Image
Image
Display Image
array(2) { [0]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#54 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(4970) } ["title"]=> string(40) "Laufen für den guten Zweck macht Freude" ["copyright"]=> string(36) "Kinderhospiz- und Palliativteam Saar" } [1]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#56 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(4971) } ["title"]=> string(100) "Das Team mit Ministerpräsidentin Anke rehlinger (4.von links) am Furpacher Weiher BITTE ZWEISPALTIG" ["copyright"]=> string(36) "Kinderhospiz- und Palliativteam Saar" } }

Kinder-Lebens-Lauf 2022

Mitmachaktion zur Stärkung der Kinderhospizarbeit

Am 09.07.2022 ist der Deutschland-Marathon für das Leben vom Bundesverband Kinderhospiz e.V. beim Kooperationspartner des Kinderhospiz- und Palliativteam Saar in Neunkirchen-Kohlhof angekommen.

Viele Menschen haben dieses schöne Projekt auf dem Weg vom Marienhausklinik St. Josef Kohlhof (Neunkirchen) zum Standort des Kinderhospiz- und Palliativteam Saar in Merchweiler aktiv unterstützt. Schirmherrin, Ministerpräsidentin Anke Rehlinger, Paul Herrlein, Geschäftsführer der St. Jakobus Hospiz gGmbH, Rainer Kropp, Kaufmännischer Direktor des Marienhausklinik St. Josef Kohlhof und die Bürgermeisterin Lisa Hensler der Stadt Neunkirchen ließen es sich nicht nehmen, die Fackel ein Stück des Weges zu tragen. Auf der Route bis nach Merchweiler wurden mehrere Stopps bei weiteren Partnern des Kinderhospiz- und Palliativteam Saar eingelegt. Bei der Wohnanlage der Reha GmbH im Sinnerthal, in der auch Kinder vom Kinderhospiz- und Palliativteam Saar betreut werden, erwartete Heimleiter Volker Konter die Läufer*innen mit kalten Getränken, Melonen und Mineralien. Danach ging es weiter zum SAPV Team Neunkirchen/St. Wendel in Heiligenwald, wo eine weitere Stärkung vorbereitet war, mit der die Läufer*innen bis zum Standort Merchweiler durchhalten konnten. In Merchweiler hieß das Team von Christopher Huber die tapferen Begleiter*innen der Engels-Fackel herzlich willkommen. Jochen Lauber, Kaufmännischer Leiter des Bundesverbandes Kinderhospiz e.V., nahm gemeinsam mit Familie Seitz die Fackel zur Weiterreise entgegen. Das Kinderhospiz- und Palliativteam Saar bedankt sich bei allen Unterstützer*innen, die dazu beigetragen haben, dass diese tolle Aktion auch im Saarland große Aufmerksamkeit und Anklang gefunden hat.
 
Über das Kinderhospiz- und Palliativteam Saar
Das Kinderhospiz- und Palliativteam Saar ist ein Kooperationsprojekt des Ambulanten Hospiz St. Josef Neunkirchen, des Ambulanten Hospiz St. Michael Völklingen und der St. Jakobus Hospiz gGmbH Saarbrücken. Durch sein vernetztes Beratungs- und Begleitungsangebot unterstützt das Team Familien mit lebensverkürzend erkrankten Kindern und Jugendlichen. Die Einrichtung wurde am 01.04.2006 gegründet und begleitet aktuell rund 200 Familien im ganzen Saarland und den angrenzenden Regionen. Das Angebot umfasst die ambulante Hospizarbeit der Hospizfachkräfte mit Unterstützung qualifizierter Ehrenamtlicher. Darüber hinaus erbringt ein multiprofessionelles Palliativteam (Ärzte, Palliativfachkräfte, Sozialarbeit) die Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung (SAPV) als verordnungspflichtige Leistung. Die Finanzierung des Kinderhospiz- und Palliativteam Saar wird somit zwar teilweise von den Krankenkassen übernommen, aber ein Großteil wird über Spenden finanziert. 

Unter https://www.kinderhospizdienst-saar.de/ finden Sie viele wichtige Informationen über das Kinderhospiz- und Palliativteam Saar.
Spendenkonto IBAN: DE 77 5905 0101 0000 7170 17   BIC: SAKSDE55XXX
Text und Fotos: Kinderhospiz- und Palliativteam Saar

Schenk, Silvia
14. Jul 2022