Gymnasium am Krebsberg zu Gast in Andalusien
Vom 17. bis zum 25. April 2023 fand der Gegenbesuch unserer Schülerinnen und Schüler in Estepona, Spanien, statt. Nachdem die spanischen Gastschüler im November 2022 bei uns in Neunkirchen waren, war es nun an der Zeit, unsere Freunde in ihrem Heimatland zu besuchen.
Die Lage in der malerischen Region Andalusien an der Costa del Sol und am Mittelmeer machte diesen Austausch zu einem ganz besonderen Erlebnis. Unser abwechslungsreiches Programm begann mit einem herzlichen Empfang am Flughafen, wo alle Gastgeber ihre deutschen Gäste begrüßten. Auch in der Schule wurden wir mit offenen Armen empfangen und erlebten eine beeindruckende Flamencodarbietung zweier Austauschschülerinnen. Ein tolles andalusisches Buffet mit typischen Tapas wie Tortilla de patatas, Jamón serrano, Queso manchego, Gazpacho, Oliven, Torten und Obst rundete diesen herzlichen Empfang ab.
Die offizielle Aufnahmefeier mit Grußworten des Schuldirektors Francisco Javier Márquez García war ein weiterer Höhepunkt. Er betonte die Bedeutung des europäischen Austauschs gerade nach der pandemiebedingten Pause und lobte die Wiederbelebung der Freundschaft zwischen den beiden Schulen. Als Zeichen der Freundschaft und Erinnerung hatten unsere spanischen Freunde ein Video in Gedenken an unseren verstorbenen Kollegen Ralph Zimmer erstellt, der der Initiator des Erasmus+ Austauschprojektes der beiden Schulen gewesen war und bereits im Jahr 2011 diesen erneuten Austausch erst ermöglicht hatte. Durch ihn entstand die innige Freundschaft zwischen den Partnerschulen (IES Monterroso + GaK). Darüberhinaus überreichte uns der Direktor eine Gedenktafel mit der Inschrift: „In Erinnerung an und zu Ehren von Ralph Zimmer, einem Kollegen des GaK Neunkirchen, dem Initiator der europäischen Austauschprogramme, die zu unserer Schulpartnerschaft geführt haben“.
Neben der Projektarbeit zum Thema Klimawandel nahmen unsere Schülerinnen und Schüler auch am regulären Fachunterricht teil. Tagesausflüge zum Caminito del Rey im Landesinneren mit einer Wanderung und einem Abschluss im Einkaufszentrum „Plaza Mayor“ bei Malaga sowie nach Granada mit einer Besichtigung der Alhambra und Freizeit in der Innenstadt waren weitere Highlights des Programms. In der Zeit bei den Gastfamilien konnten echte Freundschaften entstehen und die Abende am Strand wurden zu unvergesslichen Erlebnissen.
Die Rückmeldungen unserer Schülerinnen und Schüler waren durchweg positiv und der Abschied fiel schwer. Aber es ist kein Abschied für immer, denn es gibt bereits Pläne für weitere private Besuche und Familienurlaube an der Costa del Sol. Valeria Kempel sagte: „Es war mega“ und Hüseyin Irmak fügte hinzu: „Es war einfach nur toll“. Die Abende am Strand, die Ausflüge zum Caminito del Rey und zur Alhambra waren besonders hervorzuheben.
Weitere Projekte werden mit Sicherheit folgen und der Austausch zwischen unseren Schulen wird auch in Zukunft ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit bleiben. © Susanne Mues/GaK