Image
Image
Display Image
array(10) { [0]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#64 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(124601) } ["title"]=> string(68) "Der Schulchor sang das Jubiläumslied "150 Jahre Mannlich-Gymnasium"" ["copyright"]=> string(13) "Chris Ehrlich" } [1]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#66 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(124602) } ["title"]=> string(52) "Schulleiter Dirk Kleemann bei seiner Eröffnungsrede" ["copyright"]=> string(13) "Chris Ehrlich" } [2]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#68 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(124603) } ["title"]=> string(45) "Ausschnitt aus dem Musical "Insel der Falken"" ["copyright"]=> string(13) "Chris Ehrlich" } [3]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#70 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(124604) } ["title"]=> string(60) "Bildungsministerin Christine Streichert-Clivot am Rednerpult" ["copyright"]=> string(13) "Chris Ehrlich" } [4]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#72 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(124605) } ["title"]=> string(45) "Nachstellung einer historischen Fotoaufnahme " ["copyright"]=> string(13) "Chris Ehrlich" } [5]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#74 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(124606) } ["title"]=> string(55) "Landrat Frank John brachte das Publikum auch zum Lachen" ["copyright"]=> string(13) "Chris Ehrlich" } [6]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#76 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(124607) } ["title"]=> string(29) "Ein kurzes Theater-Intermezzo" ["copyright"]=> string(13) "Chris Ehrlich" } [7]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#78 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(124608) } ["title"]=> string(72) "Bürgermeister Manfred Rippel kam in Vertretung des Homburger Stadtchefs" ["copyright"]=> string(13) "Chris Ehrlich" } [8]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#80 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(124609) } ["title"]=> string(24) "Der Chor der Lehrerinnen" ["copyright"]=> string(13) "Chris Ehrlich" } [9]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#82 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(124610) } ["title"]=> string(104) "Thorsten Bischoff, selbst ehemaliger Mannlichgymnasiast, wusste noch so einiges von früher zu berichten" ["copyright"]=> string(13) "Chris Ehrlich" } }

Festakt in der Aula der Schule

150 Jahre Christian von Mannlich Gymnasium Homburg

Am Mittwoch, dem 1. Oktober, empfing die Schule ab 18:00 Uhr ein paar ganz besondere Gäste zu ihrem Jubiläum, bevor es dann gegen 18:30 Uhr losging.

