Page 15 - Stadtmagazin "es Heftche"® Homburg | Ausgabe 146, Oktober 2024
P. 15
Kunsthandwerkermarkt in Jägersburg
Beigeordneter Manfred Rippel und Ortsvorsteher Philip Vollmar eröffneten Veranstaltung
Anzeigen
Auswahl an Ausstellern zu gewinnen. Or- ganisatorin Annette Haist dankte ihrerseits den Ausstellerinnen und Ausstellern sowie dem Ortsvorsteher und dem Ortsrat. Sie hob hervor, dass sie stets darauf achte, dass nur selbstgefertigte und keine dazu- gekaufte Ware angeboten werde, da dies den Markt besonders auszeichne. Beim Kunsthandwerkermarkt waren durch die Vielzahl der Ausstellerinnen und Aussteller nicht nur der große Saal der Gustavsburg, sondern auch die weiteren Räume der Burg sowie der Innenhof gut belegt. Die
bisherigen Ortsvorsteher Jürgen Schäfer sowie Annette Haist für das Engagement, den Ideenreichtum und ihr Geschick, Jä- gersburg durch verschiedene Veranstaltung zu beleben. Der Beigeordnete nannte den Kunsthandwerkermarkt eine Erfolgs-
Wie schon im vergangenen Jahr waren es auch in 2024 mehr als 20 Anbieterinnen und Anbieter von kunsthandwerklich hergestellten Objekten und Dekorationsartikeln sowie von Speisen und Getränken, die sich den Besucherinnen und Be- suchern des 5. Kunsthandwerker- markts in der Gustavsburg in Hom- burg-Jägersburg präsentierten.
Am frühen Samstagnachmittag eröffneten der neue Ortsvorsteher Philip Vollmar und der Beigeordnete Manfred Rippel ge- meinsam mit der Organisatorin Annette Haist offiziell den Markt im Saal der Gus- tavsburg. Nachdem Philip Vollmar die Gäste begrüßt hatte, nutzte Manfred Rippel
Ortsvorsteher Philip Vollmar, die Organisatorin Annette Haist und den Beigeordneten Manfred Rippel (vlnr) bei der Eröffnung
© Jürgen Kruthoff/Stadtverwaltung
die Gelegenheit, dem neuen Ortsvorsteher und auch den Mitgliedern des Ortsrats zur Wahl zu gratulieren. Anschließend dankte
Blick in den Hof der Gustavsburg © Jürgen Kruthoff/Stadtverwaltung
115-0219-Anwaltskanzlei Fries_offen.qxp 16.02.22 09:51 Seite 1
er allen Beteiligten, vor allem auch dem ihr wieder gelungen sei, eine vielfältige
geschichte und wies darauf hin, dass sich auch die Stadt ihrer Verantwortung bewusst sei. So solle die Sanierung der Burgmauer bald angegangen werden, sagte er, auch auf den geplanten Aufzug für die Gus- tavsburg ging er ein. Zuvor hatte Philip Vollmar ebenfalls seinem Vorgänger und Annette Haist für die Initiative zum Hand- werkermarkt gedankt, auch dafür, dass es
Anbieter der Waren und beispielsweise auch der pfälzische Wein sowie Kaffee und Kuchen der Landfrauen stießen auf Interes- se der Besucherinnen und Besucher.
Aussteller:innen und Besucher:innen zeigten sich erfreut über einen ge- lungenen Markt. © Stadt HOM
§ FRIES & HERRMANN §
MPS2203
Kanzlei Blieskastel
Schlossbergstraße 2
66440 Blieskastel
Tel.: (0 68 42) 25 23
Fax: (0 68 42) 5 25 59 kanzlei@fries-herrmann.de
Kanzlei am Rotenbühl
66123 Saarbrücken-Rotenbühl (Post nur über Kanzlei Blieskastel Tel.: (06 81) 91 00 30 61 Fax: (0 68 42) 5 25 59 kanzlei@fries-herrmann.de
Anwaltskanzlei
Fachanwälte für Erbrecht, Familienrecht und Verkehrsrecht VorsorgeAnwälte (Vorsorgevollmacht u. Patientenverfügung)
Testamentsvollstreckung, Vermögensnachfolgeplanung
Mitglied bei VorsorgeAnwalt e.V. (www.vorsorgevollmacht-anwalt.de)
Geschäftsstelle Deutsche Schiedsgerichtbarkeit für Erbstreitigkeiten
Ausgabe 146 / Oktober 2024
15