Image
Image
Display Image
array(1) { [0]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#53 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(122102) } ["title"]=> string(117) "Die Internistin Dr. Daniela Theis-Wieland baut die Sektion Gastroenterologie in den Diakonie Kliniken Neunkirchen aus" ["copyright"]=> string(42) "Stiftung kreuznacher diakonie | Petra Jost" } }

Modernisierung der Gastroenterologie: Fokus auf Patientenwohl

Neue Sektionsleiterin der Gastroenterologie in den Diakonie Kliniken

Dr. Daniela Theis-Wieland leitet ab sofort die Sektion Gastroenterologie in den Diakonie Kliniken Neunkirchen (DKN). Mit dieser neuen Position wird ein wichtiger Schritt in der Weiterentwicklung der Diagnostik und Behandlung im Bereich der Inneren Medizin, insbesondere der Tumorerkrankungen, gemacht.

Die 59-jährige Saarländerin bringt umfassende Kenntnisse in der Endoskopie mit und ist ausgewiesene Spezialistin für gut- und bösartige Erkrankungen der Galle und Gallenwege sowie der Bauchspeicheldrüse. 

Die Gastroenterologie ist ein Teilgebiet der Inneren Medizin, das sich mit Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts und den damit verbundenen Organen beschäftigt. Die Endoskopie ist dabei ein unverzichtbares Verfahren. Sie ermöglicht es krankhafte Veränderungen im Verdauungstrakt, einschließlich der Leber, der Bauchspeicheldrüse und der Gallenwege zu erkennen. Diese Verfahren spielen insbesondere eine zentrale Rolle bei der Früherkennung von Krebs, da sie es ermöglichen, Gewebeproben zu entnehmen und so eine präzise Diagnose zu stellen. Auch die Diagnostik und Behandlung von chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen sind ein Fall für die Endoskopie.

Erkrankungen der Galle: Komplexe Eingriffe benötigen erfahrene Spezialisten 

Bevor Dr. Daniela Theis-Wieland ins DKN wechselte, war sie leitende Oberärztin in den Knappschaftskliniken Püttlingen. Dort hat die Internistin oft Patienten mit Erkrankungen der Galle und Gallenwege behandelt, die als besonders knifflige Fälle galten. „Eingriffe an der Galle sind komplex, da das Organ in unmittelbarer Nähe zu wichtigen Blutgefäßen und anderen empfindlichen Strukturen liegt. Das erfordert eine präzise Durchführung und viel Geschick, um Verletzungen zu vermeiden und Komplikationen zu minimieren“, erklärt Dr. Theis-Wieland. Die Medizinerin bringt tiefgehendes Wissen und jahrelange Erfahrung mit. Sie ist deshalb davon überzeugt, dass viele gastroenterologische Krankheitsbilder konservativ, also ohne operativen Eingriff, erfolgreich behandelt werden können: „Die Medizin wird immer spezifischer aber auch weniger invasiv. So können wir heute schon Tumoren in frühen Stadien endoskopisch behandeln, und die Patienten benötigen keine Operation mehr.“

Ausbau des Leistungsspektrums der Inneren Medizin

Geschäftsführerin Andrea Massone setzt in Zusammenarbeit mit der neuen Kollegin nun den geplanten Ausbau der Inneren Medizin um: „Unter der Leitung von Dr. Theis-Wieland wird die Gastroenterologie-Sektion des DKN nicht nur auf dem neuesten Stand der Technik gebracht, sondern auch eine Wohlfühlatmosphäre für die Patienten geschaffen. Wir freuen uns, dass wir eine solch erfahrene Ärztin für uns gewinnen konnten.“ 

Der Einsatz modernster Geräte, gepaart mit einem patientenorientierten Umfeld, soll dazu beitragen, dass sich die Patienten gut aufgehoben fühlen und der Eingriff so angenehm wie möglich verläuft. Ein Vorteil der neuen Sektion ist die enge Vernetzung und Integration der verschiedenen Abteilungen im Krankenhaus. Durch die Zusammenarbeit von Gastroenterologie und Innerer Medizin, Pathologie, Radiologie und Chirurgie können sämtliche Schritte der Diagnose, Behandlung und Nachsorge optimal miteinander kombiniert werden. Diese ganzheitliche Herangehensweise ermöglicht es, den Patienten eine exzellente Versorgung aus einer Hand zu bieten. Sie profitieren von schnellen Diagnosen, maßgeschneiderten Behandlungskonzepten und einer nahtlosen Nachsorge, was den Heilungsprozess beschleunigen und die Lebensqualität der Patienten nachhaltig verbessern kann. „Unser gesamtes Team setzt sich dafür ein, eine bestmögliche Patientenversorgung zu gewährleisten und die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse in der Behandlung anzuwenden“, verspricht die neue Sektionsleiterin.

 

Unter http://www.kreuznacherdiakonie.de/ können Sie sich über die Diakonie Kliniken Neunkirchen informieren. © Diakonie Kliniken Neunkirchen

Schenk, Silvia
22. Feb 2025