Image
Image
Display Image
array(1) { [0]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#53 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(123530) } ["title"]=> string(281) "Bei der Ruine der Orangerie auf dem Karlsberg (v. r.): Maurice Eickhoff vom Wegemanagement des Saarpfalz-Kreises (SPK), Carsten Federspiel, Revierleiter des Forstreviers Karlsberg, Thomas Menges, Wegemanagement SPK, Forstwirtschaftsmeister Bernd Knapp und Forstwirt Kurt Reinshagen" ["copyright"]=> string(19) "Chiara Ebelshäuser" } }

Kooperation für gepflegte Wege

Saarpfalz-Kreis und SaarForst arbeiten Hand in Hand

Der Saarpfalz-Kreis und der SaarForst Landesbetrieb bündeln ihre Kräfte in der Pflege touristischer Infrastruktur. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit wurde ein neues Mulchgerät vom Saarpfalz-Kreis angeschafft. 

Das Gerät kommt künftig im Waldpark Schloss Karlsberg zum Einsatz, wo es vom SaarForst zur Pflege der Anlagen genutzt wird. Gleichzeitig steht es dem Saarpfalz-Kreis für Maßnahmen in der Wanderwege- und Landschaftspflege zur Verfügung. „Die Zusammenarbeit mit dem SaarForst ist ein großer Gewinn für unseren Kreis“, erklärt Landrat Frank John, „mit dem neuen Mulchgerät können wir die Qualität und Begehbarkeit unserer Wege weiter verbessern. Davon profitieren nicht nur unsere Bürgerinnen und Bürger, sondern auch zahlreiche Gäste, die unsere Region zum Wandern und Erholen besuchen.“ Die Partnerschaft zielt darauf ab, Ressourcen sinnvoll einzusetzen und Synergien zu schaffen. Durch die gemeinsame Nutzung des Geräts wird nicht nur die Pflegeeffizienz gesteigert, sondern auch ein wichtiger Beitrag zur Erhaltung der touristischen Attraktivität der Region geleistet.

 

Der Waldpark Schloss Karlsberg ist ein beliebtes Naherholungsziel im Saarpfalz-Kreis. Gepflegte Wege und eine intakte Landschaft sind Grundvoraussetzungen für ein positives Naturerlebnis. Die neue Kooperation unterstützt dieses Ziel auf praktische und nachhaltige Weise. © Saarpfalz-Kreis

Schenk, Silvia
20. Jul 2025