Page 6 - Stadtmagazin "es Heftche"® Homburg | Ausgabe 149, Januar 2025
P. 6

                                Anzeigen
  Stimmungsvoller Abend für die Homburger
Feuerwehren
Stadtobrigkeit dankte für Einsatz der Feuerwehrleute und beteiligte sich an Ehrungen
 Eine Premiere gab es am Dienstag, 26. November, im Kulturzentrum Saalbau. Erstmals gab es einen ge- meinsamen Ehrungsabend für alle Löschbezirke der Freiwilligen Feuer- wehr in Homburg. Im Mittelpunkt des Abends standen zahlreiche Eh- rungen für verschiedene Dienst- jubiläen sowie Beförderungen.
Die Stadtverwaltung Homburg war durch Oberbürgermeister Michael Forster, den Beigeordneten Manfred Rippel, der auch Präsident des Landesfeuerwehrver- bands ist, sowie den ehrenamtlichen Bei- geordneten für Öffentliche Sicherheit und Bevölkerungsschutz, Peter Fuchs, ver- treten. Oberbürgermeister Forster lobte die
Hans-Peter Schad in der Mitte der Bühne bei seiner Ehrung
© Jürgen Kruthoff/Stadtverwaltung.
Idee des gemeinsamen Ehrungsabends, den die Stadtverwaltung Homburg gerne unterstütze und bedankte sich in seiner Ansprache für die Einsatzbereitschaft der Feuerwehrfrauen und -männer in Hom- burg und für ihren großartigen Dienst, den sie für die Allgemeinheit leisteten. In seinen Dank bezog er ausdrücklich die Partnerinnen und Partner, Familien- mitglieder, Freundinnen und Freunde der Feuerwehrleute ein. Michael Forster ging auch auf den hohen Stellenwert der Feuerwehr in Homburg ein und erinnerte
an den Deutschen Jugendfeuerwehrtag 2022, durch den Homburg ein Wochen- ende lang deutschlandweit im Mittelpunkt der Jugendfeuerwehren stand. Er erwähnte auch die Planungen für den Neubau der Landesfeuerwehrschule auf dem Gelände am Zunderbaum und betonte: „Wir haben unsere Hausaufgaben gemacht.“ Nun sei es Zeit, die Pläne umzusetzen. Besonders wies der Oberbürgermeister darauf hin, wie wichtig ihm die angemessene Aus- stattung der Feuerwehr sei. „Hier haben wir schon viel gemacht. Ich danke besonders dem Stadtrat für die Unterstützung dieser Vorhaben“, sagte der Verwaltungschef. Er
Michael Forster bei seiner Ansprache, im Hintergrund stehen die beiden stellv. Wehrführer Udo Eckhardt und Markus Klingel (r.)
© Jürgen Kruthoff/Stadtverwaltung
in Wörschweiler und Einöd stünden Ge- spräche bevor, um für Verbesserungen zu sorgen. Bevor der Oberbürgermeister als oberster Feuerwehrmann der Stadt zu Wort kam, hatte zunächst der Beigeordnete Manfred Rippel in seiner Funktion als Präsident des Landesfeuerwehrverbands die zahlreichen Feuerwehrleute und ihre Partnerinnen und Partner sowie die vielen
  Alle Beförderten und Geehrten gemeinsam auf der großen Bühne © Jürgen Kruthoff/Stadtverwaltung
ging auf die geplante Neuanschaffung von drei Fahrzeugen für rund zwei Mio. Euro ein. Michael Forster räumte ein, dass es noch einiges zu tun gäbe, „da nicht alles up to date“ sei. Gerade bei den Räumen
Ehrengäste, darunter auch die Bundestags- abgeordneten Esra Limbacher und Markus Uhl, sowie zahlreiche Stadtratsmitglieder im nahezu vollbesetzten Saalbau begrüßt. Anschließend lieferte der stellvertretende
   Leckere Vielfalt ausgewählter Happy Dog Produkte in einer edlen Retrodose aus Metall.
      Pati’s Futternapf Georg-Fleischer-Straße 14 66914 Waldmohr Tel.: 06373 6540 www.patis-futternapf.de
 Ausgabe 149 / Januar 2025
 6
Nur für kurze Zeit!
Limitierte Edition!













































































   4   5   6   7   8