Image
Image
Display Image
array(4) { [0]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#56 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(123251) } ["title"]=> string(55) "Hier entsteht kein neues Haus – Es wächst ein Morgen" ["copyright"]=> string(2) "se" } [1]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#58 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(123252) } ["title"]=> string(54) "In rund einem Jahr soll die Schule fertiggestellt sein" ["copyright"]=> string(2) "se" } [2]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#60 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(123253) } ["title"]=> string(203) "Zum Richtfest sprachen Landrat Sören Meng (links oben), Ministerin Christine Streichert-Clivot (rechts oben), Oberbürgermeister Jörg Aumann (links unten) und Schulleiter Michael Klepper (rechts unten)" ["copyright"]=> string(2) "se" } [3]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#62 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(123254) } ["title"]=> string(82) "Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule boten den Gästen ein kleines Programm" ["copyright"]=> string(2) "se" } }

Hier wächst ein Morgen

Meilenstein für Bildung und Nachhaltigkeit

Das größte Bauprojekt derzeit im Landkreis Neunkirchen ist der Bau der Gemeinschaftsschule Stadtmitte in der Lutherstraße. Nach der Grundsteinlegung vor knapp einem Jahr konnte nun das Richtfest gefeiert werden.

Zahlreich waren die Gäste aus dem Landkreis Neunkirchen und der Kreisstadt, sowie den Ministerien erschienen, um gemeinsam das Richtfest für die Gemeinschaftsschule Stadtmitte zu feiern. Rund 33,5 Millionen € Investitionen sind veranschlagt für das größte Bauprojekt des Landkreises in den letzten 50 Jahren. Auf rund 9000 m² soll hier ein zukunftsweisender Lernort für 575 Schülerinnen und Schüler entstehen. Geplant wurde das Gebäude nach dem KfW 40 Effizienz Standard, ausgestattet wird es unter anderem mit einer Fotovoltaikanlage einem grünen Dach und einer flächendeckenden Lüftungsanlage, sowie einem Fernwärmeanschluss. Grün wird es im Schulhof, denn dieser wird als waldähnlicher Raum gestaltet, ganz nach dem Konzept „Urban Forest“, 53 neue Bäume werden mitten in der Stadt gepflanzt. Sehr gerne begrüßte Landrat Sören Meng die Gäste zur Grundsteinlegung und hielt in seiner Rede noch einmal Rückblick auf die Entwicklung des Projektes Schulneubau von den ersten Planungen bis zum Tag des Richtfestes. „ Die neue Schule ist mehr als ein Gebäude. Sie ist Ausdruck einer Haltung, wir glauben an Bildung, ein Chancen Gleichheit und an unsere Kinder. So gesehen ist dieses Projekt nicht nur das größte, sondern vielleicht auch eines der wichtigsten unserer Zeit.“ Über drei Stockwerke hoch wird die Schule sein, mit einer Mensa, Klassen- und Aufenthaltsräume, einer Bibliothek und auch einer modernen Schulsporthalle ausgestattet. Diese soll auch für vereine zugänglich gemacht werden. Große Fenster sorgen für genügend Licht und ein angenehmes Lernklima. Die saarländische Bildungsministerin Christine Streichert-Clivot war sehr gerne der Einladung nach Neunkirchen gefolgt, denn die Stadt liegt ihr sehr am Herzen, wie sie in ihrer Rede betonte. „ das heutige Richtfest ist nicht nur ein symbolischer Moment, sondern auch ein klarer Ausdruck der Entschlossenheit, unseren Kindern und Jugendlichen die besten Voraussetzungen für Ihr Leben zu bieten. Der Neubau ist eine Investition in die Zukunft, in die Entwicklung von Menschen, die unser Land von morgen prägen werden. In einem modernen, funktionalen und zugleich inspirierenden Lernumfeld gedeihen Wissen, Kreativität und Persönlichkeitsentwicklung.“ Auch der Oberbürgermeister der Kreisstadt Neunkirchen, Jörg Aumann betonte in seiner Rede die Wichtigkeit dieser Schule: „man steht in der Innenstadt vor großen Herausforderungen im Bereich der Bildung. Wir erhoffen uns mit dem Bau dieser Schule beste Bildungsmöglichkeiten für unsere Kinder!“ Gemeinsam mit dem Bau des neuen Gebäudes der Sparkasse Neunkirchen in der Bahnhofstraße, der Kita in der Falkenstraße und der Grundschule an der Fernstraße werden wichtige Bausteine für die Zukunft gelegt. Freudig verkündete der Schulleiter der Gemeinschaftsschule: „Wir danken allen Beteiligten am Bau für gute Zusammenarbeit und dass wir uns von Beginn an einbringen dürfen. Hier wird ein Ort der Möglichkeiten geschaffen und hier existiert eine Schulform, die in Vielfalt lebt. Wir wünschen den Arbeiter:innen, die unsere Schule bauen viel Glück für die Fertigstellung.“ Fertig soll der Bau der Schule im August 2026 sein. Mit dem Bau der Schule wurde auch ein Vorschlag der Schul- und Gesamtkonferenz zur Namensgebung gemacht, der in einer Kreistagssitzung zur Abstimmung gebracht wurde. Mit der Abstimmung wurde beschlossen, die Schule künftig mit dem Namen „Gemeinschaftsschule Seiji Kimoto Neunkirchen“ zu versehen. Seiji Kimoto (1937-2022), wurde in Osaka geboren und wohnte bis zu seinem Tod in Neunkirchen. Er hinterließ mit seinen Skulpturen und Zeichnungen Spuren, die auch heute noch im öffentlichen Raum zu sehen sind. Sein Werk stellt den Menschen in den Mittelpunkt, mit all seiner Verletzlichkeit, aber auch mit seiner Würde. Schülerinnen und Schüler der Gemeinschaftsschule Stattmitte gestalteten die Richtfest-Feier musikalisch mit und brachten sich auch bei der Verköstigung der Gäste mit ein.

Unter https://www.gemsnk.de/ finden Sie alle Informationen über die Gemeinschaftsschule Stadtmitte, die sich derzeit auf Außenstelle in der ehemaligen Freiherr-von-Stein-Schule befindet. se

Schenk, Silvia
22. Jun 2025