Page 24 - Stadtmagazin "es Heftche"® | Ausgabe 141, Homburg Mai 2024
P. 24

Anzeigen
 Leckere Mini-Maulwurfhügel
  Der Mai bringt uns nicht nur Sonnen- schein, sondern auch viele Feiertage. Zuerst kommt Christi Himmelfahrt, auch Vatertag genannt, dann am Sonntag darauf ist Muttertag und eine Woche später Pfingsten. Da haben wir uns gedacht, dass wir mit euch etwas leckeres backen, worüber sich garantiert die ganze Familie freu- en wird.
Mini-Maulwurfhügel Für das Rezept brauchen wir folgende Zutaten:
Diese Zutaten braucht ihr zum Backen © se
1 Packung Maulwurfkuchen (Back- mischung)
Butter (entsprechend der Anleitung auf der Backmischung)
Milch (entsprechend der Anleitung auf der Backmischung)
2 Eier
600 g Sahne
2 Bananen
Milch
Wasser
Deko für die Maulwurfhügel 1 Spritzbeutel
Und so geht’s:
Zuerst heizt ihr den Backofen auf 170 Grad Umluft auf. Dann stellt ihr euch ein Backblech zurecht und legt Backpapier darauf. Nun bereitet ihr den Teig nach der Packungsangabe zu und streicht ihn auf euer Backblech. Ab damit in den Ofen für etwa 15 Minuten, das reicht aus, weil der Teig ja nicht so dick aufgestrichen ist wie in
Unsere Mini-Maulwurfhügel sind echt lecker geworden © se
einer runden Springform. Macht am besten kurz die Stäbchenprobe, das kennt ihr ja schon. Wenn der Teig ausgebacken ist, lasst ihr ihn auskühlen. Dann nehmt ihr euch ein Glas mit einem kleineren Durchmesser und stecht 12 Kreise aus. Den restlichen Boden macht ihr in eine Schüssel und zerbröselt ihn fein. Nun gebt ihr 600 Gramm Sahne in die Küchenmaschine und schlagt diese steif. In der Packung der Backmischung ist auch ein Pulver für die Sahnefüllung, das rührt ihr nach Packungsbeilage an und hebt
Wir dekorieren mit Schmetterlingen und Blümchen
© se
dann die steifgeschlagene Sahne vorsichtig unter. Die Bananen schält ihr und schnei- det sie in feine Scheiben. Jetzt streicht ihr etwas von der Sahnemischung auf die Kuchenkreise, legt zwei bis drei Bananen- stücke darauf und dann kommt wieder Sahne darauf, die ihr zu einem Häufchen formt. Ihr könnt sie auch mit einem Spritz- beutel darauf spritzen. Stellt sie für ca. 5 bis 10 Minuten in den Kühlschrank. Dann
nehmt ihr sie wieder heraus und drückt die Krümel, die ihr vom Kuchen übrig habt, da- rauf. Drückt sie ruhig etwas fest an, damit sie auch halten. Weil wir Frühling haben, wollten wir die Maulwurfhügel mit Blüm-
Nun geht es daran die Törtchen fertig zu stellen
© se
chen und Schmetterlingen dekorieren und hoffen, das gefällt euch. Wenn ihr die klei- nen Kuchen eurer Mutti zum Muttertag schenken wollt, könntet ihr zum Beispiel auch mit Herzchen dekorieren. Statt Ba- nanen könntet ihr auch gerne Erdbeeren, Mandarinen, Himbeeren, Heidelbeeren oder Pfirsiche aus der Dose verwenden.
    Was meint ihr, wie eure Mama sich freut, wenn ihr am Muttertag mit so einer hübschen Überraschung an- kommt und vielleicht hilft euch ja der Papa dabei, oder ihr fragt Oma und Opa und ihr ladet sie dann zum Kaffeetrinken ein. © se
 Ausgabe 141 / Mai 2024
 24
 






































































   22   23   24   25   26