Page 19 - Stadtmagazin "es Heftche"® | Ausgabe 137, Januar 2024
P. 19
Wenn Sie mehr über den Gewerbe- verein Homburg e.V. erfahren möch- ten, dann besuchen Sie gerne dessen Website unter www.gewerbeverein- homburg.de
Anfang Dezember boten das Caritas Kinderzentrum (KIZ) in Homburg und das Kinder- und Jugendbüro der Stadt Homburg im Amt für Jugend, Senio- ren, Soziales und Integration gemein- sam einen Kreativ-Nachmittag an, bei dem das Basteln von Weihnachts-De- ko und Adventsschmuck im Mittel- punkt stand.
So konnten die teilnehmenden Kinder ab sechs Jahren zusammen kreativ sein und schöne Dekorationen gestalten und auch das eine oder andere Weihnachtsgeschenk für die Familie basteln. So entstanden unter An- leitung mit viel Spaß bei passender Musik, einem leckeren Kinderpunsch, Obst und Plätzchen Nikoläuse, Schneemänner, Ge- schenketüten und auch Schmuck für den Weihnachtsbaum. Der für das Kinder- und Jugendbüro zuständige Beigeordnete Man- fred Rippel, der sich ohnehin im KIZ erkun-
digen wollte, wie das vorweihnachtliche An- gebot angenommen wurde, gewandetet sich kurzerhand als Nikolaus und überraschte die teilnehmenden Kinder und teilweise auch deren Geschwister. Bevor er kleine Geschen- ketüten verteilte, trugen einige Kinder Ge- dichte für den Nikolaus vor, während einige Jugendliche, eher ungewohnt für den Mann mit weißem Bart und rotem Mantel, ein Sel- fie mit ihm machen wollten. Doch als mo- derner Vertreter seiner Zunft ließ sich der Beigeordnete nicht lange bitten und kam so mit den jungen Menschen ins Gespräch.
Das Caritas Kinderzentrum Homburg in der Charlottenburger Straße 32 in 66424 Homburg ist Montag bis Freitag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet. Infos finden Sie auch unter www.kin- derzentrum-homburg.de.
© Stadt HOM
Anzeige
war es ein ruhigeres, aber dafür fruchtbares Jahr für den Gewerbeverein. Man ist sich bewusst, dass man mehr für den Zusammen- halt und die Entwicklung des Vereins tun muss. Aus diesem Grund war neben den klassischen Formalien einer Mitgliederver- sammlung wie Kassenprüfung und der Ent- lastung des Vorstandes vor allem die Vor- schau auf das Jahr 2024 Hauptthema. Schon in der Beiratssitzung hatte der Vorstand zu- sammen mit dem Beirat über mögliche Ver- anstaltungen diskutiert, die die Attraktivität des Vereins steigern sollen. So sind im kom- menden Jahr viele spannende Veranstaltun- gen geplant wie z.B. weitere PolitikTalks, Workshops und Vorträge (z.B. zum Thema Social Media oder Einzelhandelskonzept Homburg), Networking-Events wie der Busi- ness Stammtisch, Feste für Mitglieder aber auch Betriebsbesichtigungen. Für Spannung und Mehrwert soll auch eine Podiumsdis- kussion sorgen, zu der alle Oberbürgermeis- ter-Kandidaten eingeladen werden sollen, um mit diesen über die Zukunft des Gewer- bes in Homburg zu sprechen. Auch ist eine Ausbildungsbörse geplant, die den alltägli- chen Problemen des Fachkräftemangels ent- gegenwirken soll. Da aber vor allem die Ver- anstaltungen, die das Gemeinschaftsgefühl stärken sollen, oberste Priorität haben, so das Ergebnis der Sitzung, wurde von den an- wesenden Mitgliedern des Vereins einstim- mig extra für solche Events ein Budget von rund 10.000 EUR beschlossen. Alle Anwe- senden waren sich einig, dass man hier eine sehr sinnvolle Investition beschlossen hat, denn nichts braucht der Verein derzeit mehr als eine stärkere Beteiligung aller Mitglieder. Außerdem plane man mit dem Geld und den daraus resultierenden Veranstaltungen neue Mitglieder gewinnen zu können. Auch für die Bewerbung der Verkaufsoffenen Sonntage wurde ein größeres Budget festge- legt. Dabei betonten die Verantwortlichen, dass es sich dabei vorerst um eine einmalige Sache handele, da die Einnahmen des Ver- eins nicht hoch genug sind, um diese Mehr- ausgaben kontinuierlich tragen zu können. Es geht lediglich darum im kommenden Jahr einen Neustart bei der Bewerbung und Ver- marktung der Verkaufsoffenen Sonntage zu versuchen, um dabei mehr Aufmerksamkeit und mehr Zuspruch seitens der Händler- schaft zu erlangen. Nur so könne man mehr Händler dazu bewegen, sich finanziell wie auch organisatorisch zu beteiligen.
Adventliches Basteln für Kinder ab sechs Jahren
Nikolaus besuchte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer
GOOGLE RATING
Seit über
14
Jahren für Sie vor Ort
FAIR - SERIÖS - FREUNDLICH UNSERE LEISTUNGEN, ANKAUF VON:
SEIT 2009 SIND WIR KOMPETENTER PARTNER,
WENN ES UM DEN ANKAUF VON GOLD, SILBER UND MÜNZEN GEHT!
ALTGOLD, BRUCHGOLD, ZAHNGOLD GOLD- UND SILBERSCHMUCK GOLD- UND SILBERMÜNZEN BERGBAUARTIKEL
(Grubenlampe, Ehrenhäckel etc.)
ARTIKEL AUS DEM 1. UND 2. WELTKRIEG (Fotos, Abzeichen, Urkunden, Wehrpässe usw.)
ARMBAND- UND TASCHENUHREN
SILBER- UND VERSILBERTE BESTECKE
ZINN-, KUPFER- UND MESSINGARTIKEL
EISENBAHNEN
HAUSHALTSAUFLÖSUNGEN U.V.M. (Märklin)
IHRE VORTEILE:
SOFORT BARGELD SERIÖSE ABWICKLUNG PREISE NACH TAGESKURS LANGJÄHRIGE ERFAHRUNG
OBERE KAISERSTRASSE 157 - 66386 ST. INGBERT-ROHRBACH
TEL: 0 68 94 - 9 55 78 00 - MOBIL: 0176 - 62 75 24 46 WWW.HOFFARTH-GOLD.DE
ÖFFNUNGZEITEN: MO., DI., DO., FR.: 10.00 - 16.00 UHR | MI.: 10.00 - 13.00 UHR HAUSBESUCHE SIND NACH ABSPRACHE JEDERZEIT MÖGLICH
Ausgabe 137 / Januar 2024
19