Beste Stimmung trotz Nieselregen
Bunte Vielfalt beim Neunkircher Frühling
Petrus hatte kein Einsehen mit den Neunkirchern, er sorgte für Nieselregen, der den Neunkircher Frühling etwas durchweichte. Doch die Standbetreiber auf dem Stummplatz, die Organisatoren, Akteure und Besucher ließen sich die gute Laune nicht verderben.
Rund um den Brunnen auf dem Stummplatz erwarteten zahlreiche Stände die Besucher:innen des Neunkircher Frühlings und auf der großen Bühne wurde ein schönes Programm geboten, das die Menschen jeden Alters mitnahm. Unter anderem spielte dort die Band X-Pression und sorgte dafür, dass auf und vor der Bühne das Tanzbein geschwungen wurde. Musikalisch war es auch beim Bauwagen des Kutscherhauses. Der zu Bühne umfunktionierte Wagen bot dem Ukrainer Roman Yurin Platz seine Musik und sein Talent darzubieten. Auch das Musicalprojekt hatte wieder seinen Stand vor dem Kaufhof-Gebäude aufgebaut und Nicolas Schneider rührte gemeinsam mit Nicole Martin fleißig die Werbetrommel für die Neuaufnahme von „The Prom-Der Abschussball“. Das Musical wird vom 15. Bis 24. August in der Neuen Gebläsehalle aufgeführt. Vertreten war auch der Neunkircher Zoo und die netten Damen informierten gerne über diesen; sie hatten auch tierische Unterstützung, denn im Terrarium waren Stabheuschrecken mitgekommen. Die Freeman-Farm hoffte durch eine Tombola Gelder für ihre Tiere zu generieren, die bei Ihnen das Gnadenbrot erhalten. Über die großartige und wichtige Arbeit des Wünschewagens konnte man sich am Stand des ASB informieren, hier standen Jürgen Müller und sein Team gerne Rede und Antwort. Natürlich konnte man sich gerne auch über die Arbeit des ASB im Allgemeinen informieren. Gleich nebenan hatten sich die „Hundepfoten Saarpfalz“ mit dem Bliestaler Pfotenstall platziert. Meist findet man diese Kombination gemeinsam auf Märkten und Messen rund um den Hund, denn der Verein „Hundepfoten Saarpfalz“ vermittelt Hunde aus der Slowakei und der Pfotenstall ist ein Geschäft für Hundenahrung und Zubehör in Webenheim, beides miteinander durch die Familie Wack. Wasser mit und ohne „Gas“ gab es bei Anna Paquet und Michael Schwenk an der KWE-Wasserbar und man konnte dort auch eine Wasserflasche mitnehmen. Gleich nebenan gab es Infos vom Klimaprojekt und auf der anderen Seite konnte man Wein von Jacopini an der Vino-Bar genießen. Die DPS Saarwork GmbH hat ihren Standort in Neunkirchen und präsentierte sich mit ihrem Angebot beim Neunkircher Frühling, um etwas bekannter zu werden. In der Werkstatt arbeiten Menschen mit psychischen Erkrankungen. Bekannt ist das Team des Reparaturcafés und Dorftreff Wellesweiler längst und so war es nicht verwunderlich, dass deren Stand gut besucht war. Die Gemeinschaftsschule Stadtmitte war mit Waffeln, Obstspießen und mehr am Start und Kinder konnten dort auch gerne basteln. Viele Besucher nutzten die Gelegenheit virtuell am Laptop durch die sich noch im Bau befindliche, neue Schule zu wandeln. Es gab einen Stand mit Salami und Grillspezialitäten von Biegel, Getränke von Neuhäusel und bei der Lebensmittelrettung Saar konnte man Lebensmittel mit nach Hause nehmen und sie somit retten. Bei der Gruppe Ukrainer und Freunde konnte man ebenfalls kulinarische Gaumenfreuden erleben. Auch porträtieren konnte man sich lassen und für die jüngsten Besucher:innen wurde Kinderschminken angeboten. Christine Jakob-Didié hatte sich mit ihrem Elektro-Dreirad mit Ladefläche zu den Ausstellern gesellt und bot schöne Deko-Artikel an. Zwischendurch konnte man sich immer wieder am Anblick der hübschen Stelzenläuferinnen erfreue, die mit ihren bunten Kostümen für eine willkommene Abwechslung im Nieselregen sorgten
Trotz des bescheidenen Wetters war der Neunkircher Frühling wunderschön und man darf sich auf das nächste Event schon freuen. se