Blieskasteler Schutzengel laden herzlich ein
12. Spendenlauf mit Inklusions- sowie Integrationsfest
Die bewegenden Schicksale von Mateo, Jannek und Marcel stehen im Mittelpunkt unseres 12. Blieskaseler Schutzengellaufes mit Inklusions- sowie Integrationsfest am Freitag, 16. MAI, von 08.00 bis 21.00 Uhr, auf der herrlichen Sportanlage des SC Blieskastel-Lautzkirchen (400 Meter-Tartanbahn) in der Florianstraße Blieskastel.
Als Veranstalter lädt der 2009 von Angehörigen der Polizeidienststelle Blieskastel gegründete gemeinnützige „Blieskasteler Schutzengelverein“ die gesamte Bevölkerung zu seinem Event der besonderen Art herzlich ein, bei dem die Themen INKLUSION und INTEGRATION einen hohen Stellenwert haben. Alle Menschen mit großen Herzen sind bei der Jubiläumsveranstaltung „16 Jahre Blieskasteler Schutzengelverein“ von 08.00 bis 21.00 Uhr willkommen, auch wenn sie nicht selbst laufen oder spenden möchten oder können. Bei seiner inzwischen 12. Veranstaltung dieser Art mit durchschnittlich 1.500 bis 1.600 Gästen will der rührige Verein in lockerer, ungezwungener Atmosphäre bewusst ein Zeichen für gelebte Intergration und Inklusion setzen. Niemand darf von der Gesellschaft benachteiligt werden, nur weil er eine Behinderung hat. Deshalb setzen sich die Schutzengel seit 16 Jahren mit Nachdruck und viel Herzblut gezielt für volle Teilhabe und Chancengleichheit von Menschen mit Behinderungen in allen Bereichen der Gesellschaft ein, kurz: für Inklusion, was nichts anderes als gleiche Chancen und Rechte für alle Menschen bedeutet. Genau in diesem Sinne werden am 16. MAI neben lokalen Schulen und Kitas als Gäste wieder Schülerinnen und Schüler der Homburger Staatlichen Schule am Webersberg (Förderbedarf in der körperlichen und motorischen Entwicklung) sowie der Mauritisschule Zweibrücken (Förderschule geistige und motorische Entwicklung) gemeinsam mit Teilnehmenden aller Altersgruppen bis ins hohe Alter sowohl auf der 400-Meter-Tartanbahn als auch auf der gesamten (teils überdachten) Sportanlage viel Freude und gute Unterhaltung erleben. Eltern, die gemeinsam mit ihren Kindern, gerne im Kinderwagen, mit Laufrad oder im „Huckepack“, vorbeikommen, fühlen sich beim „Event der besonderen Art“ im lockeren, ungezwungenen gemeinsamen Miteinander von Menschen mit und ohne Beeinträchtigung immer sichtlich wohl und drehen gemeinsam mit Einzelläufern, Walkern und Laufteams verschiedener Vereine, Gruppierungen, Firmen und Unternehmen sowie unterschiedlichster Organisationen locker ihre Runden, wobei gelebte Intergration und Inklusion demonstriert und mit Freude erlebt wird. Kommen Sie gerne mit Ihrer Laufgruppe vorbei und erleben Sie das besondere Feeling dieser besonderen Veranstaltung. Mit ihrer Benefiz-Veranstaltung sammeln die Schutzengel gezielt Spendengelder für 3 aktuelle Hilfsprojekte, und zwar für ein behindertengerechtes Auto mit Rollstuhlrampe (Matteo) sowie eine Aufzugsanlage (Jannek) bzw. einen Treppenlift (Marcel), um die dringend notwendige Barrierefreiheit im Elternhaus zu ermöglichen. Unter dem Motto „Helfen macht Spaß“ können von früh bis spät ohne Zeitmessung nach eigenem Vermögen beliebig viele Runden auf der 400-Meter-Tartanbahn gelaufen werden, gerne mit Unterbrechungen und „kleiner Stärkung“ am Verpflegungsstand, an dem kostenlos Getränke sowie Kuchen, Brezeln, Gebäck und kleine Snacks gereicht werden. Mitmachen und mit jedem Schritt helfen, ist einfach und unabhängig vom Alter. Die Schutzengel zählen wie so oft auf viele Menschen mit großen Herzen, die die Projekte für Matteo, Jannek und Marcel gerne unterstützen.
