Image
Image
Display Image
array(3) { [0]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#55 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(122533) } ["title"]=> string(59) "Blick Nach Innen+Alles Im Lot; Mischtechnik-Schiefer+Bronze" ["copyright"]=> string(18) "Stefanie von Quast" } [1]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#57 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(122534) } ["title"]=> string(39) "Seelentanz 2 Acryl Leinwand 80x145 2019" ["copyright"]=> string(18) "Stefanie von Quast" } [2]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#59 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(122535) } ["title"]=> string(49) "Torso vom Shattuckit, Shattuckit+Bronze 45cm 2023" ["copyright"]=> string(18) "Stefanie von Quast" } }

Ausstellung von Stefanie von Quast

Eröffnung in der galerie m beck am 11. April

Stefanie von Quast, Malerin und Bildhauerin, lebt und arbeitet im Münchner Süden. Ihr kreatives Schaffen umfasst regelmäßige Ausstellungen, Kunstmessen und eine Vielzahl von Aufträgen. Schon in ihrer Kindheit widmete sie sich der Malerei und Modellierung, bevor sie ein Studium in Malerei und Zeichnung absolvierte, ein Diplom in Grafik-Design erlangte und eine Ausbildung in Bildhauerei und Bronzeguss absolvierte.

Ihre Werke entstehen in einem Wechselspiel zwischen der zweiten und dritten Dimension – der Bildmalerei und der Skulptur. Sie arbeitet mit unterschiedlichsten Materialien und Techniken und setzt diese gezielt ein, um die Wechselwirkung zwischen Farbe, Zeichnung und Struktur zu erforschen. Ob Leinwand, Stein, Bronze oder Holz – für von Quast bleibt der Mensch das zentrale Thema. Sie stellt Menschen und deren zwischenmenschliche Verbindungen dar, wobei die Körperhaltung und Körpersprache als Ausdruck unbewusster Kommunikation dienen.

In jüngster Zeit hat sie Marmor und Schiefer als Malgrund entdeckt. Auf dünnen Steinplatten gemalt, entsteht eine fast nahtlose Verschmelzung der natürlichen Zeichnung des Steins mit der Malerei, die für den Betrachter nur schwer erkennbar ist. Dies stellt einen weiteren Schritt dar, die Malerei und Bildhauerei miteinander zu verbinden.

In ihrer Bildhauerei widmet sich von Quast ebenfalls der Kombination aus Farbe, Zeichnung und Struktur. Sie arbeitet mit verschiedenen Materialien, insbesondere mit Stein, Bronze und Holz, und setzt diese oft in ungewöhnlichen Kombinationen ein, wodurch eine Spannung entsteht, die der Skulptur eine dynamische Bewegtheit verleiht. Die Verbindungen von Stein und Bronze unterstreichen diese Polarität und betonen die Ausstrahlung des Werkes, insbesondere von Edelsteinen.

Stefanie von Quast arbeitet häufig in Serien. Wenn sie von einem Thema fasziniert ist, untersucht sie es intensiv aus verschiedenen Blickwinkeln und lässt sich dabei sowohl von ihren Gedanken als auch von ihren haptischen Eindrücken leiten. Diese methodische Herangehensweise bringt unbewusste Ideen und Gedanken ans Licht. Ihre Themen entstehen durch das, was sie sieht, was sie hört und was sie beschäftigt – sie spiegeln den Zeitgeist wider und werden in eine visuelle Form gebracht, die ihre Denk- und Fühlweise zum Ausdruck bringt.

Die Ausstellung wird am 11. April 2025 um 18:00 Uhr in der galerie m beck, Am Schwedenhof 4 eröffnet. Alle Kunst- und Kulturinteressierten sind herzlich eingeladen, die Werke zu erleben und sich von der Kraft der Kunst inspirieren zu lassen.

Die Ausstellung ist bis zum 02.05.2025 geöffnet. Der Eintritt ist frei. Die Galerie lädt alle Kunstinteressierten herzlich ein, die Ausstellung zu besuchen. Die Kunstwerke können bis Freitag, 11 April 2025 zu den Öffnungszeiten und nach Vereinbarung besichtigt werden. Die galerie m beck befindet sich im Historischen Schwedenhof, Am Schwedenhof 4 (gegenüber dem Römermuseum), 66424 Homburg-Schwarzenacker. © galerie m beck

Schenk, Silvia
07. Apr 2025