Image
Image
Display Image
array(2) { [0]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#54 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(122664) } ["title"]=> string(243) "Sie präsentierten das Programm des Kriminal Tango Festivals: v.l.n.r. Kooperationspartnerin Anke Birk (von links), Musical-Star Maricel Wölk, Festivalleiterin Edda Petri, Projektassistentin Manuela Schmidt und Oberbürgermeister Jörg Aumann" ["copyright"]=> string(2) "se" } [1]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#56 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(122665) } ["title"]=> string(100) "Die bezaubernde Maricel Wölk präsentiert ihr Multimedia-One-Woman-Musical „Mörder unter sich“" ["copyright"]=> string(2) "se" } }

„Kriminal Tango“

Neunkircher Krimifestival geht in die zweite Runde

Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr freut sich die Kreisstadt Neunkirchen auf eine weitere Ausgabe des Kriminal Tango Krimifestivals: Vom 13. bis zum 27. September 2025 wird die gesamte Neunkircher Innenstadt wieder zur Kulturstätte. Im Rahmen einer Pressekonferenz im ehemaligen Kaufhofgebäude hat Oberbürgermeister Jörg Aumann am Mittwoch, 9. April, gemeinsam mit Edda Petri, Projektleitung und Leitung Kutscherhaus Neunkirchen, Manuela Schmidt, Projektassistenz und Mittelverwaltung, sowie Kooperationspartnerin Anke Birk, Bücher König, das diesjährige Programm vorgestellt.

Oberbürgermeister Aumann: „Ich freue mich, dass unser Krimifestival mit seiner kreativen und innovativen Idee, Leerstände, Einzelhandel und Gastronomie in der Innenstadt als Kulturstätten zu nutzen, im vergangenen Jahr so erfolgreich war. Diesen September gehen wir damit in die zweite Runde. Das Festival-Team hat wieder ein großartiges Programm auf die Beine gestellt, bei dem für jeden Geschmack etwas dabei ist.“ Die Schirmherrschaft des Festivals übernimmt erneut Jürgen Barke, Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie: „Die Neunkircher Innenstadt verwandelt sich erneut in eine lebendige Bühne für eine interaktive Kriminalgeschichte. Das Kriminal-Tango Festival verbindet auf einzigartige Weise Spannung, Kultur und Gemeinschaft und zeigt, wie Innenstädte auf besondere Weise erlebbar gemacht werden können. Solche Veranstaltungen stärken nicht nur den sozialen Zusammenhalt, sondern bringen auch neue Impulse für den lokalen Handel und die Gastronomie.“ Festivalleiterin Edda Petri: „Wir wollen unserem heimischen, aber auch dem auswärtigen Publikum den perfekten Mix anbieten aus Premium-Kulturveranstaltungen mit Stars des Krimi-Genres, lokalen Publikumslieblingen sowie attraktiven, niederschwelligen Mitmachangeboten für die ganze Familie. Wir wollen zeigen, dass Kultur ein nachhaltiger Wirtschaftsfaktor sein kann!“

