Page 19 - Stadtmagazin "es Heftche"® Homburg | Ausgabe 152, April 2025
P. 19

                auf dem Schlossberg
Gästeführung: „Der Schlossberg -
eine wechselhafte Geschichte“ mit Gästeführer Thomas Klein
Preis: 7 € /Erw.; 3,50 € / Kind; wegen Mindestteilnehmerzahl Anmeldung erf. unter touristik@homburg.de oder 06841- 101820 bis 4.4.25, 14 Uhr, danach auf Anfrage
VHS Homburg in Kooperation mit der Kreisstadt Homburg
Donnerstag, 10. April
19.00 – 20.00 Uhr, Römermuseum Schwarzenacker, Edelhaus
Vortrag „K&K. Kunstgeschichte trifft Kammerzofe: First Ladies – Ladies first“ mit Dr. Jutta Schwan und Monika Link Der Eintritt ist frei; Infos unter www. roemermuseum-schwarzenacker.de Römermuseum Schwarzenacker mit Unterstützung Abt. Denkmalpflege, Stadt Homburg u. FB Kulturmanagement, Saarpfalz-Kreis
Mittwoch, 16. April
14.30 – 16.00 Uhr, Treffpunkt: Wartebereich am Eingang der Schlossberghöhlen
Familienführung durch die Schlossberghöhlen mit Gästeführer Matthias Wachmann
Preis: 10€/Erw., 5€/Kind, 20€/Fam. jeweils inkl. Höhleneintritt; an festes Schuhwerk und warme Kleidung denken (Höhlentemperatur 10°C); gerne eigene Taschenlampen mitbringen
VHS Homburg in Kooperation mit der Kreisstadt Homburg
Dienstag, 22. April
19.30 Uhr, Kulturzentrum Saalbau
Schottland erleben
Live-Multivisionsshow von Andreas Huber
Saar-Pfalz-Lichtblicke Andreas Huber
Freitag, 25. April
15.00 – 18.00 Uhr, Treffpunkt: Homburg- Jägersburg, Parkplatz Schloßstraße Wildkräuterwanderung „Essbare Pflanzen im Frühjahr“
Kosten: 18€ inkl. Skript u. Kräuterprodukt; mitbringen: angepasste Kleidung, Sitzunterlage, Becher und Glas mit Schraubverschluss; Infos u. Anmeldung: 06894-9630516; keb-saarpfalz@bistum- speyer.de
KEB Saarpfalz
Änderungen vorbehalten.
Homburger Keramikmarkt 2025
Kunst, Flair & Frühlingszauber warten Anfang April auf viele Besucher*innen
Anzeigen
  Am Wochenende vom 5. und 6. April verwandelt sich die Hombur- ger Innenstadt erneut in ein Para- dies für Keramikliebhaber. Pünktlich zum Frühling präsentieren Kunst- handwerker aus ganz Deutschland und Europa ihre einzigartigen Werke. Ob stilvolle Alltagskeramik, kunst- volle Skulpturen oder liebevoll ge- staltete Deko für Ostern – hier gibt es für jeden Geschmack das passen- de Stück.
          Von edlem Porzellan bis zu rustikalen Gartenobjekten – die Aussteller bringen eine vielfältige Auswahl mit. Besonderes Highlight: Der Europäische Kulturpark Bliesbruck-Reinheim lässt Kinder selbst kreativ werden und zeigt faszinierende Ausgrabungsfunde. So wird Geschichte erlebbar! Ein Bummel über den Keramik- markt heißt nicht nur Stöbern und Staunen, sondern auch Genießen. Die zahlreichen Cafés und Restaurants der Homburger Innenstadt laden zum Verweilen ein. Wer Lust auf einen Einkaufsbummel hat, kann den Marktbesuch perfekt mit dem ver- kaufsoffenen Sonntag verbinden. Am 6. April haben viele Geschäfte in der Hom-
burger Innenstadt von 13 bis 18 Uhr ge- öffnet. Der Keramikmarkt ist längst eine feste Größe im Veranstaltungskalender und zieht Besucher weit über die Region hinaus an. Als Stadt der Märkte bekannt, lädt Homburg neben diesem Highlight in
der Innenstadt samstags auch zum großen Flohmarkt rund ums Forum ein. Damit sich alle Besucher schnell zurechtfinden, gibt es auch in diesem Jahr eine Über- sichts-Broschüre mit allen Anbietern und einem Lageplan. Erhältlich ist sie ab An- fang März in der Homburger Tourist-Info und vielen Innenstadtgeschäften.
  Der Keramikmarkt wird veranstaltet von der Stadt Homburg mit Unter- stützung des Saarpfalz-Kreises und der Stadtwerke Homburg. © Stadt HOM
  Durch­ blick!
Bei allen Versicherungs- und Finanzfragen
 Geschäftsstelle
Thomas Felden
Eisenbahnstr. 30
66424 Homburg
Tel 06841 150015 thomas.felden@ergo.de
    Ausgabe 152 / April 2025
 19
Ihr Stadtmagazin „es Heftche“® – Informativ, lehrreich, unterhaltsam


























































   17   18   19   20   21