Klang der Stille
Anatol Ernestus eröffnet die Welt der Handpan-Musik
„Eine Handpan ist ein sehr beruhigendes, meditatives Instrument, das Klänge erzeugt, die zum Träumen einladen.“ So beschreibt Anatol Ernestus kurz das Blechklanginstrument, das er am Freitag, den 16. Mai, um 14 Uhr, bei den Fliedner Musiktagen in den Diakonie Kliniken Fliedner (FKN) spielen wird. Zu dem inklusiven Festival sind alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen. Sie können sich auf selbst komponierte und improvisierte Stücke des Künstlers freuen.
Die Idee, Konzerte in einer Klinik mit psychiatrischem Schwerpunkt zu veranstalten, hatte der Künstlerische Leiter und Musiktherapeut der FKN, Giuseppe Scorzelli. Er möchte Menschen mit psychischen Erkrankungen eine kulturelle Teilhabe ermöglichen und ihnen helfen, wieder in der gesellschaftlichen Mitte anzukommen. „Es ist wichtig, dass Vorurteile abgebaut werden. Dazu müssen wir in Kontakt miteinander treten und uns begegnen. Musik ist das perfekte Bindeglied, sie kennt keine Krankheit, keine soziale Schicht, keine Berührungsängste. Sie ist für alle da.“
Außerdem habe sie einen positiven Effekt auf die Psyche, egal ob gesund oder erkrankt. „Die Eigenschaften, die die Handpan-Musik mitbringt, eignen sich perfekt, um in eine mystische Gedankenwelt abzutauchen und zu entspannen“, findet der Musiktherapeut. Deshalb hat er Anatol Ernestus als Künstler für sein Festival ausgesucht. Der Saarbrücker Musiker hat mit 24 Jahren seine erste Handpan bekommen und spielt seitdem fast täglich. Zunächst hat er als Straßenmusiker angefangen, sein Können einem breiten Publikum zu präsentieren. Daraus sind erste Auftritte für Hochzeiten, Familienfeste und Betriebsfeiern entstanden. 2023 hatte er dann seinen bisher größten Auftritt beim weltbekannten Festival für Kultur und Musik "Uluslararası İstanbul Büyükçekmece Kültür ve Sanat Festivali“ in Istanbul.
Von der Steeldrum aus Trinidad inspiriert, wurde die Handpan um das Jahr 2000 in der Schweiz entwickelt und erfreut sich seitdem zunehmender Beliebtheit. So kam es, dass Anatol Ernestus angefangen hat, die Percussions in seiner Werkstatt in Bübingen selbst zu bauen. Er gibt außerdem Workshops und Einzelunterricht. Menschen, die die Fliedner Musiktage am 16. Mai besuchen, sind herzlich eingeladen mit dem Musiker und Instrumentenbauer ins Gespräch zu kommen, um das neuartige Instrument, das manchen auch als „Hangdrum“ bekannt ist, kennenzulernen.
Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen erhalten Musikliebhaber bei Giuseppe Scorzelli unter Tel. 06821/9010 oder per E-Mail an fliednermusiktage@gmail.com. © Stiftung kreuznacher diakonie