Nachfolge in trockenen Tüchern
Beratertag von WFG und SIKB war ein voller Erfolg
Der Beratertag „Öffentliche Finanzierungsprogramme für Existenzgründung und Unternehmensnachfolge“ von WFG und SIKB war ein voller Erfolg.
Fisch ist nicht gleich Fisch. Wer weiß das besser als Michael Weyand. Seit 30 Jahren bietet der Heiligenwalder Lebensmittelkaufmann Süß- und Salzwasserfische sowie Meeresfrüchte an. Dabei war es immer sein Anspruch, nur allerbeste Qualität über die mobile Verkaufstheke zu reichen: nachhaltig mittels Leine in Island gefangen, aus ökologischer Aquakultur oder traditioneller regionaler Aufzucht. So ungebrochen seine Begeisterung bis heute für Lachs, Garnelen & Co ist, macht sich doch das Alter bemerkbar. Schon länger suchte Weyand deshalb nach einem Nachfolger für seinen florierenden Betrieb. Kein leichtes Unterfangen. Doch mit Mahmoud Shook fand der Unternehmer einen engagierten jungen Mann, der sich die Liebe zum Fisch schnell und konsequent zu eigen machte. Ein Glücksfall. Shook stammt aus einer syrischen Bildhauerfamilie. Geboren in Aleppo, floh er 2015 vor dem Regime nach Deutschland und arbeitete zunächst als Hausmeister-Helfer in Heusweiler. Kollege Zufall oder vielmehr das saarländische Ich-kenne-jemanden-der-jemanden-kennt Prinzip führten den Fischhändler und den jungen Abiturienten zusammen. Weyand bot dem Flüchtling einen Ausbildungsplatz an, der nahm dankend an. Die fremde Sprache lernte Shook hinter der Kühltheke. 2021 konnte er die Lehre zum Einzelhandelskaufmann mit Auszeichnung abschließen. „Ich habe hier meine zweite Heimat gefunden“, schwärmt der junge Familienvater, der mit Hilfe der Wirtschaftsförderungsgesellschaft im Landkreis Neunkirchen mbH (WFG) und der Saarländischen Investitionskreditbank AG (SIKB) nun den nächsten Karriereschritt vollzieht. Zusammen mit seinem Chef nutzte Shook den Beratertag in den Räumen des Start-Up-Centers Neunkirchen, in das Wirtschaftsförderer Klaus Häusler und sein Team eingeladen hatten. Mit am Tisch saß Patrick Krier, Finanzierungsexperte der SIKB. Er lotste sie und alle anderen Beratungssuchenden an diesem Tag kompetent durch den Förderdschungel. Da gibt es etwa das Startkapitalprogramm, diverse ERP- /KfW-Gründer- und Förderkredite, zinsgünstige Finanzierungsmodelle für Investitionen und Betriebsmittel, das Gründungs- und Wachstumsfinanzierungsprogramm, um nur einiges zu nennen, was Existenzgründern und Unternehmensnachfolgern im Saarland unterstützend zur Finanzierung ihrer Vorhaben angeboten wird. Schnell verliert man da den Überblick, auch als hiergeborener Muttersprachler. „Eine Existenzgründung oder das Managen der Unternehmensnachfolge stellt sowohl den Gründer als auch Betriebs- Nachfolger vor nicht unerhebliche rechtliche, finanzielle oder steuerliche Herausforderungen“, weiß Häusler. Weshalb es zu den Kernaufgaben der WFG gehört, genau dort Hilfestellungen zu leisten und Brücken zu bauen. Mahmoud Shook entschied sich für eines der Finanzierungsprogramme und füllte gleich vor Ort die entsprechenden Unterlagen aus. Unterschrieben und kuvertiert, ging der Antrag noch am selben Tag auf die Reise. „Ich bin glücklich, mein Herzblutgeschäft in guten Händen zu wissen“, strahlte auch Michael Weyand, der sich auf die intensive Zeit mit seinen Enkeln freut und jetzt guten Gewissens loslassen kann. Läuft alles nach Plan, kann die Übergabe im Sommer vollzogen werden. „Unsere Kunden fallen sich in die Arme, wenn sie hören, dass es weiter geht mit `Weyand – Fisch natürlich“, schildert der Unternehmer die Reaktionen vor Ort auf den Märkten. „Ach, das ist so schön, dass der Herr Shook das übernimmt“ und damit das Fachwissen von Michael Weyand in die nächste Generation trägt. „Es ist uns wichtig und eine Ehre, zu zeigen, dass sich Menschen mit Migrationshintergrund oder ausländische Fachkräfte bei uns im Landkreis selbständig machen können“, betonte Wirtschaftsförderer Häusler. Wobei in dem Fall auch ein kleiner Eigennutz mitschwingt: „Wenn das nicht funktioniert: Wo soll ich sonst meinen frischen Fisch herbekommen!“ Shook selbst denkt bereits einen Schritt weiter: „Mein Traum ist ein Restaurant, das erstklassigen Frischfisch und Sushi anbietet“, verrät der 32-Jährige. Auf die Unterstützung der WFG kann er jedenfalls schon mal bauen.
Save the Dates:
02. April 2025 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Forum Bauwirtschaft
Gemeinschaftsveranstaltung mit der GSG Neunkirchen
Anmeldung: https://eveeno.com/310971723 bei der GSG Verwaltung Norduferstraße 26 in Neunkirchen
09. April 2025 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Vortrag Georg Karl (IHK) Gesellschaftsrechtsformen in Deutschland
Anmeldung: https://eveeno.com/871860960 Start- Up-Center Neunkirchen © WFG NK