Kranken Kindern ein Strahlen geschenkt
Ein schöner Tag mit Autos der Extraklasse
„Kinderaugen sollen strahlen“ ist das Motto der am Freitag, 07.07.2023 im Römermuseum Homburg-Schwarzenacker stattgefundenen Charity Veranstaltung von Thomas Höchst und seinem Team.
Was gibt es schöneres, als das Strahlen und Lächeln eines Kindes. Leider können Kinderaugen aber nicht immer strahlen. Manchmal weinen diese oder sind gerötet vor Kummer, weil es viele kranke Kinder gibt, teilweise schwer krank. Dann sind die Augen traurig, weil wieder die nächste Chemo Therapie bevorsteht und dem Kind schon bei der letzten so schlecht war, oder weil die Schmerzen heute wieder so unerträglich sind und der Kummer so groß ist, ob das so dringend benötigte Spenderherz, auf das das Kind wartet, noch rechtzeitig kommen wird.
Diesen Kindern wurde am Freitag ein Strahlen zurückgezaubert, das lange in Erinnerung über diesen Tag hinausgeht. Hierzu standen über 40 Sportwagen und Oldtimer der gehobenen Preisklasse zur Verfügung. Teilweise kamen die Fahrer von weit her, z.B. aus Hannover, weil sie unbedingt diese Veranstaltung unterstützen wollten. Es war ein beeindruckendes Bild für die Zahlreichen Anwesenden, diese große Anzahl von Autos vor dem historischen Hintergrund des Römermuseum stehen zu sehen. Hier strahlten auch die Augen der anwesenden Eltern.
Diese Sportwagen durften aber nicht nur angeschaut oder ein Bild mit ihnen gemacht werden. Nein, ein Chauffeur öffnete den Kindern die Tür des Sportwagens und die Kinder wurden über eine Stunde durch den Bliesgau gefahren. Die Eltern erhielten in dieser Zeit eine kostenlose Führung durch das Römermuseum.
Anschließend saß man noch lange Zeit in den historischen Bauten des Römermuseums zusammen, wo Fahrer, Kinder und Eltern ein kostenloses Essen und Getränke bekamen. Ebenso erhielten alle Kinder eine Geschenketasche des FC 08 Homburg.
Hierzu ergeht ein Dank an alle Spender und Unterstützer:
Das Restaurant Porta Roma 3, die Barbarossa Bäckerei, Brezel Ecker, die Karlsberg Brauerei, Audio Video Service Axel Ulmcke und den FC 08 Homburg sowie allen Helferinnen und Helfern.
Bei den Gesprächen nach der Fahrt wurde klar, was die Aktion erreicht hat. Strahlende Kinderaugen berichteten von dem Erlebten und versprühten neues Selbstbewusstsein, um weitere schwere Tage nun angehen zu können.
Prof. Dr. Zemlin, der Leiter der Kinderklinik drückt dies wie folgt aus: „Auch schwer kranke Kinder haben ein Recht auf Lebensfreude. Und diese Lebensfreude kann ihren Teil zur Stabilität des Patienten beitragen.“ Nach übereinstimmender Rückmeldung durch die Eltern und Kinder wurde genau dies an dem Tag erreicht.
Informationen zur Aktion erhalten Sie unter http://www.praxis-inklusion.de/Charity-Aktion im Internet. © Thomas Höchst