Page 12 - Stadtmagazin "es Heftche"® | Ausgabe 134, Oktober 2023
P. 12
Anzeige
Memory Walk gegen das Vergessen
Aktionstag auf dem Christian-Weber-Platz
Auf dem Christian-Weber-Platz veran- staltete das gerontopsychiatrische Netzwerk mit Schwerpunkt Demenz im Saarpfalz-Kreis unter der Federfüh- rung der Psychosozialen Projekte Saar- pfalz einen Infotag rund um das The- ma Demenz. Es gab schöne Aktionen und verschiedene Organisationen stellten sich vor.
Sehr gut organisiert hatte die Dipl.- Betriebs- wirtin Margaretha Zboch gemeinsam mit ih- ren Netzwerkpartnern den „Memory Walk“- Infotag Demenz und „Erinnerungsspazier- gang durch die Stadt“, der am 5. September auf dem Christian-Weber-Platz in Homburg stattfand. Im Halbkreis aufgestellt boten die Netzwerkpartner den sehr interessierten Bür- gerinnen und Bürgern gerne Informationen zu ihren Angeboten, gaben Auskunft zu un- terschiedlichen Themen und hielten auch nette Geschenke für die Besucher/innen be- reit. Alle hatten sich Gedanken gemacht, was man den Menschen so mit auf den Weg geben könnte. Neben Flyern und Broschü- ren, gab es solch wichtigen Dinge, wie No- tizblöcke, Kugelschreiber, hübsche Anstecker oder Streichhölzer. Besonders beeindruckt hat uns aber ein Utensil, das wirklich in kei- nem Haushalt fehlen sollte. Erhältlich war es am Stand des VdK, der von sehr netten Herren besetzt war. Hier konnte man die
Mazella Hirsch und Margaretha Zboch, die maßgeblich für die Organisation des Aktionstages verantwortlich war, informierten am Stand des Gerontopsychiatrisches Netzwerk mit Schwerpunkt Demenz im Saarpfalz-Kreis
kleber, einen für die Wohnungstür, damit die Helfer wissen, dass die Dose bei Ihnen exis- tiert und ein Aufkleber für den Kühlschrank. Warum wählt man aber den Kühlschrank für diese Dose? Nun, stellen Sie sich einmal vor, dass der Notfall eingetreten ist und die Helfer müssten erst alle Schränke durchsu-
Yasemin Koca-Warmbein und Christina Denzer (rechts) vom Haus am Schlossberg luden ein zum Dinge ertasten und einer kleinen Reise in die Vergangenheit
der Veranstaltung und zum anderen zur In- formation der interessierten Bürger/innen vor Ort. Daneben gab es noch weitere Stände, so zum Beispiel die AWO mit der Projekt- leitung „Von Senioren für Senioren“, die Lan- desfachstelle Demenz Saarland, der ASB, der Ambulante Hospiz- und Palliativ- Dienst,
Viele verschiedene Einrichtungen waren mit Informationsständen auf dem Christian-Weber-Platz vertreten
Die Pro Seniore Residenz, hier vertreten durch Deniz Bajra, Salma Farih, Silke Kempf- Schultheis, Pumayma Farih und Adelina Toma, hatten neben ihrem Beratungsangebot auch Anti-Stress-Herzen, Blumen und vieles mehr im Angebot
die Pro Seniore Residenz, das Haus am Schlossberg, die geriatrische Reha-Klinik das Kreiskrankenhaus St. Ingbert, sowie Elke Müller vom AWO Landesverband Saarland e. V., die das Quartiersprojekt „Bei uns im
Notfalldose erhalten, von der wir zuvor noch nie gehört hatten. Sie etwa? Die Notfalldose könnte sehr wichtig sein, wenn bei Ihnen zu Hause ein Notfall eintritt. Wir haben uns mal unter https://www.notfalldose.de/ infor- miert und finden, dass diese Dose in jeden Kühlschrank gehört. Inhalt dieser Dose sind Informationen über Ihren Gesundheitszu- stand, Ihre Medikamente, Hausarzt und Not- fallkontakte. Dazu gehören auch zwei Auf-
Es wurden auch Aktionen zum Mitmachen angeboten
chen. Da ist doch der Kühlschrank leichter zu finden und somit spart man wichtige Zeit bis zur Rettung. Wir finden das eine großar- tige Sache. Auch das Geronotopsychiatrische Netzwerk mit Schwerpunkt Demenz im Saarpfalz-Kreis (GPND), vertreten durch Margaretha Zboch und Mazella Hirsch war zum einen in der Funktion als Organisator
Ausgabe 134 / Oktober 2023
12