Page 7 - Stadtmagazin "es Heftche"® | Ausgabe 137, Januar 2024
P. 7
che entsprechend vermietet. Dennoch gibt es auch Platz für Durchreisende oder Saar- land-Urlauber, die „Strandurlaub“ am See verbringen möchten. So existieren stand jetzt sieben Stellplätze für Wohnmobile, Wohn- wagen oder Campervans. Jeder der Plätze verfügt über einen eigenen Strom-, Abwas- ser- und Frischwasseranschluss, sodass Rei- sende hier auf nichts verzichten müssen. Da- rüber hinaus gibt es auch einen separaten Zeltplatz, der in unmittelbarer Nähe zum Ufer des Sees gelegen ist. All das möchte Steven Enkler auch weiterhin erhalten und in den kommenden Jahren um das ein oder andere spannende Projekt erweitern. Unter anderem soll zum Beispiel die Anzahl der bisher vorhandenen Stellplätze verdoppelt
Wir gratulieren
Gewinner sind gezogen
Wir hatten in der letzten Ausgabe (Heft 136/Dezember 2023 Seite 16-17) von Ihrem Stadtmagazin „es Heftche“® ein Gewinnspiel für Sie. Dabei gab es 3x2 Eintrittskarten Europa-Park in Rust zu ge- winnen. Folgende Teilnehmer dürfen sich jeweils über zwei Eintrittskarten freuen. Die Ziehung fand unter Aus- schluss des Rechtsweges statt.
Die Lösung lautete:
„RULANTICA“
Sandra Hafner , Homburg Hanna Flesch, Bexbach Dominik Freund, Neunkirchen
Alle Gewinner werden von uns durch den Postweg über ihren Gewinn infor- miert. Herzlichen Glückwunsch. n
werden. Sein Ziel, den Platz klimapositiv zu gestalten verliert er dabei nicht aus den Au- gen. Schon jetzt dürfen sich die Camper im Königsbruch über grüne Energie freuen, denn diese bezieht der junge Unternehmer von den Stadtwerken Homburg, die in die- sem Bereich ein breit gefächertes Angebot vorweisen können. Dass solche Maßnahmen auch den Besuchern des Platzes wichtig sind, stellt Enkler regelmäßig fest: „Immer häufiger kommt es vor, dass mich Besucher auf das Thema ansprechen und Fragen stel- len.“ Camping steht für viele, die diese Art des Urlaubes für sich entdeckt haben in di- rektem Zusammenhang mit Nachhaltigkeit, es ist daher nur naheliegend, dass auch bei der Auswahl des Campingplatzes auf gewis- se Kriterien geachtet wird. Allgemein gilt
Camping im Vergleich zu Flugreisen und Hotelaufenthalten als deutlich nachhaltiger. Die Branche weiter auszubauen und den Trend zum Campingurlaub zu unterstützen, ist daher nur sinnvoll. „Mit jedem Camper, den man in der Region halten kann, wird der CO2-Fußabdruck geringer“, fass der Campingplatzbetreiber die Situation treffend zusammen. Wertschätzung und Achtsamkeit im Umgang mit der Natur sind Themen, die auch außerhalb der Camping-Welt zurzeit polarisieren. Sich selbst dafür zu sensibili- sieren, die eigene Umwelt zu schützen, möglichst keine Spuren zu hinterlassen und im besten Fall auch noch das zu kompen- sieren, was in der Vergangenheit zu Lasten der Natur falsch gemacht wurde, ist der ein- zig richtige Weg. Es fängt im Kleinen an und jeder Beitrag hilft dabei, das Gesamtergebnis sichtbarer zu machen. Mit der Frage, wie sich Camping im Allgemeinen umweltscho- nend gestalten lässt, befassen sich mittler- weile zahllose Reiseblogs und Dokumenta-
Anzeige
tionen. Fest steht dabei, dass es auch hier darauf ankommt, die Aufgabe gemeinsam anzugehen; dass Camper und Betreiber der Campinganlagen gemeinsam an einem Strang ziehen müssen und dass in diesem Zusammenhang eben auch die Umwelt- freundlichkeit der Plätze ein nicht zu unter- schätzender Aspekt ist.
Wenn auch Sie sich für Camping be- geistern können oder Interesse an ei- nem Dauerstellplatz haben, besuchen Sie gerne einmal den Campingplatz im Königsbruch in Homburg/Bruch- hof oder informieren Sie sich auf der Website des Platzes unter www.camping-koenigsbruch.de/ und entdecken Sie dieses wunderschön idyllische Areal, das nur wenige Auto- minuten von der Homburger Innen- stadt entfernt, mitten im Grünen liegt.
MEIN ENERGIE FAIRSORGER.
Stadtwerke Homburg GmbH
Lessingstraße 3, 66424 Homburg
Tel.: 06841 694-0, Fax: 06841 694-500 kontakt@stadtwerke-homburg.de www.stadtwerke-homburg.de
Ausgabe 137 / Januar 2024
7