Mit der Kamera durch Homburg
Erste „Motivjagd“ startet am 29. Mai
Vom 29. Mai bis zum 15. Juni 2025 sind Jugendliche und junge Erwachsene in Homburg eingeladen, ihre Stadt mit neuen Augen zu sehen: Die erste Homburger Foto-Challenge „Motivjagd“ lädt kreative Köpfe, Hobby-Fotograf*innen und Stadtentdecker*innen dazu ein, die Innenstadt fotografisch zu erkunden und ungewöhnliche Perspektiven sichtbar zu machen.
Ziel der Motivjagd ist es, zu verschiedenen vorgegebenen Begriff ein passendes Fotomotiv in der Homburger Innenstadt zu finden. Dabei ist die Teilnahme an dem Fotowettbewerb für Schüler*innen, Studierende, Auszubildende und junge Erwachsene aus Homburg und Umgebung ganz einfach: Über einen QR-Code im Schaufenster des HOMie – dem Treffpunkt für junge Menschen in der Talstraße 38 – gelangen Interessierte ab dem 29. Mai zu einer Website, auf der ihnen nacheinander verschiedenen Begriffe vorgegeben werden. Dann heißt es passendes Fotomotiv finden, mit dem Handy fotografieren und direkt über die Website hochladen. Pro Begriff kann nur ein Foto eingereicht werden.
Eine Teilnahme ist bis zum 15. Juni 2025 möglich, dann wählt eine Fachjury aus allen Einsendungen die besten und kreativsten Fotos aus. Die drei überzeugendsten Beiträge werden prämiert: Der erste Platz erhält ein Preisgeld in Höhe von 150 Euro, der zweite Platz 100 Euro und der dritte Platz 50 Euro.
Alle Teilnehmenden dürfen sich zudem auf ein besonderes Finale freuen: Am 5. Juli 2025 findet im HOMie eine öffentliche Vernissage statt, bei der eine Auswahl der eingereichten Fotografien ausgestellt wird. Die Siegerbilder werden dort offiziell bekannt gegeben – Besucher*innen können durch die Ausstellung schlendern, sich austauschen und die Stadt durch die Augen der Teilnehmenden neu entdecken.
Wichtig: Auch wer an diesem Tag nicht persönlich bei der Vernissage dabei sein kann, hat die Chance zu gewinnen. Die Gewinner*innen werden zusätzlich per E-Mail benachrichtigt und erhalten ihren Gewinn auf anderem Weg.
Die Aktion ist Teil des städtischen Projekts „HOMCity – a place to be“, das vom Amt für Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing initiiert wurde und in Kooperation mit dem IFH KÖLN durchgeführt wird. Gefördert wird das Projekt vom Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie des Saarlandes im Rahmen des Zukunftskonzepts „Handel im Saarland 2030“. Ziel ist es, jungen Menschen neue Beteiligungsmöglichkeiten in der Innenstadt zu eröffnen – und ihre Sichtweisen aktiv in die Stadtentwicklung einzubinden. © IFH Köln GmbH