Schulleiter Dirk Kleemann empfing am luftballongesäumten Eingang der Schul-Aula, schon vor dem eigentlichen Veranstaltungsbeginn, viele der Gäste persönlich. Als besondere Gäste und Redner des Abends kamen unter anderem Bildungsministerin Christine Streichert-Clivot, der amtierende Landrat Frank John, Bürgermeister Manfred Rippel in Vertretung von Oberbürgermeister Michael Forster sowie Thorsten Bischoff, selbst ehemaliger Mannlichgymnasiast und aktuell der Bevollmächtigte des Saarlandes beim Bund, sowie Schulleiterinnen und Schulleiter anderer Schulen. Der frühere Landrat Clemens Lindemann gab sich auch die Ehre und saß in der ersten Reihen. Zwei verschiedene Chöre gaben ihre Talente zum Besten, aber dazu später mehr. Der Abend lief wie folgt ab: Die Eröffnung begann musikalisch mit "Amazing Grace" mit Milena Schelepa am Klavier. Gemeinsam mit dem Schulchor wurde unter der Leitung von Lena Rahel Heyerichs das Jubiläumslied 150 Jahre Mannlich-Gymnasium vorgetragen. Danach begrüßte Schulleiter Dirk Kleemann offiziell alle Gäste in der Aula. Kleemann betonte den Stellenwert des Gymnasiums als UNESCO Projektschule und die bilinguale Ausbildung hier; das heißt, dass Englisch verstärkt unterrichtet wird und in Klasse 7, 8, 9 und 10 dann auch die Gesellschaftswissenschaften in englischer Sprache abgehalten werden. Des Weiteren sagte uns der Schulleiter im Interview: "Wir sind jetzt auch eine MINT-freundliche Schule." "MINT...?" fragt der Reporter nach. "Ja, das bedeutet Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Diese Fächer stehen bei uns ein wenig im Mittelpunkt", gab Herr Kleemann zu verstehen. In seiner Rede sagte er weiter, dass man zwar 150 Jahre "alt" sei, aber vom Gebäude und allem her wäre das Mannlich-Gymnasium sehr modern, freundlich und gut aufgestellt. Hierfür habe der Kreis in den letzten Jahren sehr viel Geld investiert und man könne jetzt modernen Unterricht machen. Nach seiner beinahe halbstündigen Bühnenpräsenz folgte ein kurzer Ausschnitt aus dem Musical "Insel der Falken" von Julia Junker, Sophie Stürmer und Oliver Zahn im Rahmen der Musical-AG. Christine Streichert-Clivot, die saarländische Ministerin für Bildung und Kultur, hielt es hiernach mit ihren Grußworten deutlich kürzer und dennoch prägnant. Sie lobte die Haltung der Schule auch in Bezug auf deren Leitbild, in dem Grundwerte wie Respekt, Verantwortung, Engagement und Vertrauen verankert sind, und diese auch nach außen hin glaubhaft vertreten. Im Anschluss an ihre bewegenden Worte sorgte das künstlerische Intermezzo "Eine Welt" von den Mannlich-Music-Makern für Abwechslung, bevor der gut gelaunte Landrat Frank John ans Rednerpult trat. Er gab in seiner Rede unter anderem preis, dass er ja hier am Mannlich-Gymnasium einen Politikkurs während seiner Schullaufbahn belegen "musste", weil an seiner Schule aufgrund mangelnden Interesses kein Politik-LK zustande kam (!) und er bedankte sich bei der Einrichtung. Die Überleitung von dem Herrn Landrat auf Bürgermeister Manfred Rippel übernahm ein Klavierstück ("Baroque Expression"), vorgetragen von Jan Hartenberger. Herr Rippel kam in Vertretung des eingeladenen Oberbürgermeisters Michael Forster. In seiner kurzen Ansprache begrüßte auch er alle Schülerinnen und Schüler, Gäste und Ehrengäste. Er zeigte sich erfreut über das abwechslungsreiche Unterhaltungsprogramm, welches immense Vorbereitung gebraucht haben musste, um in diesem Festakt zu enden und bedankte sich im Namen der Stadt bei allen bisherigen Schulleitern sowie auch ganz besonders dem jetzigen Direktor, Herrn Kleemann. "Joyful, Joyful" hieß es im Anschluss an den Bürgermeister, als der Lehrerinnen-Chor das aus dem Film "Sister Act 2" bekannte Lied von Mervyn Warren & Roger Emerson zum Besten gab. Zum Abschluss des offiziellen Teils sorgte Thorsten Bischoff, der Bevollmächtigte des Saarlandes beim Bund, mit einer unterhaltsam-informativen Festrede. Als ehemaliger Schüler des Mannlich-Gymnasiums wusste er um viele Besonderheiten der Schule, brachte diese humorvoll auf den Punkt und wob gleichzeitig interessante Berichte aus seiner Schulzeit mit ein, wobei die Schule scheinbar seit jeher eine Schule war, an der sich viele Schülerinnen und Schüler immer wohlgefühlt und dort auch gerne gelernt hätten. Nach Herrn Bischof wurde mit der "Mannlich-Hymne" der gemütliche Teil des Festes eingeleitet. Hier unterhielt man sich noch lange miteinander und apropos Lernen: Schülerin Melina, aktuell in der 9. Klasse und Klassensprecherin, erklärte im Interview, dass ihr die Schule sehr viel Spaß mache. Besonders die bilingualen Kurse. Auch mache das eigens von ihr gewählte Schulfach "Latein" keine besonderen Mühen, und dank ihres Mathelehrers Herrn Gerlitz verstehe sie sogar DAS!

Klassensprecherin, begeistert von Mathematik und dazu freiwillig Latein – Melina hat klare Ziele vor Augen: Sie möchte Psychologie studieren. Ein schönes Beispiel dafür, wie junge Menschen heute mit Engagement und Begeisterung ihre Zukunft gestalten.  Text: Chris Ehrlich / Redaktion

Api, Api
21. Okt 2025