Image
Image
Display Image
array(1) { [0]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#53 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(121906) } ["title"]=> string(122) "Der weltweit bekannte Pianist und Komponist Ratko Delorko spielt ein Konzert in den Diakonie Kliniken Fliedner Neunkirchen" ["copyright"]=> string(14) " Ratko Delorko" } }

Weltweit bekannter Pianist eröffnet die Fliedner Musiktage 2025

Musikfestival bringt Menschen mit und ohne psychische Erkrankung zusammen

St. Martin in the Fields London, Paleau de la Musica Valencia, Beijing Concert Hall, Berliner Philharmonie, Düsseldorfer Tonhalle, Kölner Philharmonie – Diakonie Kliniken Fliedner Neunkirchen (FKN): Ratko Delorko, ein weltweit bekannter Pianist und Komponist, kommt nach Neunkirchen und spielt das erste Konzert der Fliedner Musiktage im neuen Jahr.

Am Freitag, 21. Februar, um 14 Uhr, sind alle Musikliebhaber und all diejenigen, die es noch werden wollen, dazu eingeladen, den Ausnahmemusiker aus Hamburg live im FKN zu erleben. Der Eintritt ist kostenlos. Ratko Delorko konzertiert in verschiedenen Ländern in Europa und Asien, ebenso in den USA. In Malaysia, Russland, Kroatien, Italien, den USA, Vietnam und China gibt er Meisterkurse und gilt als Pionier des Online-Klavierunterrichts. Außerdem ist er Experte für historische Tasteninstrumente. In der Produktion „Geschichte des Klaviers“ tritt er mit 22 altertümlichen Exemplaren auf. Manche Saarländer kennen ihn auch aus Leonard Bernsteins „2nd Symphony“, die er für den Saarländischen Rundfunk eingespielt hat. Wenn er in Lederjacke am Klavier sitzt und leidenschaftlich klassische Stücke spielt, bricht er mit vorherrschenden Stereotypen. „Genau der richtige Mann für unser inklusives Festival“, resümiert Giuseppe Scorzelli, Musiktherapeut und künstlerischer Leiter in der psychiatrischen Klinik. Ihm ist es wichtig, dass die Events des Festivals, das er ins Leben gerufen hat, gratis sind: „Wir machen Musik für alle. Wir laden jeden ein, die Welt der Musik zu entdecken, egal, ob man nun eingefleischter Klassik-Experte ist, ob man sonst elektronische Musik hört oder erst einmal gar nichts mit Musik anfangen kann. Egal, ob man Manager, Mechaniker, Reinigungskraft oder arbeitssuchend ist. Egal, ob man krank ist oder gesund.“ Das hat im vergangenen Jahr, als die Fliedner Musiktage ihren Auftakt gefeiert haben, gut geklappt. Klassische Musik, Jazz, Rock, Gospel und klassischer Chor-Gesang haben Besucherinnen und Besucher in die Theodor-Fliedner Straße 12 in Neunkirchen gelockt. „Wenn es nach mir geht, könnten noch mehr Menschen, die sich nicht im Klinik-Umfeld bewegen, zu den Fliedner Musiktagen kommen. Sie müssen sich nur trauen!“ Barrieren und Vorurteile abbauen, gegenüber Menschen, die psychisch erkrankt sind und sie wieder in die Mitte unserer Gesellschaft bringen: Das ist das Ziel der Fliedner Musiktage. Scorzelli sieht die Musik als ein geeignetes Bindeglied und freut sich auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher. Am Freitag, 16. Mai, geht es weiter mit dem zweiten Konzert: Anatol Ernestus, ein Musiker und Instrumentenbauer aus Saarbrücken, entführt die Zuhörer in die mystische Welt der Handpan-Musik.

Weiteren Informationen erhalten Musikliebhaber bei Giuseppe Scorzelli unter Tel. 06821/9010 oder per E-Mail an fliednermusiktage@gmail.com. © Petra Jost

Schenk, Silvia
31. Jan 2025