Image
Image
Display Image
array(1) { [0]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#53 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(123430) } ["title"]=> string(109) "Im Historischen Sitzungssaal des Landratsamtes in Ottweiler wurde die Demenztasche Lichte Momente vorgestellt" ["copyright"]=> string(15) "Carolin Stauner" } }

„Lichte Momente“ für schwere Zeiten

NetzwerkDemenz und DSLG stellen neue Informations-Tasche vor

Mehr als 1,8 Millionen Menschen lebten zum Ende des Jahres 2023 in Deutschland mit Demenz – Tendenz steigend. Damit erhöht sich auch die Zahl der Angehörigen, die sich mit diesem Thema intensiver beschäftigen müssen. Dabei hilft nun die Demenztasche „Lichte Momente“.

„Wissen über eine Erkrankung ist der erste Schritt zur besseren Bewältigung“, weiß Anja Stuppi, Landkreisleitung bei »Das Saarland lebt gesund!«. „Umfassende Informationsmaterialien sollen sowohl Erkrankten als auch Angehörigen von Demenzkranken das nötige Rüstzeug an die Hand geben, um informierte Entscheidungen treffen zu können und sich in dieser Situation nicht alleine zu fühlen.“ Das NetzwerkDemenz im Landkreis Neunkirchen und »Das Saarland lebt gesund!« haben gemeinsam die Demenztasche „Lichte Momente“ entwickelt. Diese Tasche enthält hilfreiche Informationsmaterialien und richtet sich gezielt an Angehörige von Menschen mit Demenz, um ihnen Unterstützung und Orientierung zu bieten. „Die Taschen beinhalten zum Beispiel unseren "Demenzwegweiser für den Landkreis Neunkirchen" und die Broschüren "Was kann ich tun" bzw. "Demenz - Das Wichtigste" der Alzheimer Gesellschaft, stellt die 1. Vorsitzende des Demenzvereins, Birgit Mohns-Welsch, die Tasche vor.“ Landrat Sören Meng begrüßt diese Initiative: „Demenz ist ein Thema, das viele Familien betrifft und oft mit Unsicherheit und Überforderung einhergeht. Ich danke allen Beteiligten herzlich für ihr Engagement und die gelungene Kooperation. Die Demenztasche ist ein wunderbares Beispiel dafür, wie Betroffenen und ihren Familien konkret geholfen und das Leben im Landkreis menschlicher gestaltet werden kann.“

Über das NetzwerkDemenz im Landkreis Neunkirchen
Das NetzwerkDemenz im Landkreis Neunkirchen ist ein gemeinsames Projekt vieler Dienstleister im Landkreis Neunkirchen, deren Angebote für Menschen mit Demenz und deren Angehörige Entlastung schaffen. Erklärtes Ziel dieses Bundes ist es, das Hilfe- und Entlastungsangebot in unserem Landkreis für betroffene Familien unkompliziert und überschaubar zu gestalten. Das Projekt NetzwerkDemenz wird durch die gesetzlichen Pflegekassen, den Verband der privaten Krankenversicherung e. V. und den Landkreis Neunkirchen gefördert.

Über »Das Saarland lebt gesund!« (DSLG)
Das saarlandweite, gemeinnützige Netzwerk »Das Saarland lebt gesund!« (www.das-saarland-lebt-gesund.de) verfolgt das Ziel, ein gesundheitsförderndes Lebensumfeld zu schaffen und die Gesundheitskompetenz der Bürgerinnen und Bürger zu stärken. Um dies zu erreichen, werden gemeinsam mit den DSLG-Partnerkommunen bedarfsorientierte Ideen entwickelt und Projekte umgesetzt. Diese helfen den Menschen im Saarland in allen Lebensphasen ein gesundheitsförderliches Leben zu führen und die Lebensqualität im Saarland nachhaltig zu verbessern. Dabei entstehen zahlreiche Angebote für Bürgerinnen und Bürger, welche diese kostenfrei in Anspruch nehmen können. Die Koordinierungsstelle des Netzwerks ist in der Landeshauptstadt Saarbrücken angesiedelt und wird durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit sowie durch die gesetzlichen Krankenkassen unterstützt. Das DSLG sowie weitere gesundheitsförderliche Projekte stehen unter Trägerschaft des Vereins für Prävention und Gesundheit im Saarland (PuGiS e. V.). 

Im Landkreis Neunkirchen ist Anja Stuppi vom Gesundheitsamt zentrale Ansprechpartnerin für das DSLG-Netzwerk. Sie initiierte als DSLG-Landkreisleitung unter anderem die Zusammenarbeit zwischen dem DSLG und dem NetzwerkDemenz im Landkreis Neunkirchen. Die Kooperation wurde am 11. Oktober 2024 offiziell geschlossen.

Aus dieser Zusammenarbeit entstanden bereits erste sichtbare Erfolge: Neben den „Demenztaschen“, fand am 9. Mai 2025 der erste DSLG-GedankenGang statt. Dabei handelt es sich um einen Spaziergang speziell für Menschen mit beginnender Demenz und Begleitpersonen. Weitere „Gedankengänge“ sind bereits terminiert und werden in der Kreisstadt Neunkirchen sowie in Eppelborn stattfinden.

Die Taschen sind kostenlos unter anderem beim NetzwerkDemenz im Landkreis Neunkirchen, Pauluseck 5 in 66564 Ottweiler, zu erhalten. © Landkreis Neunkirchen

Schenk, Silvia
26. Jun 2025