Image
Image
Display Image
array(0) { }

Pläne für Dorfplatz in Kohlhof

Vorstellung durch Dorfentwicklungsgruppe

Wie könnte der Dorfplatz in Kohlhof weiterentwickelt werden? Welche Aufgaben soll der Platz in Zukunft erfüllen und was heißt das in der praktischen Umsetzung? Was braucht die Dorfentwicklungs-AG Kohlhof, um ihre Aktivitäten zu Gunsten der Dorfgemeinschaft leichter umsetzen zu können? 

Diesen und anderen Fragen war die Veranstaltung gewidmet, die Anfang Februar im Gasthaus Sorg in Kohlhof stattfand. Eingeladen zu der rund zweistündigen Veranstaltung hatte die Dorfentwicklungsgruppe Kohlhof. Unterstützt wurde sie bei der Vorstellung ihrer Pläne von mehreren Fachabteilungen des Neunkircher Rathauses. Zur Eröffnung sprachen der für Dorfentwicklung zuständige Beigeordnete Thomas Hans und der Sprecher der Dorfentwicklungsgruppe Achim Brandstätter. Nach der Begrüßung der rund 40 Gäste übergaben die beiden das Wort an Sabrina Math und Alexander Lehmann, die für die AG Dorfentwicklung ihre Wünsche und Vorstellungen aber auch das, was sie bisher zur Belebung der Dorfgemeinschaft in Kohlhof tun, vorstellten. Die Fachabteilungen des Rathauses hatten einen ersten Plan entwickelt, wie der Dorfplatz künftig aussehen könnte. 

Bei der anschließenden Diskussion zeigte sich schnell, dass die Pläne gut ankommen. Fragen gab es bezüglich der Ausleuchtung des Platzes, die nicht die Anliegerhäuser belasten soll. Bedenken wurden geäußert, ob nach Fertigstellung des neuen Platzes etwa noch mehr Hundehalter auf den Platz kommen, die dann mit dem Hundekot die Fläche noch mehr belasten würden. Die Anwesenden begrüßten es, dass nach den aktuellen Plänen alle alten Bäume allesamt bleiben und damit der besondere Charakter des Dorfplatzes erhalten bleibt. Nur eine Frage bleibt derzeit noch offen: Für die vorgesehene Umgestaltung, die mehr Sitzmöglichkeiten und Infrastruktur für Veranstaltungen vorsieht, müsste die Fichte, die etwas verloren mitten auf der Fläche steht, weichen. Die Idee ist, sie zu verpflanzen. „Dafür soll die Machbarkeit von Fachleuten geprüft und gegebenenfalls das Vorgehen mit Fachleuten besprochen und ein neuer Standort gefunden werden“, so Alexander Lehmann.

Die Bilanz des Abends der AG Dorfentwicklung Kohlhof: Die Pläne sind gut angekommen und es gab ein paar Anregungen aber keinerlei Kritik an der Planung. Die Mitglieder der AG freuen sich, dass damit der Umsetzung nichts mehr im Wege steht, wenn es gelingt, eine Förderung für das Vorhaben zu Gunsten der Dorfentwicklung zu bekommen und so die Finanzierung zu sichern. 

Viel Lob gab es von Teresa Sciarrotta für die Unterstützung der Stadt: „Wir sind wirklich froh und dankbar, für das, was dort geleistet wurde und Kohlhof kann stolz sein, so ein wertiges und schönes Angebot zu erhalten“, fasst sie stellvertretend für die ganze Gruppe zusammen. © Stadt NK

Schenk, Silvia
18. Feb 2025