Page 30 - Stadtmagazin "es Heftche"® Homburg | Ausgabe 146, Oktober 2024
P. 30
Anzeigen
Partnerschaftskoordinatorin blickt auf Besuch zurück
Astrid Di Franco lädt auch zum nächsten Albano-Stammtisch ein
und dem Beigeordnetem Manfred Rippel sowie Astrid Di Franco selbst offiziell be- grüßt. In den Redebeiträgen von David Derna und Nico Lehmann sei deutlich ge- worden, dass die Stimmen der Jugend in der kommunalen und europäischen Politik gehört werden müssen. „Die Jugend ist die Zukunft“, so David Derna und Nico Leh- mann, „und sie braucht eine starke Stim- me.“ Es sei das Ziel, gemeinsame Wege zu finden und Ziele festzulegen, so die Koordinatorin zwischen Homburg und Albano Laziale. „Der Austausch mit der Jugend und allen Delegationsteilnehmern war für mich eine sehr inspirierende Zeit, geprägt von vielen Ideen, Gesprächen und dem Wunsch, weitere Verbindungen zu schaffen. Gemeinsam können wir Brücken bauen, Toleranz und Vielfältigkeit in allen Lebensbereichen fördern und somit Europa ein Stück näher zusammenbringen“, lautet
den Besuch der Homburger Uniklinik und der Pflegeschule. Hier wurden die Jugend- lichen von dem stellvertretenden Schul- leiter der Pflegeschule über die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten informiert, die die Uniklinik bietet. Fabio Lizzi führte die Gruppe auf eine emotionale Zeitreise durch die Klinik, bei der die Entwicklung der Einrichtung bis in die Gegenwart dar- gestellt wurde, zeigt sich Astrid Di Fran- co noch heute beeindruckt von diesem Besuch. Weiter wurde die Delegation im Rathaus von Bürgermeister Michael Forster
Einen Rückblick, einen Ausblick und eine Einladung zum nächsten, noch recht neuen „Albano-Stamm- tisch“ hält die Städtepartnerschafts- koordinatorin der Stadt Homburg für die Partnerstadt Albano Laziale, Astrid Di Franco, bereit. Zunächst erinnert sie sich gern an den Besuch einer Delegation aus Albano Lazia- le Anfang September in Homburg. Hauptprotagonisten bei diesem Be- such war die Jugend, hebt sie hervor.
Der Besuch sei das Ergebnis eines Wett- bewerbs an den Schulen in Albano ge- wesen, bei dem die Gewinner*innen die Möglichkeit erhielten, Homburg zu be- suchen, die hiesige Kultur sowie Menschen aus Homburg kennenzulernen, so Astrid Di Franco. Die Delegation bestand aus vier engagierten Jugendlichen, die von der Städtepartnerschaftskoordinatorin Cristina Casella, dem Teilsponsor Ivano Olivetti aus der Pilgergruppe „Gruppo dei dodicici“, dem Stadtratsmitglied Luca Galanti und David Derna, dem Vorsitzenden des dor- tigen Jugendbeirats, begleitet wurden. Ziel des Besuchs sei es gewesen, die kultur- historischen Sehenswürdigkeiten Hom- burgs zu erkunden und den Austausch mit Jugendlichen aus Homburg zu fördern. „Dank des großartigen Engagements von Nico Lehmann, dem Vorstand des Hombur- ger Jugendbeirats und weiteren Mitgliedern unseres Jugendbeirats konnten beide Gruppen in regen Austausch treten und Gemeinsamkeiten entdecken, die wir in Zukunft weiter ausbauen möchten“, so die Partnerschaftsbeauftragte. Zum Besuchs- programm gehörten zahlreiche spannende Aktivitäten, darunter ein Besuch im Stadt- archiv und am Klosterberg in Wörschwei- ler, wo Michael Emser eine fachkundige Führung vornahm. Auch die Schlossberg- höhlen, eine Stadtführung sowie ein Be- such des Biosphärenreservats standen auf der Agenda. Ein Höhepunkt war der Grill- abend im Stadtpark, der den Jugendlichen aus Homburg und Albano die Möglichkeit bot, sich in entspannter Atmosphäre aus- zutauschen, berichtet Di Franco. Als einen wichtigen Programmpunkt bezeichnet sie
Einen Ausblick auf Homburg konnten alle auf dem Schlossberg genießen © Petra Simon/Stadtverwaltung
Dem UKS statteten die Teilnehmer*innen einen Besuch ab © Petra Simon/Stadtverwaltung
Ausgabe 146 / Oktober 2024
30