Dabei gibt es grundsätzlich zwei Möglichkeiten:
1.beliebig viele Runden laufen und nach eigenem Ermessen einen Geldbetrag in die aufgestellte Spendenbox einwerfen
oder
2. schon im Vorfeld des Spendenlaufes mit dem Formblatt "Laufzettel" eigene Sponsoren (Familie, Freunde, Bekannte, Arbeits- und Vereinskollegen, Geschäftsleute pp.) suchen. Potentielle Sponsoren werden um eine Spende für jede am 16. MAI gelaufene Runde gebeten, wobei der Sponsor frei entscheidet, wie hoch seine "Laufprämie" je Runde ist, ob er ungeachtet gelaufener Runden einen Maximalbetrag ausloben will oder eine generelle Spende (Betrag X) in Aussicht stellt. Jeder Sponsor wird mit seiner "versprochenen" Laufprämie (je Runde oder insgesamt) im "Laufzettel" eingetragen und bestätigt seine ausgesetzte Laufprämie mit seiner Unterschrift.
Nach dem Lauf geht der Teilnehmende mit der am 17. MAI ausgestellten Urkunde mit bestätigter Rundenzahl zu seinem/seinen Sponsor(en) und bittet um die zugesagte Laufprämie. Bei mehreren Sponsoren sind auf diese Weise beträchtliche Spendengelder zu erzielen, die als Spende dem Schutzengelverein übergeben werden. Alle Vordrucke (Plakat, Aktionsblatt, Ablaufinformationen, Laufzettel für Sponsoren) können von der vereinseigenen Website www.blieskasteler-schutzengel.de (Rubrik Aktuelles) heruntergeladen und ausgedruckt werden.
Neben der Matteo, Jannek und Marcel sowie dem so wichtigen Inklusions- und Integrationscharakter der Veranstaltung steht vor allem der Spaß im Vordergrund, frei nach dem schönen Motto "Laufend helfen und dabei Spaß haben !“ Aber auch wer nichts spenden kann, ist bei diesem Event gerne gesehen und herzlich willkommen.
Die Ausstellung von Spendenbescheinigungen ist möglich.
Aktuell werden für den 16. MAI noch Helferinnen und Helfer vor Ort sowie Sponsoren für die Verpflegung (selbstgebackene, trockene Kuchen, Brezeln, Gebäck, Muffins, Salzbrezeln, Kekse, Bananen pp.) gesucht: Vielen Dank allen Unterstützern an dieser Stelle !!
In 16 Jahren unermüdlichen Wirkens seit Vereinsgründung im März 2009 hat das „große Schutzengel-Team“ um Klaus Port, Hubert Schewes, Peter Geble und Michael Port vom Vereinsvorstand bemerkenswerte 700 Hilfsprojekte im Saarland und in Rheinland/Pfalz mit beeindruckenden 2,5 Millionen Euro realisiert. Die Blieskasteler Schutzengel haben allein im Jahr 2024 mit insgesamt 348.378 € Spendengeldern 76 einzelne Hilfsprojekte für Familien abgeschlossen, in den vier letzten Jahren (2021 bis 2024) insgesamt 301 einzelne Hilfsmaßnahmen mit einem Gesamtvolumen von 1.058.825 € verwirklicht. Und auch im laufenden Jahr 2025 wurden bis zum 13.04. schon 21 schwerstkranke bzw. schwerstbehinderte Kinder und deren Familien finanziell mit Maßnahmen für 145.145 € unterstützt. Aktuell befinden sich 22 Hilfsprojekte „in der Abwicklung“.
Zur großen Bandbreite der individuellen „Schutzengel-Einzelfallhilfe“ des Vereins zählen neben Maßnahmen zur Verbesserung der so wichtigen Mobilität und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben insbesondere die Schaffung von Barrierefreiheit. Das Spektrum der vielfältigen Hilfsmöglichkeiten reicht von finanziellen Zuschüssen für Treppen- und Podestlifte über behindertengerecht umgebaute Autos mit Rollstuhlrampe, behindertengerechte Badumbauten sowie notwendige barrierefreie Maßnahmen im und rund ums Haus. Der Verein arbeitet schnell und unbürokratisch. Wenn sonstige Kostenträger nicht (mehr) zur Verfügung stehen, sind die „Schutzengel“ oft „der letzte Strohhalm“ und übernehmen ggfls. auch Fahrtkosten und Unterkunftskosten für notwendige Begleitpersonen bei auswärtigen Operationen und Behandlungen schwerstkranker Kinder. Sind Familien nicht imstande, Eigenanteile oder Reparaturkosten selbst zu tragen, stehen sie hilfreich zur Seite. Gefördert werden auch Ausbildungskosten für Begleit- und Therapiehunde, spezielle Therapien (z.b. Delfintherapien) sowie die Anschaffung medizinischer/therapeutischer Geräte, wenn sonst kein Kostenträger vorhanden ist. Belegbeispiele der ehrenamtlichen Arbeit der Schutzengel gibt es auf der vereinseigenen Website www.blieskasteler-schutzengel.de hinreichend.
