Würdigung vorbildlichen Engagements
Erste Verleihung der Kommunalen Ehrenamtsauszeichnung
Innenminister Reinhold Jost hat im Historischen Sitzungssaal im Landratsamt des Landkreises Neunkirchen Menschen geehrt, die sich im Ehrenamt um die kommunale Selbstverwaltung verdient gemacht haben.
Zahlreiche Damen und Herren im Saarland widmen sich in ihrer Freizeit ehrenamtlich kommunalen Aufgaben, wie zum Beispiel Ortsvorsteher oder ähnl. Aufgaben. Oftmals zeichnen sie sich durch ein langes Durchhalteverögen aus. Für diese Menschen wurde von Innenminister Reinhold Jost diese Auszeichung als Symbol der Anerkennung und Wertschätzung ins Leben gerufen. Minister Jost erklärt: „Diese Menschen übernehmen freiwillig Verantwortung und setzen sich aus der Gesellschaft heraus solidarisch für die Gesellschaft ein, um das Leben aller zu verbessern. Sie sind die Bindeglieder zwischen Bürgerinnen und Bürgern einerseits und den Verwaltungsspitzen der Kommunen und Landkreise anderer- seits. Damit stehen sie mustergültig für politische Teilhabe. Außer- dem gestalten sie mit ihrem wertvollen Einsatz nicht nur aktiv ihre Heimat mit, sondern fördern auch den sozialen Zusammenhalt und leisten einen maßgeblichen Beitrag zur Stabilität der Demokratie!“ Im Landratamt des Landkreises Neunkirchen wurden am Ehrungsabend 20 Ehrenamtler geehrt, die als Ortsvorsteherinnen und Ortsvorsteher, stellvertretende Ortsvorsteherinnen und Ortsvorsteher sowie ehrenamtliche Beigeordnete von Kommunal- und Landkreisebene, die mindestens fünf Jahre tätig waren und 2024 aus ihrem Amt ausgeschieden sind, tätig waren. Ebenso erhielten im vergangenen Jahr ausgeschiedene Fraktionsvorsitzende in Gemeinden und Gemeindeverbänden, die mindestens 10 Jahre ihr Amt bekleidet haben, die Ehrung. Landrat Sören Meng: „Die Geehrten haben vor Ort und im Landkreis viel bewegt. Nicht nur sichtbar in Projekten und Entscheidungen, sondern auch im Miteinander unserer kommunalen Familie. Ihr En- gagement hat unser Zusammenleben bereichert und gezeigt, wie wertvoll persönlicher Einsatz für das Gemeinwohl ist. Vielen Dank auch an Minister Reinhold Jost, der diese Auszeichnung ins Leben gerufen hat, um genau dieses Engagement sichtbar zu machen und zu würdigen, auch als Ermutigung für alle, die sich für ihre Mitmen- schen einsetzen.“
Alle zwei Jahre wird als Ausdruck der Anerkennung der Landesregierung die Freiherr-vom-Stein-Medaille verliehen. Dafür kommen jedoch nur Personen infrage, die zusammengenommen mindestens 20 Jahre in der Kommunalpolitik oder mindestens 15 Jahre ehrenamtlich in einer kommunalen Vertretung nachweisen können. Mit der Kommunalen Ehrenamtsauszeichnung sollen nun ergänzend dazu Menschen geehrt werden, die auf Grund von Neuwahlen, des Alters oder persönlicher Gründe kürzere Zeit engagiert waren, für ihr Wirken jedoch trotzdem eine Auszeichnung verdient haben. se/Ministerium für Inneres, Bauen und Sport