Image
Image
Display Image
array(8) { [0]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#60 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(5636) } ["title"]=> string(73) "Alexa Feser gastiert am 1. April in der Neuen Gebläsehalle © Uta Kargel" ["copyright"]=> string(10) "Uta Kargel" } [1]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#62 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(5637) } ["title"]=> string(86) "Hathors und Wolf Prayer rocken am 1. April die Stummsche Reithalle © Christian Poffet" ["copyright"]=> string(16) "Christian Poffet" } [2]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#64 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(5638) } ["title"]=> string(68) "Erleben Sie die Abenteuer von Mogli im Dschungelbuch © Nilz Böhme" ["copyright"]=> string(12) "Nilz Böhme" } [3]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#66 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(5639) } ["title"]=> string(102) "Fortuna Ehrenfeld sind aus der deutschsprachigen Indie Szene nicht mehr wegzudenken © Michael Haegele" ["copyright"]=> string(15) "Michael Haegele" } [4]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#68 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(5640) } ["title"]=> string(129) "Das Maple Tree Theater präsentiert die Rock Musical Revue Forever Young – „The Story of the 27 Club“ © Michael Östreich" ["copyright"]=> string(18) "Michael Östreich" } [5]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#70 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(5641) } ["title"]=> string(131) "Die A Cappella Formation Füenf macht auf ihrer Abschiedstour Station in der Neuen Gebläsehalle Neunkirchen © Bernd Eidenmüller" ["copyright"]=> string(18) "Michael Östreich" } [6]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#72 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(5642) } ["title"]=> string(101) "Faun machen auf ihrer Pagan Tour 2023 Station in der Neuen Gebläsehalle Neunkirchen © Iseris-Art.de" ["copyright"]=> string(13) "Iseris-Art.de" } [7]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#74 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(5643) } ["title"]=> string(93) "Die Kult Prog Metaler von Threshold rocken die Stummsche Reithalle Neunkirchen © Rob Burress" ["copyright"]=> string(11) "Rob Burress" } }

Vielfältiges Angebot für Kulturinteressierte

Ein breit gefächertes Programm erwartet sie im April

Im April erwarten Sie wieder schöne Veranstaltungen in der Neunkircher Gebläsehalle, sowie in der Stummschen Reithalle. Freuen Sie sich auf ein vielfältiges Angebot für jedes Alter.

Das turbulente Leben der Großstadt

Am Samstag, dem 01. April, um 20 Uhr gastiert Alexa Feser im Rahmen ihrer „Liebe 404“ - Tour in der Neuen Gebläsehalle Neunkirchen.

Seit ihrer ersten Albumveröffentlichung „Gold von Morgen“ (2014) hat Alexa Feser einen festen Platz im deutschen Musikkosmos und befindet sich seither in einem stetigen Veränderungsprozess. Nach dem Top-3-Album „Zwischen den Sekunden“ (2017) und dem Top-10-Album „A!“ (2019) folgt am 4. Februar 2022 ihr neuster Clou: „Liebe 404“. „Liebe 404“ fühlt sich anders an als die Vorgänger. Mehr nach Großstadt. Mehr nach Alexas turbulentem Leben und den zahlreichen Umzügen in Berlin zu jedem Album. Es ist ein Album über die Verarbeitung von Trennungen, das Loslassen und wieder zurückgeworfen werden, das Losrennen und sich freischwimmen. Das sich Neuerfinden, sich transformieren und gleichzeitig dadurch noch näher an sich selbst zu sein.
Man merkt der Künstlerin an, dass sie das Gespür hat, auch musikalisch Zeitzeuge zu sein. Dabei will sie nicht einfach mit dem Sound der Zeit gehen; nein, sie macht ihn sich zu eigen und drückt ihm ihren eigenen Stempel auf. Ihre Stimme tanzt zwischen hypnotischen Gitarrenriffs und melancholischen Flächen, dabei schlagen Lo-Fi-Sounds einen Pakt mit 808-Bässen. Das hat Suchtpotenzial. Mit Singles wie „Einen“, „Minibar“ und nicht zuletzt dem Feature „Fluchtwagen“ mit dem King of Rap Kool Savas beweist die Künstlerin einmal mehr ihre Qualität, ein unerschöpflicher musikalischer Hybrid zu sein.
Vielleicht klang Alexa Feser noch nie so authentisch, bei sich selbst und dabei so sicher und überzeugend, wie hier. Was man hören kann, ist das Selbstbewusstsein einer Künstlerin, die sich weiterentwickelt und trotzdem treu bleibt und auf ihre Instinkte hört. Auf der Tour wird Alexa mit ihrer großartigen Band einmal mehr ihre emotionale Intensität zeigen, gepaart mit ihrer einzigartigen Stimme. Sie wird beweisen, wie gut sie ihr neuestes Album „Liebe 404“ mit der großen Bandbreite ihrer bisherigen Songs verbinden kann.

