Image
Image
Display Image
array(4) { [0]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#56 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(123265) } ["title"]=> string(93) "Thomas Latz beim Testen des Blazepad, ein Gerät, um unter anderem Koordination zu trainieren" ["copyright"]=> string(2) "se" } [1]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#58 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(123266) } ["title"]=> string(81) "Das Werk II zeigte anhand eines Werkstückes den Arbeitsbereich Getriebedemontage" ["copyright"]=> string(2) "se" } [2]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#60 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(123267) } ["title"]=> string(101) "Interessiert folgten die Besucher:innen dem Bau der Holzkisten für Kräuter im Berufsbildungsbereich" ["copyright"]=> string(2) "se" } [3]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#62 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(123268) } ["title"]=> string(42) "Thomas Latz bei der Begrüßung der Gäste" ["copyright"]=> string(2) "se" } }

Interessante Begegnungen im ZIB

Toller Erfolg für Infoveranstaltung „Wege in Arbeit“

Im Mai bot das ZIB – Zentrum für Inklusion und berufliche Bildung interessierten Gästen einen Blick in die Arbeitsbereiche und die vielfältigen Angebote, die das WZB (Werkstatt für behinderte Menschen der Lebenshilfe gGmbH) dort bereithält.

 

Buntes Treiben herrschte auf dem Parkplatz und in den Räumlichkeiten des ZIB in der Irrgartenstraße an der Infoveranstaltung „Wege in Arbeit“. Zahlreich gaben sich die Gäste sprichwörtlich die Klinke in die Hand, um sich ein Bild in den einzelnen Arbeitsbereichen des Zentrums zu machen. Gerne gaben die Mitarbeiter:innen Auskunft über die zahlreichen Möglichkeiten, die sich in dem Gebäude bieten. Interessant war dieser Informationstag auch für Menschen, die sich selbst für einen Besuch im Berufsbildungsbereich interessieren und sich darüber informieren wollten. Als Berufsbildungsbereich innerhalb einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung setzen sich die Mitarbeiter dafür ein, die individuellen Fähigkeiten zu fördern und inklusive Wege ins Berufsleben für Menschen mit Behinderungen zu ebnen. Ziel ist es Barrieren abzubauen und Menschen mit Behinderung auf ihrem Weg in eine berufliche Tätigkeit zu begleiten. Zu Beginn der Veranstaltung begrüßte der Geschäftsführer der WZB gGmbH mit sehr herzlichen Worten die Gäste zu denen auch Susanne Kasztantowicz gehörte, die in Vertretung der Schirmherrin Bettina Altesleben (Staatssekretärin Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit) nach Neunkirchen gekommen war. Auch sie fand lobende Worte für die Arbeit mit Menschen, die ein Handicap haben und die Förderung derer bis zu den Möglichkeiten, diese auch im „normalen“ Arbeitsmarkt zu integrieren. Bei einem Rundgang durch den Berufsbildungsbereich und die Werkstatt konnten die Gäste sich über all die großartigen Möglichkeiten informieren und auch vieles selbst ausprobieren. Gerne gaben Mitarbeiter:innen und Fachkräfte Auskünfte und zeigten die zahlreichen Möglichkeiten auf. Natürlich gab es auch Workshops, Präsentationen und Vorträge. Für Kulinarisches war ebenfalls gesorgt, es gab Soft- Getränke und Cocktails (CFK Spiesen-Elversberg), Bier und Wein, sowie Leckeres vom Wendelinus Hof und mehr. Auch frisch gebackene Waffeln aus der hauseigenen Kantine fehlten nicht. Dazu konnte man einen leckeren Kaffee aus der Kaffeewerkstatt genießen, wo man am Nachmittag sogar einer Röstvorführung mit der Verkostung besonderer Kaffeespezialitäten beiwohnen konnte. Mit einer After-Work Party mit der Band „Mir sinns“ ging ein großartiger Tag im ZIB zu Ende.

Das ZIB Zentrum für Inklusion und berufliche Bildung und die Kaffeewerkstatt finden Sie in der Irrgartenstraße 32 in 66538 Neunkirchen. Online können Sie alle Infos unter https://wzb-spiesen.de/ abrufen, die Kaffeewerkstatt finden Sie unter https://kaffeewerkstatt-wzb.de/. se

Schenk, Silvia
22. Jun 2025