Page 8 - Stadtmagazin "es Heftche"® Homburg | Ausgabe 149, Januar 2025
P. 8
Anzeigen
Beim Gewerbeverein Homburg e.V. wurde im Dezember neu gewählt Mitgliederversammlung setzt neue Akzente
liches Dankeschön sowie einen Präsent- korb. Auch der Beirat des Vereins wurde erweitert: Neben bewährten Mitgliedern konnten neue Unternehmerinnen und Unternehmer für die Gremienarbeit ge- wonnen werden. Diese Verstärkung bietet dem Gewerbeverein künftig noch mehr Möglichkeiten, sich aktiv in die Gestaltung des Homburger Wirtschaftslebens einzu- bringen. Für das Jahr 2025 hat der Verein ein vielseitiges Programm geplant. Neben den beliebten verkaufsoffenen Sonntagen stehen weitere Betriebsbesichtigungen, Businesstreffen und ein gemeinsamer Kochabend auf der Agenda. Als besonderes Highlight ist eine Besichtigung der Schloss- berghöhlen geplant. „Unser Ziel ist es, den Gewerbeverein als attraktiven Anlaufpunkt für Unternehmerinnen und Unternehmer in Homburg zu etablieren und durch span- nende Formate das Gemeinschaftsgefühl zu stärken“, erklärte Marcel Schmitt. Die Mitgliederversammlung endete in ent- spannter Atmosphäre. Bei gutem italieni- schem Essen und einem Glas Wein ließen die Mitglieder den Abend gemeinsam aus- klingen. Dieser gemütliche Abschluss bot die Gelegenheit, bestehende Kontakte zu vertiefen und neue Netzwerke zu knüpfen.
Homburg, 27. November 2024 – Mit einer erfreulich hohen Beteiligung fand die diesjährige Mitgliederver- sammlung des Gewerbeverein Hom- burg e.V. im Vin!Oh am Marktplatz statt. Neben einem Rückblick auf die Aktivitäten des vergangenen Jahres standen vor allem die Neuwahlen des Vorstands im Mittelpunkt, die den Verein personell und strategisch stärken sollen. Der rege Zuspruch unterstreicht die Bedeutung des Ver- eins als zentrale Plattform für die Homburger Gewerbetreibenden.
Die Veranstaltung begann mit einer Be- grüßung durch den 1. Vorsitzenden Mar- cel Schmitt, der sich über die zahlreiche Teilnahme freute und die Bedeutung des Vereins für das lokale Wirtschaftsleben
hervorhob. Im Jahresrückblick wurden erfolgreiche Veranstaltungen wie verkaufs- offene Sonntage, Betriebsbesichtigungen und eine Podiumsdiskussion zur Ober- bürgermeisterwahl hervorgehoben. Diese Formate haben nicht nur die Attraktivität des Vereins, sondern auch die Vernetzung der Mitglieder maßgeblich gefördert. Ein zentrales Thema des Abends waren die Neuwahlen. Marcel Schmitt wurde ein- stimmig in seinem Amt als 1. Vorsitzender bestätigt, ebenso Frank Eberhardt als sein Stellvertreter. Beide dankten den Mit- gliedern für ihr Vertrauen und signalisier- ten, auch in Zukunft mit vollem Einsatz die Interessen des Vereins zu vertreten. Emotional wurde es, als Thorsten Bruch, langjähriger Vorstand und wichtige Stütze des Vereins, offiziell verabschiedet wurde. Nach über zehn Jahren ehrenamtlicher Arbeit stellte er sein Amt zur Verfügung und erhielt für sein Engagement ein herz-
Der rege Zuspruch und die hohe Bereitschaft der Mitglieder zur Mit- arbeit zeigen, dass der Gewerbe- verein Homburg e.V. bestens auf- gestellt ist, um die wirtschaftliche Entwicklung der Region aktiv zu unterstützen. Interessierte Gewerbe- treibende sind herzlich eingeladen, sich dem Verein anzuschließen und von den zahlreichen Vorteilen eines starken Netzwerks zu profi- tieren. Weitere Informationen fin- den Sie unter: www.gewerbeverein- homburg.de.
Marcel Schmitt (rechts) 1. Vorsitzender und sein Stellvertreter Frank Eberhardt © Marcel Schmitt
Ingenieurbüro Schindin GmbH
Wir führen die Hauptuntersuchung & Änderungsabnahmen an Ihrem Fahrzeug durch. Ohne Termin.
Unsere Prüfstellen in Ihrer Nähe
Merchweiler
Quierschiederstr. 20 66589 Merchweiler 06825 / 8016756
Ramstein
Spesbacher Str. 61d 66877 Ramstein-Miesenbach 06371 / 6177637
Bexbach
Saarpfalz-Park 105a 66450 Bexbach 06826 / 53231
* info@schindin.de
Ausgabe 149 / Januar 2025
8