Tickets für die Veranstaltung in Zusammenarbeit mit Saarevent GmbH sind im Vorverkauf zum Preis von 42,90 Euro bei allen Vorverkaufsstellen von CTS Eventim, bei Garage Ticketshop, sowie online unter www.nk-kultur.de erhältlich.


Die Wüste lebt

Am Samstag, dem 01. April, um 20 Uhr rocken Hathors und Wolf Prayer die Stummsche Reithalle Neunkirchen

Wer nach Hathor auf Wikipedia sucht findet folgendes: Ägyptische Mythologie, Göttin, Tempel, Feste. Aber Hathors sind eben auch ein Schweizer Trio aus Winterthur. Vier Alben veröffentlichten sie seit 2011 und waren damit erfolgreich international auf Tour.
Im Jahr 2022 dann der Neustart der Band. Ein Neuanfang, der sich dermaßen frisch und ungebändigt, wild und ungestüm anhört, dass es ein Debüt sein konnte und irgendwie auch ist. Eine neue Band, die ohne große Pläne ihre Liebe, Wut und Abenteuerlust auf Band gebracht hat. Marc Bouffè ist weiterhin Gitarrist und Sänger, aber sonst hat man mit den alten Hathors so viel gemeinsam, wie Windows 10 mit C64. Wie Motörhead mit Hawkwind oder wie die Foo Fighters mit Nirvana. Neben Marc Bouffè vervollständigen Dominique Destraz, der auch an den Drums von Death Of Cheerleader sitzt und Bassist Thorsten Polomski, den man von der Limburger Hardcore Band BUBONIX kennt das aktuelle Line-up. Seit der Gründung von Wolf Prayer im Jahr 2015 und ihrer ersten selbstbetitelten EP, hat das fuzz-durchtriebene Trio aus dem Saar-Pfalz-Gebiet mit Unterstützung von Barhill Records sein Debütalbum „Echoes Of The Second Sun“ verwirklicht. Dies geschah in Zusammenarbeit mit dem Love Station Studio und den mit einem Grammy ausgezeichneten Emil Berliner Studios. Wolf Prayer kreieren einen Wechsel aus staubtrockenen, atmosphärischen Klangpassagen, laden zum Träumen ein und wecken rechtzeitig mit fuzzigen Gitarren, charakteristischem und wandlungsfähigem Gesang, starken, hypnotischen Bassläufen und fetten Drums wieder auf. Fuzz, Bass und Herz, wie es sich für handgemachten, stimmungsvollen Stoner-, Noise-, und Desert-Rock eben gehört.

Tickets sind im Vorverkauf zum Preis von 11,50 Euro erhältlich.


Das Highlight für die ganze Familie!
 
Am Sonntag, dem 02. April, um 15 Uhr präsentiert das Theater Liberi „Dschungelbuch - Das Musical“ in der Neuen Gebläsehalle Neunkirchen.
 
