Image
Image
Display Image
array(0) { }

Die Deutschland Tour kommt nach Neunkirchen

Fahrer kommen aus Ottweiler, durchqueren Wiebelskirchen und fahren dann Richtung Hangard

Im Saarland startet am Donnerstag, 24. August, die erste Etappe der diesjährigen Deutschland Tour, dem größten Radrennen Deutschlands. Auf der 178 Kilometer langen ersten Teilstrecke, die von St. Wendel nach Merzig führt, machen die Radsport-Profis auch einen Abstecher nach Neunkirchen. So haben auch Neunkircher Radsport-Fans die Gelegenheit, die Sportler entlang der Strecke anzufeuern. 20 Mannschaften sind zur Deutschland Tour angemeldet, darunter zahlreiche Stars der Radsport-Szene.

120 Radsportler durchfahren am Donnerstag, 24. August, voraussichtlich zwischen 12.40 Uhr und 13 Uhr aus Ottweiler kommend die Neunkircher Stadtteile Wiebelskirchen und Hangard in Richtung Lautenbach. Der genaue Streckenverlauf ist unter www.deutschland-tour.com/de/strecke abrufbar. 

Für die Zuschauerinnen und Zuschauer in Wiebelskirchen werden das Deutsche Rote Kreuz Wiebelskirchen und der Heimat- und Kulturverein Wiebelkirchen auf dem Wiblioplatz Verpflegung anbieten. In Hangard organisiert der Heimat- und Kulturverein Hangard für die Zuschauerinnen und Zuschauer ein Angebot in der Wiebelskircher Straße am Autohaus Recktenwald. 

Die Deutschland Tour ist mit zeitweisen verkehrlichen Einschränkungen für die Anwohnerinnen und Anwohner verbunden. Die Auswirkungen werden aber so gering wie möglich gehalten. 

Darüber hinaus wird sichergestellt, dass Straßenabschnitte nur maximal eine Stunde für den regulären Verkehr gesperrt sind. Diese kurzfristige Einschränkung orientiert sich an der Durchfahrtszeit der Radsportler. 45 Minuten vor dem Feld der Radsportler sorgen die Polizei, eine mobile Motorradstaffel und Streckenposten des Veranstalters, die an ihren Warnwesten leicht zu erkennen sind, für eine freie Strecke. Ein Polizeifahrzeug mit roter Flagge kündigt 30 Minuten später die herannahenden Profisportler an. Nachdem alle Sportler den Streckenabschnitt passiert haben, gibt ein Polizeifahrzeug mit grüner Flagge die Strecke wieder für den regulären Verkehr frei.

Die Strecke des Radrennens wird durch Hinweisplakate für alle Anwohnerinnen und Anwohner kenntlich gemacht. Entlang der Strecke darf am Donnerstag, 24. August, nicht geparkt werden. 

Ausführliche Informationen und alle Sperrhinweise: www.deutschland-tour.com/de/verkehr © Pressestelle Stadt NK

Schenk, Silvia
16. Aug 2023