Marienhaus-Gruppe sagt Danke zum „Internationalen Tag der Pflege“
Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in der Pflege verdienen Anerkennung und Wertschätzung für ihre wichtige Arbeit
Die Marienhaus-Gruppe nimmt den „Internationalen Tag der Pflege“ am 12. Mai auch in diesem Jahr wieder zum Anlass ihren rund 7.000 Pflegekräften für ihren Einsatz zu danken. „Unsere Kolleginnen und Kollegen in der Pflege tragen große Verantwortung. Sie stehen fest an der Seite der uns anvertrauten Menschen. Für ihre wichtige Arbeit danken wir ihnen sehr“, sagt Sebastian Spottke, Vorsitzender der Geschäftsführung der Marienhaus GmbH.
Egal ob auf den Stationen, in den Wohnbereichen, in den Ambulanzen oder den Operationssälen: Pflegekräfte pflegen und betreuen andere Menschen nicht nur, sondern sind für sie auch oft der erste Ansprechpartner bei Sorgen und Nöten. „Pflegekräfte sind diejenigen, die mit ihrer Expertise den Herausforderungen des Pflegealltags begegnen. Ohne ihren unermüdlichen Einsatz würde unser Gesundheitssystem nicht funktionieren“, so Spottke. Deshalb hat das Unternehmen den Aktionstag in diesem Jahr unter den Slogan „Du bist unser Glücksgriff. Danke“ gestellt und sich dafür Einiges einfallen lassen. Neben einem kleinen Dankeschön für alle Pflegekräfte wird es ein Gewinnspiel für alle Mitarbeitenden sowie verschiedene Aktionen vor Ort in den einzelnen Einrichtungen geben. „Die Pflege ist ein unglaublich spannendes und abwechslungsreiches Berufsfeld, das viele Karrieremöglichkeiten bietet. Darauf möchten wir gerne aufmerksam machen und junge Menschen für diesen Beruf begeistern“, erklärt Spottke und fügt hinzu: „Deshalb wollen wir am Tag der Pflege nicht nur Danke sagen, sondern auch aktiv dazu beitragen, dass sich die berufliche Situation für Pflegekräfte stetig verbessert.“ Die Marienhaus-Gruppe arbeitet an flexiblen, wertschätzenden und zukunftssichernden Konzepten für die Pflege und hat mit dem PflegeTe@m+, dem Pflegetrainee-Programm und den Benefits für die Pflegekräfte einiges auf den Weg gebracht. Darüber hinaus nehmen Krankenhäuser des Unternehmens am Zertifizierungsprogramm pflegeattraktiv teil. Mit diesem Gütesiegel, das von der Zertifizierungsstelle Pflegezert und dem Bundesverband Pflegemanagement verliehen wird, „wollen wir die Attraktivität des Pflegeberufes steigern und die Standorte der Marienhaus Kliniken GmbH für eine kompetente Patientenversorgung weiter stärken“, sagt Sebastian Spottke. Der Träger implementiert so einen nachhaltigen Prozess, der kontinuierlich die Arbeitszufriedenheit der Pflegekräfte und die Qualität der Patientenversorgung im Blick behält. „Das hat oberste Priorität, denn die Pflege ist eine ausgesprochen anspruchsvolle Tätigkeit, die eine exzellente fachliche Ausbildung und viel Menschlichkeit erfordert. Das verdient unsere Anerkennung – und zwar jeden Tag“, betont Spottke.
Die Marienhaus-Gruppe
Die Marienhaus-Gruppe ist einer der großen christlichen Träger sozialer Einrichtungen in Deutschland. Rund 14.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen sich in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland tagtäglich um das Wohl der Menschen. Die Gruppe betreibt Kliniken an 15 Standorten, 4 medizinische Versorgungszentren, 18 Einrichtungen für Menschen im Alter, 2 Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen an 3 Standorten, 14 stationäre und ambulante Hospize, 9 Bildungseinrichtungen sowie weitere 4 Einrichtungen. In den Einrichtungen der Marienhaus-Gruppe werden jährlich mehr als 500.000 Menschen stationär und ambulant behandelt, in den Langzeiteinrichtungen etwa 2.000 Menschen betreut. Die Marienhaus GmbH übernimmt dabei die Steuerung der Marienhaus-Gruppe. Die Geschäftsführung liegt bei Sebastian Spottke (Vorsitzender), Silvia Kühlem, Alexander Schuhler und Christoph Wagner.