Im energiegeladenen Musical „Dschungelbuch“ erwacht der Urwald zum Leben. Mogli und seine tierischen Freunde nehmen Klein und Groß mit auf eine abenteuerliche Reise. Mit großem Herz und viel Temperament setzt das Theater Liberi den zeitlosen Bestseller von Rudyard Kipling über das mutige Findelkind und den Dschungelbuch-Liebling Balu neu in Szene. Ein beeindruckendes Bühnenbild, farbenfrohe Kostüme und bestens ausgebildete Musicaldarsteller hauchen dem Dschungel Leben ein. Musikalisch wird dem Publikum einiges geboten. Eine groovende Affenbande, Shir Khan als König des Rock 'n' Roll und ein funkiges Finale, abgerundet durch rasante Choreografien, sorgen für ein unterhaltsames Live-Erlebnis für die ganze Familie. Seit über hundert Jahren fasziniert die Geschichte vom Findelkind Mogli ganze Generationen. In dem Wolfsrudel um Oberhaupt Akela, dem herzensguten Bären Balu und dem weisen Panther Baghira hat Mogli eine neue Familie gefunden, die ihm die Gesetze des Dschungels beibringt. Aufregende und große Abenteuer stehen bevor, denn Mogli trifft nicht nur auf eine wilde Affenbande, sondern auch auf ulkige Geier und die geheimnisvolle Schlange Kaa. Aber der Urwald birgt auch Gefahren: Der Tiger Shir Khan fürchtet seine Stellung als König des Dschungels und will das Menschenkind vertreiben. Mogli beginnt sich zu fragen, wo er eigentlich hingehört. Und als ihm dann noch das Mädchen mit der roten Blume begegnet, steht seine Welt endgültig auf dem Kopf. Die Dauer der Veranstaltung beträgt ca. 2 Stunden, inklusive 20 Minuten Pause. Das Musical wird empfohlen für Kinder ab 4 Jahren.

Tickets für die Veranstaltung der Neunkircher Kulturgesellschaft in Zusammenarbeit mit Theater Liberi sind im Vorverkauf zum Preis von 26 Euro (PK 1), 23 Euro (PK 2) und 19 Euro (PK 3) erhältlich.


Pop und Poesie trifft Tresen und Tanzfläche

Am Mittwoch, dem 12. April, um 20 Uhr beehren Fortuna Ehrenfeld die Stummsche Reithalle Neunkirchen.

Fortuna Ehrenfeld sind dabei den nächsten Schmetterball auf die bundesrepublikanische Tischtennisplatte zu platzieren. "Wir haben uns gerade erst warmgelaufen", so tönt es aus dem Ehrenfelder Studio. Nach einem fantastischen Konzert in der ausverkauften Kölner Philharmonie und dem daraus entstandenen Doppel Live Album hieß es dann auf der letzten Herbsttour 2022 erneut neunmal ausverkauft. Und schon werden wieder neue Farben angerührt für das nächste Studio Album, das Ende September 2023 bei tonproduktion records erscheinen wird. Fortuna Ehrenfeld sind aus der deutschsprachigen Indie Szene nicht mehr wegzudenken. Martin Bechler hat sich mit seiner eigenwilligen Poesie ein eigenes Genre geschaffen und zieht mit unverbrauchter Gelassenheit einen Pfeil nach dem anderen aus dem Köcher. Butterweiche Drums, hartnäckige elektronische Beats, Gitarrensounds und satte Keyboardflächen komplettieren die Reisegruppe seltsam zu einem einzigartigen Trio, dass immer wieder die tanzbaren Fallhöhen für dieses außergewöhnliche Songwriting generiert. Zwischen den unvermeidlichen Pyjamas und Konfettikanonen ist hier ein absolut eigenständiges wie unverwechselbares Projekt deutscher Popkultur herangereift. Fünf Platten, eine EP, ein französischsprachiges Album, hunderte schweißtreibende Konzerte: Was Fortuna Ehrenfeld in nur wenigen Jahren im professionellen Musikbetrieb abgeliefert und erreicht haben, ist erstaunlich. Schon mit den Vorgängeralben haben Fortuna Ehrenfeld ihr Revier abgesteckt und sich als Band etabliert, die so klingt wie keine andere. Martin Bechler ist einer der beeindruckendsten und eigenständigsten Texter, die sich auf deutschen Bühnen ans Mikro stellen.

Tickets sind im Vorverkauf zum Preis von 24,00 Euro erhältlich.

Ein letztes Mal zu „Füenf“
 
Am Donnerstag, dem 20. April, um 20 Uhr macht die A Cappella Formation Füenf auf ihrer Abschiedstour Station in der Neuen Gebläsehalle Neunkirchen.
 
