Page 22 - Stadtmagazin "es Heftche"® Homburg | Ausgabe 152, April 2025
P. 22

Anzeigen
 Langfristige Kooperation für soziale
Projekte
Zusammenarbeit zwischen der Kreissparkasse Saarpfalz und Thomas Höchst
Solidarität. Die Nikolausaktion „Versüßen, wenn es schwierig ist“ bringt Schokoladen- Nikoläuse zu sozialen Einrichtungen im Saarpfalz-Kreis. Diese Geste soll in schwie- rigen Lebenssituationen eine Freude be- reiten und gleichzeitig das Engagement der Betreuer und Pflegekräfte wertschätzen. Die Nikoläuse werden in diesem Jahr an die Villa Regenbogen – Herzkrankes Kind und die Psychosoziale Projekte Saarpfalz gGmbH verteilt.
 Zu den anwesenden Gästen zählten Frau Prof. Dr. Möhler, Leiterin der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Frau Bech- thold, Geschäftsbereichsleiterin stationäre Einrichtungen und Gewaltschutzprojekte der AWO, Svenja Reusemann und Chris- tian Kopp von der Siebenpfeifferschule Homburg und Markus Schmidt als Ver- treter des ÖPR sowie Carmen Geraci, Geschäftsbereichsleitung Saarpfalz-Werk- statt für angepasste Arbeit Lebenshilfe Saarpfalz und Behindertenbeauftragte der Stadt Blieskastel, und Ihre Kollegin Frau Scherer. Ein Projekt der Kooperation ist die Osteraktion „Versüßen, wenn es oftmals schwierig ist“. Jedes Jahr erhalten soziale Einrichtungen Schokoladen-Osterhasen, um Kindern und Jugendlichen in heraus- fordernden Lebenssituationen eine Freude zu bereiten. Auch Betreuer und Pflege- kräfte werden für ihren Einsatz gewürdigt. In diesem Jahr werden die Osterhasen an die Kinder- und Jugendpsychiatrie Hom- burg sowie die Saarpfalz-Werkstatt der Lebenshilfe in Blieskastel-Webenheim ver- teilt. Ein weiteres Herzensprojekt ist die Wünscheaktion „Wenn ich nur einmal...“, die am 10. September 2025 stattfindet. Mit einem Budget von 1.500 Euro ermöglicht die Kreissparkasse Saarpfalz gemeinsam mit Thomas Höchst sozial benachteiligten Kindern kleine, aber bedeutsame Wünsche zu erfüllen, etwa einen Besuch im Spaß- bad oder ein Trikot ihres Lieblingsvereins. Die Umsetzung erfolgt in Zusammenarbeit mit Sozialverbänden und auf Wunsch an- onym. Für leuchtende Kinderaugen sorgt
Frau Scherer, Carmen Geraci, Thomas Höchst, Christian Kopp, Svenja Reusemann, Markus Schmidt, Dir. Armin Reinke, Frau Bechthold, Frau Prof. Dr. Möhler (v.l.n.r.) bei der Pressekonferenz zur Kooperationsvereinbarung
© Manuela Klosowski/KSK
die Charity-Aktion „Kinderaugen sollen strahlen“. Am 29. August 2025 dürfen über 60 Kinder aus sozialen Einrichtungen eine unvergessliche Fahrt in Sportwagen von Porsche, Audi, BMW oder Bentley er- leben. Neben einem gemeinsamen Essen gibt es noch Unterhaltung durch einen Zauberer und weitere Überraschungen. Die Kreissparkasse Saarpfalz unterstützt das Projekt durch die Finanzierung von Attraktionen wie Hüpfburg, Torwand und Zauberer. Auch zur Weihnachtszeit setzen die Kooperationspartner ein Zeichen der
 Die Kreissparkasse Saarpfalz, ver- treten durch ihren Vorstands- vorsitzenden Armin Reinke, hat gemeinsam mit dem bekannten Cha- rity-Organisator und Direktor der IGS Contwig, Thomas Höchst, eine langfristige Zusammenarbeit für so- ziale Projekte vorgestellt. Im Rahmen einer Pressekonferenz im KSK-Ge- bäude in der Uhlandstraße wurden vier Charity-Aktionen präsentiert, die benachteiligten Kindern und Jugendlichen zugutekommen.
   MS2107
        Inh.: Savatu Jusufi
Grill-Restaurant · Griechische Spezialitäten – Mit moderner und großer Außenterrasse –
Die Kreissparkasse Saarpfalz freut sich, diese wertvollen Initiativen ge- meinsam mit Thomas Höchst lang- fristig zu unterstützen und damit sozial benachteiligten Kindern und Jugendlichen ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. © Kreissparkasse Saar- pfalz
 Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag von 11:30 bis 14:00 Uhr und 18:00 bis 24:00 Uhr · Montag ist Ruhetag
Winterfloß 26 · 66539 Wellesweiler Telefon 06821-41381 · www.parthenon-grill.de
 Ausgabe 152 / April 2025
 22
















































































   20   21   22   23   24