIEST am Staatstheater Cottbus. Eine Rolle, die der Komponist für sie geschrieben hat.
Zu den weiteren Rollendebuts an der Oper Halle gehören die INÉS in Meyerbeers L’Afri- cane, WANDA in Die Großherzogin von Gerolstein, OSCAR in Un ballo in maschera und DONNA ANNA in Don Giovanni. Als ITALIENISCHE SÄNGERIN in Strauss’ Ca- priccio debütierte sie an der Oper Leipzig. In Cottbus war die junge Sopranistin von
 Auch diesen Sommer darf man sich wieder auf ganz besondere musikali- sche Highlights in Homburg freuen. So findet neben dem allseits beliebten Klassik Open-Air auch ein Konzert der Electric Light Band statt, die sich mit ihrem unverkennbaren Stil weltweit einen Namen machen konnte.
Am 12. August ist es endlich soweit und das beliebte Homburger Klassik Open-Air geht in die 13. Runde. Ort der Veranstaltung ist auch in diesem Jahr wieder der Christian Weber-Platz im Zentrum von Homburg. Das Programm lautet wie folgt:
1. Strauss: Fledermaus – Overtüre
2. Paganini: La Campanella
3. Dvorak: Carneval Overtüre
4. Strauss: Fledermaus – Spiel ich die Un- schuld vom Lande
5. Strauss: Karneval in Rom – Overtüre 6. Berlioz: Carneval romain – Overtüre 7. Verdi: La Traviata – Semper libera
8. Horner: Mask of Zorro
9. Badelt: Pirates of the Caribbean
10. Bernstein: Candide – Glitter and be gay 11. Khachaturian: Masquerade – Walzer
Als Sopranistin ist dieses Mal Liudmila Lo- kaichuk mit dabei, der in den vergangenen Jahren eine beeindruckende Karriere gelang. Liudmila absolvierte von 2006 bis 2011 ihr Gesangsstudium am „Mussorgsky“ Konser- vatorium in Jekaterinburg. Noch während ihres Studiums gewann sie 2010 den V.A. Kurochkin International Wettbewerb für jun- ge Operetten- und Musicalsänger und erhielt damit ein Engagement als Solistin am Staat- lichen Musiktheater Jekaterinburg. Ihr Debüt an diesem Haus gab sie in der Rolle der HERMIA in Offenbachs „Barbe-Bleue“, als ADELE in Johann Strauss’ „Fledermaus». Seit 2011 trat sie regelmäßig am Opernhaus in Tscheljabinsk auf, wo sie u.a. als SUSANNA in „Figaro“, LIUDMILA in „Ruslan und Liud- mila“ und ANTONIDA in „Ein Leben für den Zaren“ erfolgreich war. 2013 feierte sie ihr erfolgreiches Debüt als ROSINA in Frank Matthus’ Inszenierung von „Der Barbier von Siviglia“ unter der musikalischen Leitung von Stefan Sanderling beim Festival Kammeroper Schloss Rheinsberg. Hier sang sie 2015 ihre erste VIOLETTA in „La Traviata“ und glänzte in dieser Rolle 2016 und 2017 beim Festival „Bergedorfer Musiktage“ im Theater Haus im Park, Hamburg-Bergedorf.
2014 und 2016 war Liudmila als GRETE MINDE in Sigfried Matthus’ gleichnamiger Oper bei den Fontane-Festspielen in Neu- ruppin zu erleben. Ebenfalls im Jahr 2016 gab sie ihr Debüt als GILDA in Rigoletto am Ural Opernhaus.
Auch am Saarbrücker Staatstheater war sie erfolgreich. So wurde Liudmila Lokaichuk in der Saison 2021/22 als ZERBINETTA in Ariadne auf Naxos gefeiert und trat damit auch am Staatstheater Karlsruhe und an der Opéra de Limoges auf. Am Staatstheater Saarbrücken ist sie übrigens u.a. auch als MORGANA in Alcina, NORINA in Don Pas- quale sowie als VIOLETTA in Traviata zu er- leben.
 Seit nunmehr 13 Jahren erfreut sich das Klassik Open-Air in Homburg großer Beliebtheit (c) Chris Ehrlich
   Ausgabe 132 / August 2023
4














































































   2   3   4   5   6