ENDLICH Schluss mit lustig? Geht den Maulhelden ENDLICH mal die Puste aus? Werden diese Kindsköpfe ENDLICH erwachsen? Tja, es scheint so. Denn auch die geilste Zeit währt nicht ewig. So kommt nun auch die Ära füenf auf die Zielgerade für den Endspott der Besinglichkeiten. Jetzt aber erst mal runter von der Tränendrüse. So sang- und klanglos machen sie sich nicht vom Acker. Bis für Justice, Pelvis, Memphis, Little Joe und Dottore Basso also ENDLICH der letzte Vorhang fällt, haben sie nochmals richtig Böcke, für die Besucher ein musikomisches Freudenfeuer eines Vierteljahrhunderts Sing & Unsing abzufackeln. Füenf bedanken sich aufs scherzlichste mit dem Besten, was ihr bescheidenes Repertoire zu bieten hat, nebst einem allabendlichen Wunschkonzert, sind sie ENDLICH bei den treuesten Fans der Welt!
Also langer Rede schnurzer Sing: Füenf, halt doch mal die Klappe…na ENDLICH!
 
Tickets sind im Vorverkauf zum Preis von 26,30 Euro erhältlich.

 

Too young to die

Am Sonntag, dem 16. April, um 19 Uhr präsentiert das Maple Tree Theater die Rock Musical Revue Forever Young – „The Story of the 27 Club“ in der Neuen Gebläsehalle Neunkirchen.

Der „27 Club“ ist der inoffizielle Name für eine Gruppe von Künstlern, die im jungen Alter von 27 Jahren tragisch ums Leben kamen. Trotz ihres kurzen Lebens hatten sie großen Einfluss in der Musikszene. Traurigerweise führten viele einen erschöpfenden und destruktiven Lebensstil mit Dauerparties, Drogen- und Alkoholmissbrauch. 
Schlepp, ein Roady, der seit 40 Jahren mit all den Großen der Rock und Pop Szene gearbeitet hat, erzählt mit viel Witz, Charme und auch manchmal philosophischer Tiefe Geschichten der Rock ’n‘ Roll Szene. Die Besucher treffen Janis Joplin und Jimmy Hendrix zur Zeit des “Summer of Love” und beim Woodstock Festival. Dieser Abend zeigt außerdem das exzentrische Leben Jim Morrisons. Die Besucher erleben Kurt Cobain bei seinem „unplugged“ Konzert auf MTV sowie Amy Winehouse „Backstage“ beim berühmten Grammy Award Konzert. Die Darsteller haben allesamt bereits mit Größen des Rock ’n‘ Roll zusammengespielt oder hatten Hauptrollen in weltbekannten Rock Shows. Schlepp wird vom schwedischen Schauspieler Petter Bjällö gespielt, der bereits für Shows wie „Elizabeth“, „Die Schöne und das Biest“, „Aida“ und „Wicked“ aktiv war. Tony Springer war David Bowies Gitarrist auf der „Black Tie White Noise“ Tour und spielte Jimmy Hendrix im Monkees-Film. Sara Schmidt, ist eine preisgekrönte kanadische Musikerin und ehemalige Leadsängerin der Band „The Joys“. Freddy Hau, der Berliner Sänger, Gitarrist und Songwriter, war unter anderem früher bei Luxuslärm aktiv, tourte mit „We Will Rock You" durch Europa und begeisterte das Neunkircher Publikum bereits bei "Falco Meets Mercury“. Rachel Hiew ist eine Sängerin und Schauspielerin aus London, die unter anderem Sylvia in der erfolgreichen britischen TV-Serie „Eastenders“ spielte. Ihre Aufnahme von „Walking in Memphis“ war sowohl in den deutschen Dance Charts als auch im VIVA Club auf Platz 1. Kenneth Iain Duncan, der Kurt Cobain spielt, war unteranderem bei Kultbands wie WBTBWB (We Butter The Bread With Butter) „Desaster Kids“ aktiv. 

Tickets sind im Vorverkauf zum Preis von 34,45 Euro erhältlich.

