Image
Image
Display Image
array(1) { [0]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#53 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(124846) } ["title"]=> string(33) "Bei der Übergabe der Zuwendungen" ["copyright"]=> string(35) "Kreisstadt Neunkirchen/ Luisa Stopp" } }

Sozialausschusssitzung

Kreisstadt Neunkirchen unterstützt soziale Träger

Die Kreisstadt Neunkirchen fördert die Arbeit der Träger der freien Jugendhilfe und der Verbände der freien Wohlfahrtspflege in diesem Jahr mit insgesamt 186.013,17 Euro.

Beigeordneter Thomas Hans informierte in der Sozialausschusssitzung am 20. November über die Verteilung der Mittel. Bei der anschließenden Übergabe der Bescheide im Robinsondorf betonte der Beigeordnete: „Kommunale Sozialpolitik geht nur gemeinsam und die Kreisstadt Neunkirchen ist froh über die gute Zusammenarbeit mit Ihnen. Ihre Einrichtungen leisten das ganze Jahr über einen unverzichtbaren Beitrag für unsere Stadt. Durch Ihr Engagement entsteht ein breites Netz an Beratungs-, Unterstützungs- und Begegnungsangeboten, auf das sich die Menschen in Neunkirchen verlassen können.“ Gefördert wurden der ASB, die Lebensberatungsstelle des Bistums Trier, die allgemeinen Projekte des Caritasverbandes Schaumberg-Blies e.V. sowie deren Projekt „Die Brigg“, die allgemeinen Projekte des Diakonischen Werkes an der Saar sowie deren Projekt „Tat und Rat“, das ökumenische Projekt „Neunkircher Tafel“, das Jugendhaus der Evangelischen Kirchengemeinde Wiebelskirchen, die Projekte „Baracke“ und „Unikum“ der Evangelischen Kirchengemeinde Neunkirchen, die Guttempler Südwest, die Katholische Familienbildungsstätte, das Projekt „Jugendheim Oase“ der Katholischen Jugend St. Josef - St. Johannes, der Verein Porta e.V., der Sozialdienst Katholische Frauen, das „momentum – Kirche am Center“, Pro Familia, die Arbeiterwohlfahrt, das Deutsche Rote Kreuz, der Deutsche Paritätische Wohlfahrtsverband Saar und die Lebenshilfe Neunkirchen.

Alle Einrichtungen ziegten sich sehr erfreut über dies so wichtige Unterstützung. © Stadt NK

Schenk, Silvia
25. Nov 2025