Image
Image
Display Image
array(2) { [0]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#54 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(122517) } ["title"]=> string(138) "Diakonie-Mitarbeiterin Anne Aussem (links) ist Jugendpflegerin der Gemeinde Spiesen-Elvbersberg und hauptamtliche Ansprechpartnerin im JUZ" ["copyright"]=> string(13) "Diakonie Saar" } [1]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#56 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(122518) } ["title"]=> string(120) "Honorarkräfte Jaqueline, Hannah und Yvonne (links) engagieren sich an den Mädchentagen mit einem vielfältigen Angebot" ["copyright"]=> string(13) "Diakonie Saar" } }

Die „Peace-Girls“ haben Spaß!

JUZ Spiesen-Elversberg bietet wöchentlich Mädchentage an

Als Mädchen unter sich sein, Musik hören, quatschen oder zusammen kochen und kreativ sein – das ist seit November im Jugendzentrum (JUZ) Casa Nostra in Spiesen-Elversberg möglich. Jugendbüro und JUZ in Trägerschaft der Diakonie Saar bieten wöchentlich an zwei Tagen ein spezielles Programm nur für Mädchen an: montags für Mädchen ab 14 Jahre, dienstags für 11 bis 14-Jährige, jeweils von 17 bis 20 Uhr. 

Die Gruppe der jüngeren Mädchen hat mit den Honorarkräften Yvonne, Hannah und Jaqueline viel Spaß: Sie entwickeln gerade einen Namen – die Peace-Girls – und ein Logo für ihre Teilnahme an der Mädchen-Trophy des Landkreises Neunkirchen im Mai. „Zusammen einkaufen und essen ist fester Bestandteil unseres Angebots“, erzählt Honorarkraft Yvonne. „Drum herum sind wir kreativ, haben schon Papier geschöpft, Kerzen designt oder Glitzerbilder gebastelt.“ Die Gruppe zwischen fünf und zehn Mädchen war aber auch schon gemeinsam im Kino und im Europapark. „Jugendliche benehmen sich einfach anders, wenn das jeweils andere Geschlecht nicht dabei ist. Wir geben den Mädchen diesen geschützten Raum. Hier können sie sich frei ausdrücken, Unterstützung finden und spezielle Themen besprechen“, erläutert Anne Aussem, Jugendpflegerin der Gemeinde das Projekt. Und von den Eltern sei Vertrauen da. Das ermögliche vielseitige Unternehmungen. „So können wir die Mädchen stärken und ihr Selbstbewusstsein und Selbstwertgefühl fördern.“ 

Die Mädchen- und Mädchenkreativtage sind gefördert durch die Aktion Mensch und laufen mindestens bis Spätsommer 2027. Diakonie-Mitarbeiterin Aussem ist darüber sehr glücklich: „Durch die lange Projektlaufzeit können wir langfristig planen und nachhaltig etwas aufbauen!“ Und so sind ab Mitte des Jahres auch Präventionsworkshops und kulturelle Bildung mit geplant.

Und ganz wichtig: Bei dem Angebot handelt es ich nicht um eine geschlossene Gruppe. Neue Besucherinnen im JUZ Spiesen-Elversberg (Heinitzstraße 8) sind herzlich willkommen! Um das Angebot noch bekannter zu machen, wird das Team um Anne Aussem beim Schulfest der Gemeinschaftsschule Albert-Schweitzer teilnehmen. Auch ist ein Elternabend geplant, an dem sich Eltern über die Angebote und das Konzept informieren können. © Diakonie Saar

Schenk, Silvia
31. Mär 2025