Glück im kleinen Grün
Gartenfreunde konnten wieder feiern
Wie so viele, mussten auch die Kleingärtner in Wellesweiler warten, bis endlich wieder das traditionelle Sommerfest endlich wieder gefeiert werden durfte. Und es wurde, wie man es von den Kleingärtnern gewohnt ist, ausgiebig an zwei hochsommerlichen Tagen gefeiert. Denn schließlich galt es, die ausgefallenen Veranstaltungen nachzuholen.
Wie immer war es nicht nur das schon traditionelle Familienfest, es war auch wie es der erste Vorsitzende Josef „Seppl“ Basic zu berichten wusste, quasi ein kleineS Wellesweiler Dorffest! Die Vereinsmitglieder hatten sich mächtig ins Zeug gelegt und so war an beiden Tagen bestens für das leibliche Wohl gesorgt. Es war wie vor der Pandemie, vielleicht gar etwas mehr was die Wellesweiler Kleingärtner an Zulauf für ihr Sommerfest hatten und das liegt nicht nur daran, dass Kleingärtnern immer beliebter wird. Alleine in und um Neunkirchen gibt es derzeit sieben Kleingärtner Vereine und Saarlandweit sind es derzeit rund 28 Kleingarten Anlagen. Schon eine erstaunliche Zahl, wenn man die hohe Eigenheimquote des Saarlandes betrachtet. Rührig sind die Wellesweiler Kleingärtner auch, was die Pflege ihrer Anlage angeht. So wurde die wunderschön gelegene Anlage, wie uns Wolfgang Kasper, der Landesvorsitzende zu berichten wusste vor der Pandemie beim Bundeswettbewerb „Kleingärten im Städtebau“ mit dem 3. Platz auf Bundesebene ausgezeichnet. Es ist ein wahres Kleinod, das hier in Wellesweiler beheimatet ist und es erfordert immer engagierte Mitglieder die es auch pflegen. So wurden auch beim diesjährigen Sommerfest wieder Drei Mitglieder für langjährige Vereinszugehörigkeit ausgezeichnet. Dies waren Volker Sommer, Herrmann Hess und Norbert Schmidt.
Die Wellesweiler Kleingärtner zeigten einmal mehr wie gut sie feiern können und dass sie ein wichtiger Faktor im Vereinsleben von Wellesweiler sind. rs