 

Eine Reise in die Welt der Sagen und Mythen

Am Donnerstag, dem 27. April, um 20 Uhr machen Faun auf ihrer Pagan Tour 2023 Station in der Neuen Gebläsehalle Neunkirchen.

Weltweit ausverkaufte Touren und begeisterte Konzertbesucher belegen, dass Faun ein echtes Live-Erlebnis sind. Kaum einem anderen Ensemble gelingt so spielerisch die Kombination aus Mystik und treibendem mittelalterlichen und keltisch - nordischem Folk. Für ihr letztes Album „Pagan“, welches mit Lob und guten Rezensionen überschüttet wurde und auf Platz 3 in die deutschen Album-Charts eingestiegen ist, haben sich Faun sehr intensiv mit alten heidnischen Mythen auseinandergesetzt und sind tief in die Sagenwelt der Wikinger und Kelten hinabgetaucht. Somit werden bei dieser Tour in bestuhlten und edlen Konzerthäusern viele Lieder von „Pagan“ auf einer Vielzahl von archaischen Instrumenten zu hören sein, sowie die größten Hits der bisherigen Bandhistorie. Als Support Act wird hierbei das bekannte Weltmusik-Ensemble „Stellamara“ aus den USA auftreten, mit der absoluten Ausnahmestimme von Sonja Drakulich. Diese Tour wird durch 14 Länder reisen und mit sieben ausgewählten Konzerten in Deutschland ihren Höhepunkt finden. Ein absolutes Highlight in der Karriere von Faun und ein Event, welches man auf keinen Fall verpassen sollte.

Tickets sind im Vorverkauf ab 38,45 Euro  erhältlich.

 

Die Prog-Metal Legende lebt

Am Samstag, dem 29. April, um 19:30 Uhr rocken die Kult Prog Metaler von Threshold die Stummsche Reithalle Neunkirchen.

In den späten 80ern in Surrey, England gegründet, blühten Threshold im darauffolgenden Jahrzehnt so richtig auf und etablierten sich zu den wichtigsten Vertretern des progressiven Metal in Großbritannien. Seit ihrem Debüt „Wounded Land“ (1993) erschuf die Band, v. a. durch ihre kreativen Masterminds Karl Groom (Gitarre) und Richard West (Keyboard), einen einzigartigen Sound bei dem sie harte, progressive Musik, prägnante Melodien, zum Nachdenken anregende Texte und komplizierte, aber zeitgleich rockende Arrangements kombinierten. Threshold haben sich über drei Jahrzehnte kreativen Eifers unaufhaltsam weiterentwickelt und haben mit dem konzeptionellen und musikalischen ausufernden Werk „Legends Of The Shires“ aus dem Jahr 2017 wohl einen neuen Höhepunkt in der Bandhistorie erreicht.
Neben Groom und West wird die aktuelle Besetzung von Threshold komplettiert durch Glynn Morgan, der nach ein paar Jahren Abstinenz bereits seit 2017 als Sänger zurück in der Band ist, Drummer Johanne James und Bassist Steve Anderson.
Mit ihrem neuesten Output, dem zwölften Studioalbum „Dividing Lines“ haben sie es erneut geschafft, so etwas wie einen modernen Klassiker zu schreiben. Dunkler, härter und noch abenteuerlicher als der Vorgänger präsentiert sich „Dividing Lines“ und offenbart gleichzeitig einige der wildesten, erfindungsreichsten und melodisch kraftvollsten Materialien, die die Band bislang aufgenommen hat.
Als Support werden Virtual Symmetry aus der Schweiz, die schon mit Evergrey auf Europa Tour waren und After Lapse, die Prog Senkrechtstarter 2022 aus Spanien an diesem Abend mit dabei sein dabei:

Tickets sind im Vorverkauf zum Preis von 28,50 Euro  erhältlich.


Karten für die Veranstaltungen (außer es ist anders angegeben im Text) sind erhältlich bei allen Vorverkaufsstellen von Ticket Regional, unter der Tickethotline 0651 – 9790777 sowie online unter www.nk-kultur.de.

Schenk, Silvia
23. Mär 2023