Engagierte Vereinsmitglieder sowie großzügige Spender und Sponsoren sind Garant für das erfolgreiche gemeinnützige Wirken des "großen Schutzengel-Teams" und maßgeblich verantwortlich dafür, dass sich die Lebensqualität betroffener Familien wenigstens etwas verbessern kann und deren ohnehin schwieriger Familienalltag ein wenig Erleichterung erfährt.
Die Blieskasteler Schutzengel bedanken sich herzlich bei allen „Menschen mit großen Herzen“, die – obwohl sie teils selbst eine schwierige Zeit durchleben - kleine und große Hilfsprojekte des Vereins immer wieder uneigennützig und großzügig mit Geldspenden unterstützen. Diese großartigen Gesten verdienen unseren Dank, Respekt und Anerkennung.
Die Blieskasteler Schutzengel freuen sich auf eine gute Resonanz ihres 12. Spendenlaufes am Freitag 16. MAI auf der Sportanlage des SC Blieskastel-Lautzkirchen in der Florianstraße in Blieskastel, bei der es wieder einige Überraschungen geben wird. So wird u.a. der Musikverein Harmonie Ballweiler musizierend zwei Runden marschieren und anschließend ein Platzkonzert geben. Wieder am Start ist unser Superläufer "Henning" aus Köln, der mit 62 gelaufenen Kilometern seinen Stadionrekord verteidigen möchte. Ein echtes Highlight bietet auch Familie Port (s.nachfolgenden Textbeitrag)
Familie Port mit 4 (Polizei)Generationen und über 1.000 Lebensjahren am 16. MAI 2025 beim 12. Blieskasteler Schutzengellauf am Start
Die bewegenden Schicksale der schwerstbehinderten Kinder Matteo, Jannek und Marcel berühren Familie Port. Um den Kindern zu helfen, hat sich die Familie etwas Besonderes einfallen lassen, indem sie beim 12. Blieskasteler Schutzengellauf am Freitag, 16. MAI 2025, mit beeindruckenden 20 Familienmitgliedern am Start ist. Dabei bringt sie es als Familien-Laufgruppe auf über 1.000 Lebensjahre. Mit bemerkenswerten 99 1/2 Lebensjahren führt der pensionierte Polizeibeamte Andreas Port die Familiengruppe an und ist mit gleich drei weiteren „Polizei-Generationen“ am Start: Sohn Klaus (70 Jahre), Enkel Michael (46 Jahre) und Urenkel Timo (19 Jahre), der zudem aktueller Deutscher Meister U 21 im Hammerwerfen ist. Neben Schwiegersohn Toni (83 Jahre) und weiteren Familienmitgliedern laufen alle fünf Kinder von Andreas Port mit „Herzblut“ für die „gute Sache“, u.a.: die Töchter Ingrid (72 Jahre) und Kirsten (65 Jahre) sowie die Söhne Patrick (56 Jahre), Andi (55 Jahre) und Klaus.
Familie Port hat sich viel vorgenommen und möchte einen stattlichen Spendenbetrag zur zeitnahen Realisierung der Hilfsprojekte zugunsten von Matteo, Jannek und Marcel sammeln und erlaufen. Neben ihren eigenen Geldspenden sucht Familie Port deshalb großzügige Menschen als Sponsoren, die ihr soziales Engagement und ihre Familien-Laufleistung mit einer Geldspende für die drei Kinder „honorieren“.
Insoweit besteht die Möglichkeit, eine Überweisung auf das Spendenkonto des gemeinnützigen Blieskasteler Schutzengelvereins (www.blieskasteler-schutzengel.de) bei der Bank 1 Saar eG - IBAN: DE06 5919 0000 1304 0760 00 - BIC: SABADE5S - unter dem Kennwort „Familie Port“ vorzunehmen oder mit dem Vereinsvorsitzenden Klaus Port (Handy 0176 56980954 – Email: klaus.port@superkabel.de) in Kontakt zu treten. Selbstverständlich werden vom Blieskasteler Schutzengelverein auf Wunsch entsprechende Spendenbescheinigungen ausgestellt. Familie Port freut sich auf ihre Teilnahme am 12. Schutzengellauf und bedankt sich herzlich für jede Spende zugunsten von Matteo, Jannek und Macel, ganz egal, ob "groß" oder "klein". © Port