Page 32 - Stadtmagazin "es Heftche"® Homburg | Ausgabe 146, Oktober 2024
P. 32

Anzeigen
 Sterneküche macht Schule
Schulverpflegung muss gesünder, nachhaltiger und attraktiver werden
Mit Stefan Marquard und unserem Projekt ‚Sterneküche macht Schule’ bieten wir engagierten Schulen und Kitas ein prakti- kables und nachhaltiges Konzept zur Ver- besserung ihres Verpflegungsangebotes direkt vor Ort.“ • Filmbeiträge zum Projekt finden Sie zur freien Nutzung bei Youtube. • Besuchen Sie auch unsere Facebook- Seiten: facebook.com/Stefan.Marquard & facebook.com/KNAPPSCHAFT
Aktionstag „Hom- burg lebt gesund!“ auch in diesem Jahr ein großer Erfolg
Infostände erreichen Rekordzahl auf dem Christian- Weber-Platz
 Frische, gesunde und leckere Mahl- zeiten, die zudem bis zu 30 Prozent weniger Kosten für Wareneinkauf und Energie verursachen und zeit- sparend zubereitet werden können – Stefan Marquard zeigt, wie es geht.
 Was für Mensabetreiber erstmal klingt wie ein Märchen, ist bei rund 150 Schulen in Deutschland bereits Realität. Denn über 80 Prozent der in den vergangenen sieben Jahren besuchten Schulen haben, laut Eva- luation der Universität Flensburg, nach der Teilnahme an dem Projekt ihre Garprozesse umgestellt und ihren Wareneinkauf erheb-
schmackhaftes Mensaessen anzubieten. Bei dem Projekttag am Johanneum in Homburg zeigt Stefan Marquard wie ge- sund, lecker und frisch Schulessen sein kann – und das ohne Mehrkosten. Schme- cken muss es. Bei allen Bemühungen die Schulverpflegung nachhaltig zu verbessern wird das Ernährungsangebot auf Dauer nur angenommen, wenn es von hoher Qualität, lecker, abwechslungsreich und kostengünstig ist. Im Rahmen des Projek- tes „Sterneküche macht Schule“ bringt Ste- fan Marquard sein Knowhow vor Ort ein und zeigt der Küchencrew, wie sie lecker kochen, effizienter einkaufen, ohne Ge- wichtsverlust garen, Gemüse schonender zubereiten, und so frisches und gesundes
   Anfang September fand auf dem Christian-Weber-Platz erneut der Aktionstag „Homburg lebt gesund!“ statt – dieses Mal mit einer Rekord- beteiligung von 34 Aussteller. Der Aktionstag wurde am Vormittag vom Beigeordneten Manfred Rip- pel eröffnet, der gemeinsam mit der Staatssekretärin Bettina Altesleben aus dem saarländischen Ministe- rium für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit die Veranstaltung offi- ziell einleitete. Für die Organisation war Jessica Jung aus dem Bereich Jugend und Soziales der Stadt Hom- burg verantwortlich.
Mit ihrem Präventionsprojekt „Sterneküche macht Schule“ unterstützen Stefan Marquard und die KNAPPSCHAFT Schulen in ganz Deutschland und waren zu Gast am Johanneum
© Alexander Quirin
Im Rahmen des Projekts „Homburg lebt gesund!“ bot der Aktionstag den Be- sucherinnen und Besuchern sechs Stunden lang ein umfangreiches Programm sowie zahlreiche Möglichkeiten, sich zu infor- mieren und aktiv mitzumachen. „Dank der großen Resonanz, über die ich mich sehr freue, konnten wir ein breites Spektrum an Angeboten auf die Beine stellen. Ich lade alle Homburgerinnen und Hombur- ger herzlich ein, den Tag zu nutzen, sich umzusehen, auszuprobieren und Neues zu lernen“, sagte Manfred Rippel. Er be-
lich optimiert. In den besuchten Schulen ist die Anzahl der Schülerinnen und Schüler, die an der Pausen- und Mittagsverpflegung teilnehmen, gestiegen – ein Zeichen für die gewachsene Qualität und Attraktivität der Mahlzeiten. Mit ihrem Präventionsprojekt „Sterneküche macht Schule“ unterstützen Stefan Marquard und die KNAPPSCHAFT Schulen in ganz Deutschland in ihrem Be- mühen, ihren Schülerinnen und Schülern ein gesundes, qualitativ hochwertiges und
Essen mit 50 Prozent weniger Fleisch auf den Mensatisch bringen können. Dabei bindet er die gesamte Schulfamilie ein und sorgt damit für eine bessere Akzeptanz. Bettina am Orde, Geschäftsführerin der KNAPPSCHAFT, betont: „Schulen haben ein großes Potenzial, ein gesellschaft- licher Ort für Veränderung zu sein. Durch eine gesunde und nachhaltig ausgerichtete Schulverpflegung wird die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen gestärkt.
Weitere Infos unter: www.sternekue- che-macht-schule.de. © Knappschaft
 Ausgabe 146 / Oktober 2024
 32

















































































   30   31   32   33   34