„Angel dir den Fischereischein“
Erfolgreiche Jugendfreizeit rund ums Angeln begeistert 26 Teilnehmende
Das ökologische Schullandheim Spohns Haus, der Fischereiverband Saar, der Angelverein vor Ort sowie die Koordinierungsstelle „Junge Biosphäre“ des Saarpfalz-Kreises blicken auf eine gelungene Kooperationsveranstaltung zurück: 26 motivierte Jugendliche nutzten die Osterferien, um an der Jugendfreizeit zum Erwerb des Fischereischeins teilzunehmen – und das mit vollem Erfolg: Alle haben die Prüfung bestanden.
Vom 24. bis 27. April verwandelte sich das Ökologische Schullandheim Spohns Haus erneut in einen Lernort der besonderen Art. Im Rahmen der Freizeit „Angel dir den Fischereischein“ wurde Jugendlichen zwischen 13 und 17 Jahren die Möglichkeit geboten, sich intensiv mit dem Thema Fischerei auseinanderzusetzen – theoretisch wie praktisch.
Trotz Ferienzeit stellten sich die Jugendlichen engagiert der Herausforderung, neue Inhalte zu lernen. Der umfassende Theorieunterricht, geleitet durch qualifiziertes Fachpersonal des Fischereiverbandes Saar, behandelte Themen wie Tierschutz, Naturschutz und den verantwortungsvollen Umgang mit Lebewesen. Ergänzt wurde das Programm durch den praxisorientierten Workshop am Rubenheimer Weiher.
Ein besonderes Highlight war auch die Unterbringung im ökologischen Schullandheim Spohns Haus mitten im Biosphärenreservat Bliesgau. Die Teilnehmenden genossen nicht nur die familiäre Atmosphäre und die naturnahe Umgebung, sondern auch die rundum gelungene Verpflegung: Mit viel Liebe zubereitetes, regionales Essen sorgte täglich für Begeisterung und volle Teller.
Am Ende zahlte sich das Engagement aller Teilnehmenden aus – mit einem großartigen Ergebnis: Alle 26 Jugendlichen bestanden die Prüfung und können sich nun über ihren Fischereischein freuen.
Landrat Dr. Theophil Gallo zeigte sich beeindruckt vom Engagement der Jugendlichen:
„Ich freue mich sehr, dass so viele junge Menschen ihre Ferien genutzt haben, um sich mit Natur, Nachhaltigkeit und Verantwortung auseinanderzusetzen. Das zeigt, dass Umweltbildung lebendig und praxisnah gelingen kann – genau das brauchen wir in der Biosphäre Bliesgau und im Saarpfalz-Kreis.“
Die Jugendfreizeit wurde mitfinanziert durch Mittel von Saarland-Sporttoto GmbH/Lotto Saarland – ein wertvoller Beitrag zur Förderung außerschulischer Umweltbildung und nachhaltiger Jugendarbeit. © Saarpfalz-Kreis