Page 34 - Stadtmagazin "es Heftche"® Homburg | Ausgabe 151, März 2025
P. 34
Anzeigen
Ein besonderer Start ins neue Jahr
Stationengottesdienst des ökumenischen Frauenfrühstückteams Bexbach
servieren“ seiner „Glücksmomente“. Be- sonders berührend waren auch die vier mobilen Segensstationen, an denen die Gottesdiensbesucherinnen und -besucher einen persönlichen Segen empfangen konnten. Musikalisch untermalt wurde
Am umfunktionierten Kaugummiautomat gab es Bibelsprüche
© öku. Frauenfrühstück Bexbach
der Stationenrundgang von Niclas Krupp, der am Klavier mit seinen wunderschönen Taizé-Liedern die besondere Atmosphä- re zusätzlich bereicherte. Er begleitete zudem den Chor Bexx der katholischen Kirchengemeinde St. Martin Bexbach, der mit seinem Gesang ebenfalls zur wunder- baren Stimmung im Gotteshaus beitrug. Am Ende des Gottesdienstes bildeten alle Anwesenden einen großen Kreis, legten sich gegenseitig die Hände auf die Schul- tern und beteten gemeinsam das „Vater Unser“. In diesem Moment der Verbunden- heit wurde deutlich, wie wichtig Gemein- schaft und Zusammenhalt sind.
In der festlich geschmückten pro- testantischen Kirche Bexbach fand Ende Januar der schon zur Tradi- tion gewordene Gottesdienst zum Jahresbeginn des ökumenischen Frauenfrühstückteams statt. Unter dem Motto „An der Schwelle des neuen Jahres“ zelebrierten Pfarre- rin Elisabeth Lang und Gemeinde- referent Gregor Müller unter Mithilfe des Frauenfrühstückteams einen be- sonderen Gottesdienst, der die Her- zen der zahlreichen Besucherinnen und Besucher berührte.
Bereits beim Betreten der Kirche wurden die Gäste von einem zauberhaften Am- biente empfangen: Kerzen erleuchteten den Eingang, Rosen schmückten die Bänke und ein funkelnder Lichterhimmel schuf eine einladende Atmosphäre. Der festliche Charakter des Gottesdienstes versprach einen unvergesslichen Start ins neue Jahr. Anstelle einer traditionellen Predigt konn- ten die Anwesenden verschiedene Sta- tionen durchlaufen, die zum Innehalten und Nachdenken einluden. An einer Sta- tion hatten die Besucher die Möglichkeit,
Kerzen anzuzünden und stille Gebete zu sprechen. Ein weiteres Highlight war das Wasserbecken, in das die Teilnehmer symbolisch den Ballast des vergangenen Jahres in Form eines Steines werfen konn- ten. Ein umfunktionierter Kaugummiauto- mat hielt inspirierende Bibelverse bereit, während an weiteren Stationen die Gäste ihre Wünsche für Fürbitten und Glücks-
Die Gäste konnten verschiedene Stationen durchlaufen
© öku. Frauenfrühstück Bexbach
momente des letzten Jahres aufschreiben konnten. Damit man sich immer wieder an diese Momente zurückerinnern kann, erhielt am Ende des Gottesdienstes jeder ein liebevoll dekoriertes Marmeladenglas als Überraschungsgeschenk zum „Kon-
Die Begeisterung der Gäste war spürbar und viele äußerten beim anschließenden Umtrunk mit Glüh- wein, Punsch und Gebäck den Wunsch, dass das ökumenische Frauenfrühstücksteam die Tradition des „Neujahrsgottesdienstes“ auch im kommenden Jahr fortführen soll. Doch zunächst freuen sich alle auf das nächste Frauenfrühstück, das am 29. März 2025 stattfinden wird. Weitere Informationen dazu werden in Kürze folgen. © Britta Baschab- Krupp und Vera Schlegel
Der Stationengottesdienst war gut besucht © öku. Frauenfrühstück Bexbach
Ausgabe 151 / März 2025
34