Page 33 - Stadtmagazin "es Heftche"® Homburg | Ausgabe 151, März 2025
P. 33

 perfektionieren. Insgesamt 159 Schüle- rinnen und Schüler wagten sich auf die Piste oder in die Langlaufloipe und profi- tierten von viel frischer Luft, Schnee und dem tollen Panorama der österreichischen Alpen. Die vielseitigen Skigebiete der Ski- welt Amadé boten dazu perfekte Voraus- setzungen und begeisterten sowohl Fort- geschrittene als auch Neulinge auf den Skiern. Aufgrund der unterschiedlichen Anforderungen der befahrbaren Skigebiete konnten die Schüler so optimal gefördert und ihr Können verbessert werden. Die Unterkunft, das Jugendsporthotel „Enns- talerhof“ in Altenmarkt, bot wie bereits in den vergangenen Jahren neben günstiger Lage, freundlichem Personal und leckerem Essen auch viele weitere Freizeit-Highlights abseits der Piste. Neben sportlichen Aktivi- täten, wie Tischtennis, Tischkicker, Klettern und Darts, trugen auch das Plantschen im hauseigenen Schwimmbad und die Live- Übertragung eines Handballweltmeister- schaftsspiels der deutschen Nationalmann- schaft dazu bei, dass niemals Langeweile aufkam. Ein besonderer Höhepunkt der Woche wurde zum Abschluss von den Schülern des Sport-Leistungskurses or- ganisiert: In der hauseigenen Disco des Ennstalerhofs wurde am letzten Abend zu stimmungsvoller Partymusik ausgelassen getanzt und gefeiert. Somit war schließlich auch die 22. Skiwoche des Johanneums eine durchweg gelungene und unvergess- liche Zeit, an die sich alle Beteiligten wohl noch weit über ihre Schulzeit hinaus gerne erinnern werden.
Informationen über das Gymna- sium Johaneum sowie Bilder zur Jo- hanneum Skiwoche finden Sie im Internet unter https://www.johan- neum-homburg.de/ © Jonas Huwer, Johanneum
Special Olympics im Saarland
800 Athleten zu den Landesspielen 2025 erwartet
Sparen Sie nicht am falschen Ende. Jetzt wird’s
Gewinnen Sie neue und alte Kunden mit Werbung im
Mehr als ein Monatsmagazin Informativ, lehrreich, unterhaltsam
􏰀􏰀 06841-1877324 Ausgabe 151 / März 2025
33
ZEIT!
Vom 15.- 17. September 2025 finden die Landesspiele von Special Olym- pics im Saarland (kurz: SOSL) statt. Es sind die zweiten Landesspiele nach der erfolgreichen Premiere in 2017.
Auf dem Programm stehen Wettbewerbe in vielen klassischen Special Olympics Sport- arten und Anerkennungswettbewerbe für die Nationalen Spiele 2026 im Saarland. Special Olympics im Saarland erwartet etwa 800 Athleten mit ihren Betreuern, Trainern, Unified-Partnern und An- gehörigen. Neben dem sportlichen Wett-
bewerb hat auch das Rahmenprogramm unter anderem mit Eröffnungsfeier, Athle- tendisco und dem Gesundheitsprogramm Healthy Athletes® für jeden etwas zu
bieten. Die Landesspiele werden am 15. September in der Gebläsehalle in Neun- kirchen feierlich eröffnet. Neben diversen musikalischen und artistischen Showacts ist das Olympische Zeremoniell mit dem
Silvia Caspar-Pallasch Freiberufliche Krankenschwester
- Verhinderungspflege - Seniorenbetreuung -Demenzbetreuung
- Alltagsbegleitung
Abrechnung mit allen Krankenkassen Tel.: 0177 - 827 4202
Entzünden des Olympischen Feuers der Höhepunkt der Veranstaltung. Unmittelbar vor der Eröffnungsfeier erfolgt ein Fackel- lauf vom Bahnhof zum Veranstaltungsort durch die Innenstadt Neunkirchen. Alex- ander Indermark, Präsident von SOSL: „Ob als aktive Teilnehmende, Helfer, Unified Partner oder Zuschauer, unsere Landes- spiele 2025 bieten viele Möglichkeiten der Teilhabe an.“
Info und Anmeldung: https://landes- verbaende.specialolympics.de/saar- land/
Anzeigen
¤













































































   31   32   33   34   35