Festivalprogramm mit prominenten Gästen
Das Festival startet am Samstag, 13. September, mit einem prominenten Fernseh- und Filmschauspieler: Martin Brambach liest am Eröffnungsabend aus Friedrich Dürrenmatts Klassiker „Die Panne“ im Leerstand Kaufhof. Am Sonntag, 14. September, dem „Tag des offenen Denkmals“, lädt das Festivalteam ins Ellenfeldstadion zum Frühschoppenkonzert mit dem Polizeiorchester des Saarlandes. Wer schnell ist, ergattert ein Ticket für den NVG-Krimibus und darf sich – von SR-Moderator Michael Friemel prominent begleitet – dorthin kutschieren lassen. 
Oberbürgermeister Aumann: „Es freut mich sehr, dass hier so unkompliziert eine Kooperation zwischen unserem Festival, der Borussia Neunkirchen und dem Ellenfeld e. V. möglich wurde. Fußball und Kultur, das ist meistens ein Super-Match oder wie Bertolt Brecht es ausdrückte: ‚Theater muss wie Fußball sein!‘“ Am Montag, 15. September, dürfen sich die Gäste beim Krimi-Dinner in Stumm‘s Brauhaus vorzüglich bekochen lassen und dabei selbst auf Verbrecherjagd gehen. „Sherlock Holmes & die Loge der Rothaarigen“ heißt das interaktive Krimi-Vergnügen. Im Momentum kommen die Liebhaber des Genres „Cosy Crime“ auf ihre Kosten: Schauspielerin Marion Freundorfer und Schauspieler Till Weinheimer lesen aus einem Roman von Leonie Swann. Am Abend darauf wird es bei Optic Lutz bayerisch: Susanne Hanika liest „Der Tod kommt mit dem Wohnmobil“. Wie schnell es manchmal vorbei sein kann, erfahren die Besucherinnen und Besucher des Café Löwe bei Kaffee und Kuchen: Jutta und Thomas Wilbertz‘ heiteres Chansonprogramm trägt den Titel „Upps tot!“. Am Donnerstagabend, 18. September, präsentiert „Mr. Tagesschau“ Constantin Schreiber gemeinsam mit dem Münchner Star-Anwalt Dr. Alexander Stevens die True Crime Show „Angeklagt!“. Die Lindenstraße gehörte in vielen Familien zum Sonntag wie der Kirchgang. Fans der Sendung sei die Veranstaltung „Morden mit Muttern“ mit Marie Luise Marjan ans Herz gelegt. Die legendäre „Mutter Beimer“ liest in der Stummschen Reithalle. Musical-Liebhabern ist sie natürlich ein Begriff: Maricel Wölk war die Donna in „Mamma Mia“ in Hamburg, sie sang und spielte die deutsche Erstaufführung des Musicals „Pretty Woman“ und sie war die erste deutsche Lucy in „Jekyll & Hyde“. Dass sie auch als Komponistin und Autorin erstklassig ist, zeigt sie in ihrem Multimedia-One-Woman-Musical „Mörder unter sich“. Das Künstlerpaar Andrea Sawatzki und Christian Berkel gehört zu den prominentesten und charismatischsten Schauspielern im deutschsprachigen Raum. Beide sind auch als Autoren sehr erfolgreich und gehen regelmäßig auf Lesereise. In Neunkirchen lesen die beiden Krimiliteratur und erzählen im Talk über sich und ihre vielfältige künstlerische Arbeit. Am Montag, 22. September, erwartet Krimifans ein Retro-Kinoabend mit musikalisch-jazzigem Ausklang: Louis Malles‘ „Fahrstuhl zum Schafott“ mit anschließender Miles Davis Musik an der Kriminal-Tango-Bar im ehemaligen Kaufhof. Passend zum Festivalnamen bietet das Neunkircher Tanzloft auch wieder einen Tango-Workshop für Anfänger an. Für Getränke und Livemusik beim anschließenden Ausklang des Abends ist gesorgt. Ein ganz exklusives Vergnügen wird der Chansonabend „Und der Haifisch, der hat Zähne“ mit Luise Kinner und Christoph Iacono in der Schalterhalle der Sparkassen-Hauptstelle am Hammergraben. Aus Platzgründen haben nur 50 Krimifans Zugang zu diesem schaurig-schönen Abend mit Whiskey- und Wein-Bar. Auch im Saarpark-Center Neunkirchen wird es spannend. Hier installieren die Festival-Macher mit Unterstützung des Saarländischen Rundfunks eine „SR Hör-Bar“ mit Krimihörspielen und Liveacts mit Moderatoren und (vor-)lesenden Schauspielern. In der Ladenzeile des Centers findet außerdem ein kleines Musical-Livekonzert mit Biss statt – Dracula und Sweeney Todd lassen grüßen. Erstmals wird auch die Christuskirche zum Ort des Krimi-Geschehens: Dort findet eine Blues-Brothers-Show statt, ein Gastspiel des Dalheimer Sommers. Zentraler Bestandteil des Neunkircher Krimifestivals sind die interaktiven Krimi-Walks, bei denen große und kleine Hobbydetektive in der Innenstadt auf Spurensuche in Geschäften, Cafés und Restaurants gehen, um dort immer neue Hinweise zur Lösung eines Kriminalfalles zu finden. Geleitet werden diese Krimi-Spaziergänge von Ida Jacobi und Sibille Sandmayer. Ganz neu gibt es in diesem Jahr einen Krimi-Walk für Hunde und ihre Halterinnen und Halter. Sabrina Klotchkova, Inhaberin der Hundeschule „Mein Held bellt“, freut sich auf Neunkircher Spürnasen. Festival-Kooperationspartnerin Anke Birk freut sich, mit der Bestsellerautorin Elisa Hoven einen prominenten Gast in den neuen Räumlichkeiten ihrer Buchhandlung Bücher König begrüßen zu dürfen. Elisa Hoven liest dort aus ihrem neuesten Buch „Dunkle Momente“.

Nachwuchsförderung: Neunkircher Krimi-Literaturpreis für Kurzgeschichten
Den Initiatorinnen des Festivals vom städtischen Kreativzentrum Kutscherhaus liegt Nachwuchsförderung ganz besonders am Herzen. Darum haben sie Toningenieur Harald Wesely als Dozenten für einen Hörspiel-Krimi-Kinderworkshop eingeladen. Außerdem hat die Kreisstadt Neunkirchen im vergangenen Jahr einen eigenen Krimi-Literaturpreis für Kurzgeschichten ausgelobt, der auch 2025 vergeben wird. In diesem Jahr lautet das Motto: „Das eben ist der Fluch der bösen Tat, dass sie fortzeugend immer Böses muss gebären.“ (Friedrich von Schiller). Der bundesweit ausgeschriebene Preis wird an drei Gewinnerinnen und Gewinner vergeben und ist mit insgesamt 3.000 Euro dotiert. Die Preisverleihung ist ein Höhepunkt der Festival-Abschlussveranstaltung im ehemaligen Kaufhof. 

Kooperationspartner, Beteiligte und Förderung
Neben Bücher König beteiligen sich in diesem Jahr bisher das Schuhhaus Itt, Optic Lutz, Waffen und Sport Hoffmann, Café Löwe, Opticland die Brille, Parfümerie Sherin Mankash und die Neunkircher Sparkasse. Das Festival wird zudem unterstützt vom Saarländischen Rundfunk (SR3), der NVG (Neunkircher Verkehrs GmbH), der GSG (Gemeinnützige Siedlungsgesellschaft mbH), der KEW (Kommunale Energie & Wasserversorgung AG) und der Günter Rohrbach Filmpreis Stiftung. Das Kriminal Tango Krimifestival Neunkirchen wird gefördert vom Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie. Es hat über das landesweite „Förderprogramm für Kommunen zur Stärkung des saarländischen Einzelhandels in Innenstädten, Stadtteil- und Ortszentren“ im Rahmen des Projekts „Zukunftskonzept für den Handel im Saarland 2030“ für seinen innovativen Ansatz zur Innenstadtbelebung und Stärkung des Einzelhandels eine Förderung für zunächst zwei Jahre (2024/25) in Höhe von rund 192.000 Euro erhalten.

Weitere Infos und Tickets gibt es ab sofort unter www.kriminaltango-nk.de sowie bei ticket-regional, beim NVG Kundenzentrum in der Lindenallee und bei Bücher König. © Stadt NK

Schenk, Silvia
23. Apr 2025