Page 31 - Stadtmagazin "es Heftche"® | Ausgabe 141, Homburg Mai 2024
P. 31
nehmende ein. Das Training mit unserem Haupttrainer Lars Imbsweiler wird sehr gut angenommen und trägt Früchte, wie die Ergebnisse zeigen.
Verdienter Lohn für Homburger An- strengungen
Michael Forster freut sich über Verbesserung im Standort- Ranking
burg nachhaltig untermauern. An der Ver- besserung der Infrastruktur innerhalb der Stadt werde permanent gearbeitet – Forster nennt dafür stellvertretend neben ande- ren Projekten die geplante Sanierung des Waldstadions, das Sportzentrum Erbach, den Bau einer gebundenen Ganztags- schule, die Revitalisierung des ehemaligen DSD-Geländes sowie die Pläne im Um- feld der Hohenburgschule. Darüber hinaus werde die Innenstadt mit vielen kreativen Ansätzen in einem steten Prozess „aufge- hübscht“, sie erfährt derzeit mit mobilem Mobiliar an zentralen Plätzen neue Akzen- te. „Das hat ganz entschieden positive Im- pulse auf die Aufenthaltsqualität und das Leben hier vor Ort. Die Investitionen an dieser Stelle helfen natürlich auch unse- ren Gewerbetreibenden“, weiß Forster aus zahlreichen Gesprächen mit Verantwort- lichen aus diesem Bereich. „In Summe können wir mit dem Ergebnis des jetzt prä-
Anzeigen
sentierten Rankings, das ja – basierend auf einem Online-Voting - im Wesentlichen den Stellenwert der Städte und Gemeinden hinsichtlich des Mittelstandes, der Fa- milien- sowie der ausländischen Unter- nehmen und Investoren ermittelt, zufrieden sein“, bilanziert Forster. Allerdings sei das Resultat, das Homburg hinter der Landes- hauptstadt Saarbrücken, aber vor allen anderen Kreisstädten des Saarlandes führt, kein Grund, sich jetzt auszuruhen. „Wir wissen um weitere Herausforderungen, denen müssen wir uns stellen“, sagt der Homburger Bürgermeister.
Unter https://www.tvhomburg-fech- ten.de/ finden Sie viele weitere In- formationen über die Homburger Fechter. Norbert Feß
Unter https://die-deutsche-wirt- schaft.de/das-standortranking- deutschland/ finden Sie weitere Informationen über das Standort- Ranking. © Stadt HOM
Dass Homburg sich ganz aktuell im neuen Standort-Ranking des Unter- nehmensnetzwerks „Die Deutsche Wirtschaft“ (DDW) um 14 Plätze ver- bessert hat und nun auf Position 300 unter mehr als 4.000 deutschen Städ- ten rangiert, ist für Bürgermeister Michael Forster ,,der verdiente Lohn und die Konsequenz aus der Summe all unserer Anstrengungen“.
Ganz offenbar werde das deutliche Be- mühen der Stadtverwaltung und deren Einsatz für wirtschaftlich gute Rahmen- bedingungen und ein Mehr an Lebens- qualität in der Kreis- und Universitäts- stadt goutiert, freut sich Forster über die neueste Auswertung. „Natürlich bereitet uns die Transformation im Bereich der Wirtschaft Probleme – das ist nicht von der Hand zu weisen“, verdeutlicht der Verwaltungschef mit Blick auf die aktuel- len Entwicklungen bei Michelin sowie die anhaltende Diskussion um Bosch. Positiv aber sei, dass durchaus wahrgenommen werde, was darüber hinaus angestoßen worden sei. „Wir haben mit dem Erdbeer- land ein riesiges Industriegebiet auf den Weg gebracht, in dem die Erschließungs- maßnahmen mit den Kanalbauarbeiten noch im ersten Halbjahr dieses Jahres anstehen“, sagt Forster. Die Fläche biete ausreichend Potenzial für neue, innovati- ve und zukunftsfähige Arbeitsplätze, die den Status des Wirtschaftsstandortes Hom-
Einfach bausparen, zweifach abstauben.
Kriegst du hin. Mit uns.
Ab sofort haben viel mehr Menschen Anspruch auf die zweifache staatliche Förderung1. Eigenkapital für das Wunschzuhause aufbauen wird also noch einfacher – mit der Arbeitnehmer-Sparzulage zu den ver- mögenswirksamen Leistungen und der Wohnungsbauprämie.
1 Es gelten Fördervoraussetzungen.
Wir geben Ihrer Zukunft ein Zuhause.
Ausgabe 141 / Mai 2024
31
2024
MEHR CHANCEN AUF DIE ARBEITNEHMER- SPARZULAGE!