Page 11 - Stadtmagazin "es Heftche"® Homburg | Ausgabe 155, Juli 2025
P. 11

 auch im Namen von Oberbürgermeister Michael Forster und stellte sich als noch neuer Beigeordneter, der auch für den Be-
Die Rundgänge durch das neue Wohngebäude fanden bei den Besuchern großes Interesse
© H. Hollinger
reich Soziales zuständig ist, kurz vor. Mit dabei war auch Dr. Hans Wollny als frü- herer Vorsitzender der ersten Stunde und aktueller Vorsitzender des Kuratoriums der Stiftung. Horst Schneider gab einen Ein- blick in die herausfordernde Bauphase. Er machte dabei deutlich, dass die viel- fältigen Vorschriften, beispielsweise beim Brandschutz, das Bauen enorm verteuern und komplizierter machen würden. Horst Schneider lobte aber auch die gute Zu- sammenarbeit mit den Architekten, Bau-
firmen und Banken. Gerade die Bauunter- nehmen hätten eine großartige Arbeit abgeliefert, betonte er. Nur so sei es ge- lungen, den Neubau innerhalb der ge- planten zwei Jahre und im Kostenrahmen fertig zu stellen. Weil der Architekt des Gebäudes während der Bauarbeiten ver-
Zahlreiche Gäste hatten sich zur Eröffnung im Hof der benachbarten Villa Kaiser eingefunden
© H. Hollinger
storben war, bat Horst Schneider bei sei- ner Ansprache um einen Moment des Ge- denkens. Ein besonderes Lob sprach der Beigeordnete Philipp Scheidweiler den Verantwortlichen für den Mut zu diesem Neubau und das Engagement bei der Um- setzung mitten in der Stadt aus. Er bedankte sich auch für die verlässliche Partnerschaft
Anzeigen
der PSP. Dr. Hans Wollny betonte vor allem die Arbeit von Horst Schneider, der neben seinen eigentlichen Aufgaben auch die Bauleitung des Neubaus glänzend gemeistert habe. Dr. Wollny bemerkte außerdem, dass es besonders wichtig sei, betreuten Wohnraum in der Stadt zu schaf- fen, um den Gedanken der Inklusion um- zusetzen. Bei eingehenden Rundgängen durch das neue Wohngebäude konnte man sich von der modernen Bauweise und der Funktionalität der Apartments überzeugen. Dabei war auch zu erfahren, dass das neue Wohnhaus für psychisch beeinträchtigte Menschen zwölf Plätze für betreutes und weitere sechs Appartements für selbst- bestimmtes Wohnen biete. Übrigens, sei es gelungen die Baukosten von 3,2 Mio. Euro für die knapp 1.000 Quadratmeter einzuhalten. Der Neubau bietet nicht nur Wohnraum, sondern auch die Chance auf ein stabiles, selbstbestimmtes Leben in Ge- meinschaft, mitten in der Homburger City.
Unter https://psp-homburg.de/ kön- nen Sie sich gerne über die Psycho- sozialen Projekte Saarpfalz gGmbH informieren. © H. Hollinger
Samstag, 30.08. ab 17 Uhr
Sonntag, 31.08. ab 10 Uhr
Ausgabe 155 / Juli 2025
11




















































































   9   10   11   12   13