Image
Image
Display Image
array(3) { [0]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#55 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(3470) } ["title"]=> string(76) "Einsegnungsfeier im Oktober 2021 Quelle: Familienbildungsstätte Neunkirchen" ["copyright"]=> string(35) "Familienbildungsstätte Neunkirchen" } [1]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#57 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(3471) } ["title"]=> string(82) "Koffertheater in der Senioren-Akademie Quelle: Familienbildungsstätte Neunkirchen" ["copyright"]=> string(35) "Familienbildungsstätte Neunkirchen" } [2]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#59 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(3472) } ["title"]=> string(99) " Kranich, Friedenspädagogik an der FGTS Schillerschule Quelle: Familienbildungsstätte Neunkirchen" ["copyright"]=> string(35) "Familienbildungsstätte Neunkirchen" } }

Die Kurse der Kath. Familienbildungsstätte

Für Menschen aller Generationen rund um Neunkirchen

Im September startet das neue Programm der Kath. Familienbildungsstätte Neunkirchen e.V.   Für Menschen von 0 bis 100 Jahre, Familienbildung, Senioren–Akademie und Mehrgenerationenhaus-Projekt. Die Einrichtung ist für alle interessierten Menschen offen. Besuchen Sie uns gerne, wir freuen uns auf Sie! Sie finden uns barrierefrei und auch im Grünen, in der Wellesweilerstraße 100, 66538 Neunkirchen.

Zum Tag der offenen Tür am Sonntag, 4. September von 11 bis 15 Uhr, laden wir Jung und Alt, Groß und Klein herzlich ein. Wir starten mit einem Gottesdienst, danach gibt es Erbsensuppe, Spiel, Spaß, Zauberei, Schnellportraits, Kaffee und Kuchen und Einblicke in unsere Kursangebote. Schauen Sie vorbei!

„Wie lebst du“ unter diesem Motto trifft sich der arabisch-deutsche Frauenkreis erstmals am Montag, 5. September um 10 Uhr. Wir wollen voneinander erfahren, wie wir leben, feiern, glauben, unsere Traditionen erforschen, um einander besser zu verstehen.

Feldenkrais – Bewusstheit durch Bewegung: wer die Methode erlernen will, kann das ab Montag, 5. September, 15 Uhr, bzw. Dienstag, 6. September, 18.30 Uhr

Trageberatung – für einen guten Start ins Leben: Agnes Bakhich, Kinderkrankenschwester und Trageberaterin zeigt in diesem Workshop am Montag, 5. September, 16 Uhr, die unterschiedlichen Tragemöglichkeiten, die Tragetücher und andere Tragehilfen bieten. So können Eltern das finden, was am besten zu Ihnen passt.

Am Dienstag, 6. September, 10.30 Uhr, startet ein neuer Kurs MamaWORKOUT Beckenboden mit Dipl. Sportlehrerin und zertifizierter Beckenbodentrainerin Kerstin Schuhmacher. Das MamaWORKOUT ist ein fundiertes Training zur Stärkung des Beckenbodens, nicht nur nach der Schwangerschaft.

„English for Beginners“, der Kurs, für alle, die endlich einmal Englisch lernen wollen. Start ist Dienstag, 6. September, 10.45 Uhr.

Feldenkrais im Sitzen, Gehen oder Stehen, für alle, die nicht auf die Matte, startet am Dienstag, 6. September, 14 Uhr.

Singen im Chor – eine gute Art fit zu bleiben und Leute kennen zu lernen. Unser Senioren-Akademie-Chor trifft sich wieder am Mittwoch, 7. September, 14.30 Uhr.


Wer seine Spanisch-Kenntnisse verbessern will, kann das ab Mittwoch, 7. September, 18 Uhr. 

Trauer und Verlust sind oft schwer zu bewältigen. Besser geht das im Gespräch mit anderen Betroffenen. Unser Trauer-Café bietet einen geschützten Rahmen für Menschen, die jemanden verloren haben und darüber reden wollen. Am Mittwoch, 7. September, 19 Uhr besteht wieder die Möglichkeit. 

Mit unserem Kurs „Französisch-Konversation“ können Französisch-Kenntnisse auf hohem Niveau, abwechslungsreich und in freundlicher Gesellschaft, aufrechterhalten werden. Start ist Donnerstag, 8. September, 9 und 11 Uhr.  

Yoga für Schwangere bereitet mit seinen Asanas und Atemübungen intensiv auf die Geburt vor. Auch die Entspannung kommt nicht zu kurz. Beginn: Donnerstag, 8. September, 11 Uhr.

Das Literarische Kolloquium richtet sich an alle Freundinnen und Freunde der Literatur des 20. und 21. Jahrhunderts. Literaturwissenschaftler Dr. Harald Bost hilft dabei, den Blick auf die Werke und Autoren zu schärfen. Start ist Donnerstag, 8. September, 11 Uhr.

