Page 11 - Stadtmagazin "es Heftche"® Homburg | Ausgabe 154, Juni 2025
P. 11

                         die Durchführung einer einvernehmlichen Ehescheidung angestrebt, ist es von ganz entscheidender Bedeutung, dass sich die beiden Ehepartner zur Vorbereitung der einvernehmlichen Regelung auf eine Scheidungsfolgenvereinbarung ver- ständigen. Liegt eine solche sorgfältig aus- gearbeitete und ausgewogene Scheidungs- folgenvereinbarung vor, wird sich das Familiengericht in keinster Weise mehr mit weiteren Folgesachen – mit Ausnahme der Durchführung des Versorgungsausgleiches – befassen, sondern die Einigung der Ehe- partner akzeptieren, diese gerichtlich protokollieren. Ein weiterer, nicht zu ver- achtender Vorteil einer einvernehmlichen Scheidung ist neben der Tatsache, dass diese im Gegensatz zu streitigen Scheidun- gen kostengünstiger sind, ist, dass diese Verfahren zeitlich deutlich schneller be- endet werden können, da eben bereits im Vorfeld des Ehescheidungsverfahrens und eines Termins beim Familiengericht sämt- liche Fragen geregelt sind, hier nicht weiter gestritten werden muss. Eine einvernehm- liche Ehescheidung erspart Ihnen einen Rosenkrieg, Zeit, Nerven und viel Geld! Wir als Fachanwälte für Familienrecht ste- hen Ihnen hier gerne zur Seite, nötigenfalls selbstverständlich auch konsequent im Falle streitiger Auseinandersetzungen bei Gericht.
Ein voller Erfolg
Maifest und 7 m-Cup beim FV Oberbexbach
Anzeigen
knapp mit 4:3 durchsetzen. Ebenso span- nend ging es auch im Finale zu, in dem sich Fortuna Bexbach gegen Worscht Uni- ted mit 5:4 behauptete und als 1. Mann- schaft den 7 m-Cup gewinnen konnte und den Siegerpokal in Empfang nehmen durf- te. Bei der anschließenden Siegerehrung, die von Steven Wagner, 1. Vorsitzender und von Andreas Brutsch, 2- Vorsitzender durchgeführt wurden, bedankten sich beide bei allen Mannschaften für ihre Teil- nahme und versprachen eine Neuauflage im nächsten Jahr. Danach wurden begleitet vom Beifall der Besucher die Pokale und die attraktiven Preise an die erstplatzierten Teams überreicht. Die Mannschaft Post- horn Teufel gewann den gesondert aus- gespielten Trinkerpokal. Im Anschluss wurde bei guter Stimmung, kühlen Ge- tränken und Musik von DJ Katze noch aus- giebig gefeiert. Schon vorher gab es unter den Sportsfreunden viele Gespräche und es wurden manche Erinnerungen wach aus früheren „alten“ Zeiten.
  Viel Lob von allen Seiten gab es an- lässlich der Veranstaltung am letzten Apriltag beim FV Oberbexbach. Alles war von Orgaleiter Joel Janes, der Familie Brutsch und einem großen Helferteam optimal geplant und vor- bereitet und auch der „Wettergott“ meinte es gut mit den Verantwort- lichen.
Im Rahmen des traditionellen Maifestes hatte man sich dieses Mal etwas ganz Be- sonderes einfallen lassen. Zum ersten Mal wurde ein 7 m-Cub durchgeführt, der all- gemein viel Anklang fand. Von Vereinsseite wurde im Vorfeld kräftig die Werbetrommel gerührt und auch frühzeitig auf Plakaten, Bannern und in den sozialen Medien auf diese Veranstaltung hingewiesen. So war das Turnier mit 30 Mannschaften voll be- setzt. Bei den Meldungen gab es viele be- kannte Vereins- und Ortsnamen, wie z.B. Blätsch, Fortuna Bexbach, Kohlhofer Buwe, Die Königsbrucher, Rippcher, Klemmloch oder All Stars. Aber auch einige originel- le Namen wie Krummfuß, Alles auf ex, Worscht United, Gichtfuß oder Sprudel- gruppe waren zu lesen. Nach Vorrunde und Achtelfinale gab es im Viertelfinale folgende Ergebnisse: FC Krummfuß - DJK Waldis 4:3 RB Isomatte - Fortuna Bexbach 3:4 FC Kurdistan - Worscht United 3:5 Die Königsbrucher - Die All Stars 4:5 Im an- schließenden Halbfinale besiegte Fortuna den FC Krummfuß 4:3 und Worscht United die All Stars mit 5:4. Im Spiel um Platz 3
 Insgesamt war es eine gelungene Veranstaltung des FVO, die ohne die zahlreichen ehrenamtlichen Helfer, die an diesem Abend und bei der Planung und Vorbereitung im Einsatz waren, nicht zu bewältigen wäre. Herzlichen Dank von Seiten der Vor- standschaft für euern großartigen Einsatz. © Peter Höffner/FV Ober- bexbach
 Weitere interessante Informationen über die Kanzlei Rechtsanwältin Mo- nika Fries & Rechtsanwalt Klaus Herr- mann, Ihre Fachanwaltskanzlei für Erbrecht, Vermögensnachfolge sowie Vorsorgevollmacht und Patienten- verfügung: Schlossbergstraße 2, 66440 Blieskastel, Telefon 06842-2523 oder 06842-53022, E-Mail: kanzlei@ fries-herrmann.de. Infos auch online
unter: fries-herrmann.de. © RA Fries
115-0219-Anwaltskanzlei Fries_offen.qxp 16.
           02.22 09:51 Seite 1
konnte sich Krummfuß gegen die All Stars
§ FRIES & HERRMANN §
MPS2203
  Kanzlei Blieskastel
Schlossbergstraße 2
66440 Blieskastel
Tel.: (0 68 42) 25 23
Fax: (0 68 42) 5 25 59 kanzlei@fries-herrmann.de
Kanzlei am Rotenbühl
66123 Saarbrücken-Rotenbühl (Post nur über Kanzlei Blieskastel Tel.: (06 81) 91 00 30 61 Fax: (0 68 42) 5 25 59 kanzlei@fries-herrmann.de
Anwaltskanzlei
Fachanwälte für Erbrecht, Familienrecht und Verkehrsrecht VorsorgeAnwälte (Vorsorgevollmacht u. Patientenverfügung)
  Testamentsvollstreckung, Vermögensnachfolgeplanung
   Mitglied bei VorsorgeAnwalt e.V. (www.vorsorgevollmacht-anwalt.de)
Geschäftsstelle Deutsche Schiedsgerichtbarkeit für Erbstreitigkeiten
 Ausgabe 154 / Juni 2025
 11






































































   9   10   11   12   13