Starkes Zeichen für Inklusion
Ladies Open Saar und Unified Open Saar-Lor-Lux in Merzig ausgetragen
Mit den Ladies Open Saar fand vom 26. Mai bis zum 01. Juni zum ersten Mal ein professionelles Damen-Weltranglistenturnier im Saarland statt. Im Rahmen der Finaltage am 31. Mai und 01. Juni traten zeitgleich beim Unified Open Saar-Lor-Lux, dem Special Olympics Inklusions-Tennisturnier, Special Olympics Athleten gemeinsam mit Partnern ohne Beeinträchtigung in Doppelwettbewerben an.
Für das Weltranglistenturnier gingen etwa 550 Anmeldungen aus der ganzen Welt ein, insgesamt 56 Spielerinnen maßen sich am Ende in Einzel- oder Doppelwettkämpfen.
Sportminister Reinhold Jost: „Ich freue mich sehr, dass wir die Liste hochkarätiger Sportveranstaltungen im Saarland um ein weiteres internationales erstklassiges Turnier erweitern konnten. Dabei haben wir uns nicht nur als offenen, herzlichen und sympathischen Gastgeber präsentiert, sondern auch durch die parallele Ausrichtung der Unified Open ein starkes Statement für die große Bedeutung von Inklusion gesetzt.“
Das Saarland sei eine sportbegeisterte Region, was sich nicht nur in Veranstaltungen wie diesen widerspiegele, sondern auch in der landesweiten Team Saarland-Kampagne, die den Sport und die damit verbundenen Werte weiter stärke, so der Minister weiter.
„Dabei geht es neben Inklusion auch um Gemeinschaft, das Überwinden von Grenzen und darum, jedem Menschen die Möglichkeit zu geben, sein Potenzial zu entfalten. Eine wunderbare Gelegenheit, diese Werte und den Zusammenhalt in der Gesellschaft zu feiern, sind die Special Olympics Nationalen Spiele 2026 im Saarland.“
In Kooperation mit dem Landessportverband und Special Olympics Saarland e.V. wird das Saarland über 13.000 teilnehmende Personen sowie zahlreiche Trainerinnen und Trainer, Volunteers und Gäste in bis zu 27 Sportarten willkommen heißen. Ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm – von Healthy Athletes über feierliche Eröffnungs- und Abschlussfeiern bis hin zu wegweisenden Initiativen wie dem Host Town Projekt – rundet diese einzigartige Veranstaltung ab. Es werden bis zu 4.500 Athletinnen und Athleten mit geistiger Behinderung im ganzen Saarland sowie im französischen Forbach (Schwimmen) sowie bis zu 100.000 Zuschauerinnen und Zuschauer erwartet. Mehr als zwei Dutzend Sportarten werden zu sehen sein. © Ministerium für Inneres, Bauen und Sport