Page 6 - Stadtmagazin "es Heftche"® Homburg | Ausgabe 155, Juli 2025
P. 6
Anzeigen
Homburger Maifest 2025
Die 49. Auflage hatte mit gehörigen Wetterproblemen zu kämpfen
Das diesjährige Homburger Maifest fand vom 23.5. bis zum 25.5. statt. In diesen drei Tagen traten auf drei Bühnen in der Homburger Innen- stadt über 20 verschiedene Musik- Acts auf.
Wie gewohnt waren die drei Bühnen auch in diesem Jahr an den Standorten histori- scher Marktplatz, Christian Weber-Platz und am Freiheitsbrunnen-Platz (Rondell)
Polizei, Sicherheitsdienst Kötter aus Saar- brücken und dem Organisationsteam hat sehr gut funktioniert, zog Kulturamtsleiter Christoph Neumann ein positives Fazit. Das gesamte Programm war, wie immer, übersichtlich im Maifest-Flyer dargestellt, der ab Mitte Mai online verfügbar war und auch in den städtischen Einrichtungen, wie der Tourist-Info, im Rathaus und auch in Geschäften der Innenstadt ausgelegt wurde. Leider fing es schon Samstagnach- mittag an, immer wieder zu regnen, und auch am Sonntag wurde das Wetter nicht
Auch vor dem Stand der SC Union waren die Gäste in bester Laune
© Chris Ehrlich
mung. Dennoch sorgten auf allen Bühnen Bands aus unterschiedlichsten Genres für Begeisterung. Ganz egal, ob Schlager, Rock, Pop oder Oldies: Das musikalische Angebot wird auf dem Homburger Mai- fest vom Publikum immer sehr gut an-
Die ROCK-Bühne am Rondell © Chris Ehrlich
genommen. Wen wundert es auch? Mehr als 20 Bands an 3 Tagen - da MUSS man einfach mitmachen. Eines der Highlights war wohl der Auftritt der italienischen Taylor Swift-Tributeband „Taylor Expe-
Das Publikum auf dem Christian Weber-Platz © Chris Ehrlich
rience“ am Freitagabend, und auch die Rockbühne am Rondell - immer ein Ga- rant - war auch in diesem Jahr mit härteren Tönen aus Stromgitarren durchgehend von Fans besucht. Am Samstag spielte „Another Journey“ für das Publikum auf dem Chris- tian-Weber-Platz - wohl Europas beste Journey-Tribute Band - während „Rokko
„Taylor Experience“ bot eine tolle Taylor Swift-Show © Chris Ehrlich
platziert. Viele Essen- und Getränkestände waren dort jeweils drumherum arrangiert worden, um die Verpflegung der Maifest- gäste zu gewährleisten. In der Talstraße fand erneut ein Krammarkt statt. In der Sankt-Michael-Straße sowie am Rondell kamen die Kinder auf ihre Kosten. Mit dem obligatorischen wiederverwend- baren, einmal zu erstehenden 2-Euro- Maifest-Plastiktrinkbecher trugen die Mai- festgäste erneut zur Sicherheit des Festes, zum Umweltschutz und zur indirekten Finanzierung der Bands und der Kosten bei. Das Sicherheitskonzept der Stadt ging ebenfalls auf. Es war ein ruhiges Fest ohne besondere Vorkommnisse. Die Zu- sammenarbeit zwischen Ordnungsamt,
viel besser. Schade, denn das Maifest ist mit seinen drei Tagen Dauer das längste am Stück stattfindende Musikfest der Kreis- stadt Homburg. Umso schlimmer, wenn es dabei die Hälfte der Zeit regnet. Die Be- sucherzusprüche hielten sich also in den Zeiten des Regens in Grenzen. Nach An- gaben der Homburger Kulturgesellschaft entwickelte sich der Freitag zum besucher- stärksten Festtag. Bei bestem Wetter zog es zahlreiche Menschen in die Innenstadt. Am Samstag herrschte ebenfalls lebhaftes Treiben, nicht zuletzt durch den Zustrom feiernder Fußballfans. Der Sonntag hin- gegen konnte witterungsbedingt nicht an die Besucherdichte der Vortage anknüpfen und der Dauerregen drückte auf die Stim-
Ausgabe 155 / Juli 2025
6