Image
Image
Display Image
array(1) { [0]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#53 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(3569) } ["title"]=> string(191) "Fachdiskussionen auf der Blühfläche: Richard Schreiner (rechts) berichtet seine Erfahrung bei der Anlage und Pflege verschiedener Saatgutmischungen © Global Nature Fund (BITTE ZWEISPALTIG)" ["copyright"]=> string(18) "Global Nature Fund" } }

Blühfläche, aber richtig

Fachdiskussion für Insektenfördernde Regionen

Mitte Juli fand im Biosphärenreservat Bliesgau im Rahmen des Projekts „LIFE Insektenfördernde Regionen“ eine Blühflächenführung statt. Vertreter*innen von Landwirtschaft, Behörden und Naturschutz diskutierten über die Möglichkeiten und Grenzen von Blühflächen als Insektenschutzmaßnahme. Gebietsheimische Wildpflanzenarten sind ein wichtiger Baustein für den Erhalt unserer heimischen Insektenvielfalt.

Im Rahmen des von der EU geförderten Projekts „LIFE Insektenfördernde Regionen“ lud der Global Nature Fund (GNF) gemeinsam mit dem Kirchheimerhof und dem Biosphärenzweckverband Bliesgau Mitte Juli zu einer Blühflächenführung mit Fachdiskussion ein. 20 Teilnehmer*innen aus Landwirtschaft, Naturschutz und Behörden diskutierten über die Möglichkeiten und Grenzen von Blühflächen als Insektenschutzmaßnahme. Richard Schreiner, der federführende Landwirt, berichtete: „Ich habe in diesem Jahr zusammen mit verschiedenen Partnern und in Eigenregie insgesamt 7 Hektar Blühflächen umgesetzt. Die Blühflächen wurden sowohl mit einjährigen Kulturpflanzenmischungen als auch mit mehrjährigen Wildpflanzenmischungen angesät.“ Genau diese mehrjährigen Mischungen mit heimischen Wildpflanzen bieten Insekten ein Nahrungsangebot und damit eine Überlebenschance in der Agrarlandschaft, wie Jenja Kronenbitter, GNF-Projektmanagerin, erläuterte: „Viele heimische Insekten haben sich im Laufe der Evolution auf bestimmte, ebenfalls heimische Pflanzen spezialisiert. Verschwinden diese Nahrungspflanzen, dann verschwinden auch die angepassten Insekten. Blühflächen können neben anderen Maßnahmen einen Beitrag zum Erhalt der Pflanzenvielfalt in der Agrarlandschaft leisten.“ Damit Blühflächen diese Wirkung entfalten können, müssen die Rahmenbedingungen für die Maßnahmen stimmen. Aktuell bestehen noch viele bürokratischen Hürden, Landwirt*innen fehlt es immer wieder an einer attraktiven Finanzierung für mehrjährige Blühflächen mit heimischen Wildpflanzen – auf einer Blühfläche findet ja keine Agrarproduktion statt. Für diesen Einnahmeverlust und für die Kosten für Anlage und Pflege der Fläche wollen die Landwirt*innen fair bezahlt werden. Im Projekt LIFE Insektenfördernde Regionen sorgt dafür Projektpartner Nestlé. Wie die Veranstaltung gezeigt hat, ist das Interesse an Blühflächenmaßnahmen, der landwirtschaftlichen Praxis bei der Anlage und Pflege und einer naturschutzfachlich sinnvollen Umsetzung groß. Die Diskussion zwischen Landwirtschaft, Naturschutz und Behörden hilft allen, den nachhaltigen Schutz unserer heimischen Insekten gemeinsam auf den Weg zu bringen.

Hintergrund
Biodiversitätsverlust ist neben dem Klimawandel das größte Umweltproblem unserer Zeit. So gelten 48 Prozent der Wildbienenarten in Deutschland als bestandsgefährdet oder sind bereits ausgestorben. Laut Weltbiodiversitätsrat sind weltweit rund eine Million Arten akut vom Aussterben bedroht. Das EU LIFE-Pilotprojekt Insektenfreundliche Regionen soll u.a. Erkenntnisse dazu liefern, wie die Landwirtschaft unserer Zukunft aussehen könnte, damit sie Bestäubern ausreichend Lebensraum bietet. Auf den Blühflächen des EU LIFE-Projekts blühen im Ansaatjahr hauptsächlich einjährige Kulturpflanzen wie Buchweizen, Phacelia oder Sonnenblume. Ab dem zweiten Jahr werden die Flächen von heimischen Wildpflanzen dominiert. Welche Wildbienen sich auf diesen Blühflächen im Biosphärenreservat Bliesgau tummeln und von der Maßnahme profitieren, wird ein projektbegleitendes Monitoring zeigen. Projektpartner sind die Bodensee-Stiftung, das Netzwerk Blühende Landschaft, die Bäuerliche Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall und Nestlé. Weitere Pilotregionen sind der Bodensee, das Allgäu, Hohenlohe, der Nördliche Oberrhein, das Sächsische Lössgefilde und das Wendland. Die Erkenntnisse aus den Pilotprojekten sind auf Regionen in ganz Europa übertragbar.

Erfahren Sie mehr über unser EU-LIFE Projekt Insektenfördernde Regionen unter https://insect-responsible.org

Schenk, Silvia
03. Aug 2022