Betschbacher Kerb
Zahlreiche Besucherinnen und Besucher
Die Betschbacher Kerb 2025 hat vom 19. bis 22. September rund um den Aloys-Nesseler-Platz zahlreiche Gäste angezogen. Wegen des sonnigen Spätsommerwetters herrschte vor allem am Freitag und Samstag eine ausgelassene und fröhliche Stimmung.
Der Auftakt am Freitag gelang mit dem beliebten Mondscheinmarkt, der von vielen Besucherinnen und Besuchern zum Bummeln, Einkaufen und Genießen genutzt wurde. Um 19:15 Uhr eröffnete Bürgermeister Christian Prech die Kerb traditionell mit dem Fassbieranstich. Für zusätzliche Spannung sorgte die Aktion „SR1 elektrisiert“: Am Stand des Radiosenders wurde ein Schlüssel für den Hauptgewinn – einen Opel Frontera Electric – verlost.
Auch am Samstag füllte sich der Kerweplatz. Der Flohmarkt und das bunte Kerwetreibe mit Musik und Unterhaltung lockten viele Menschen ins Zentrum von Bexbach. Die Bexbacher Gastronomie, die schon in den vergangenen Jahren die Kerb wesentlich getragen hat, freute sich über regen Besuch und trug mit ihrem Angebot maßgeblich zum Gelingen bei.
Zum Abschluss luden die Bexbacher Gastronomen am Montag traditionell zum Frühschoppen ein, der von zahlreichen Gästen genutzt wurde, um die Kerb gemütlich ausklingen zu lassen.
„Die Betschbacher Kerb ist jedes Jahr ein Höhepunkt im Veranstaltungskalender unserer Stadt. Es freut mich sehr, dass so viele Menschen gemeinsam gefeiert und die tolle Atmosphäre genossen haben“, so Bürgermeister Christian Prech. © Stadt Bexbach