Der Aufbau-Kurs Englisch, donnerstags, ab 8. September, 13.15 Uhr, dient dazu Gelerntes in netter Gesellschaft, ohne Leistungsdruck, zu vertiefen, das kann durchaus auch bei einem Beatles-Song geschehen. 

Spanisch für Fortgeschrittene, hier werden Kenntnisse in netter Runde vertieft und erweitert, ab Donnerstag, 8. September, 16.30 Uhr.

Polynesischer Tanz, wer denkt da nicht an Hawaii, Blumen, Strand und Meer. Die sanften Bewegungen dieses Tanzstils verbessern Laune und Haltung. Nur für Frauen, ab Donnerstag, 8. September, 19 Uhr 

Die monatliche Kunstgeschichte – Vortrag zur sakralen und weltlichen Kunst im Saar-Lor-Lux-Raum startet am Freitag, 9. September, 10 Uhr. 

Mit einer Fledermaus-Wanderung am Freitag, 9. September, 19 Uhr, starten wir unsere naturpädagogische Reihe. Die Wanderung für Kinder und Erwachsene durch den Urwald vor den Toren der Stadt startet am Netzbach-Weiher.

Der Senioren-Mittagstisch, mit einem regionalen und saisonalen Mittagessen sowie guten Gesprächen, findet am Montag, 12. September ab 11.30 Uhr statt.

In der kostenlosen Stillgruppe am Montag, 12. September, 15.30 Uhr, erhalten Mamas Antworten auf alle Fragen rund ums Stillen und die Ernährung im ersten Lebensjahr. Außerdem ist die Stillgruppe eine gute Gelegenheit Kontakte zu knüpfen.

QiGong – Meditation in Bewegung, wer diese traditionelle chinesische Gymnastik erlernen will, kann das ab Dienstag, 13. September, 10 Uhr, tun.

Komm mit ins Internet, so lautet die Aufforderung der Initiative Onlinerland Saar. Am Dienstag, 13. September, von 10 bis 13 Uhr wird der Einstieg ins Netz von versierten Referentinnen erklärt.

„Natur näher betrachtet“, hier wird die Artenkenntnis zur Bepflanzung des heimischen Gartens geschult und erweitert. Mittwoch, 14. September, 18.30 Uhr. 

„Indopazifik- ein neues Konzept der Geostrategie“ – mit seinem Vortrag am Freitag, 16. September, 10 Uhr, erläutert Politikwissenschaftler und Geograph Edgar Werner Müller die Interessen und Konflikte in der Region.

Am Samstag, 17. September, 9.30 Uhr, können sich Neugierige gemeinsam mit Yoga-Lehrerin Annika Finkler dem Waldbaden widmen. Eine besondere Form der Entspannung und Meditation.

Am Dienstag, 20. September, 18.30 Uhr startet unser Café-Klapperstorch, das After-Work-Treff für werdende Eltern. Hier können alle Fragen rund um die Geburt und die erste Zeit danach mit Kinderkrankenschwestern und einer Hebamme besprochen werden. Die Teilnahme ist kostenlos.

Am Mittwoch, 21. September, ab 9.30 Uhr laden wir herzlich ein zum interkulturellen Generationen-Frühstück.

„Unverpackt leben“, wie das geht erfahren Sie am Donnerstag, 22. September, 18.30 Uhr. Wir treffen uns im Unverpackt-Laden in Friedrichsthal.

Jahreszeitlicher Literatur-Brunch am Freitagmorgen, 23. September, 10 bis 12 Uhr, hier werden alle Sinne angesprochen, Literatur wird verbunden mit Stimmungen, Gerüchen, Musik, Farben und Gefühlen. Lassen Sie sich überraschen.

Die „Kommunikation mit dem Tablet“, unterstützt von Onlinerland Saar, kann am Dienstag, 27. September, von 10 bis 12 Uhr erlernt werden.

„Wir konservieren den Sommer“, hier ganz besonders seine Heilkräuter, wie das geht, kann am Dienstag, 27. September, 18.30 Uhr, in Erfahrung gebracht werden.  


Außerdem bieten wir Kurse und Gruppen für Eltern, Kinder und Jugendliche, weitere Angebote zu Gesundheit, Kunst und Kultur, ein Café und vieles mehr für jedes Alter, schauen Sie einfach mal vorbei. Anmeldung und Information immer unter: 06821-904650 oder kathfbs@aol.com. Das gesamte Kursangebot kann unter www.fbs-nk.de eingesehen werden. Es gelten die aktuellen Corona-Regeln.

Schenk, Silvia
14. Jul 2022