Image
Image
Display Image
array(1) { [0]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#53 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(122568) } ["title"]=> string(77) "Auf dem Bliesgau-Weltacker wächst die Vielfalt der Nutzpflanzen unserer Erde" ["copyright"]=> string(32) "Biosphärenzweckverband Bliesgau" } }

Bliesgau Weltacker startet in die Saison 2025

Ackerwissen, Kartoffelvielfalt und ganz viel Mitmach-Programm

Der Bliesgau Weltacker startet in eine neue Saison – und lädt auch in diesem Jahr wieder große und kleine Besucher*innen dazu ein, Ackerfläche mit anderen Augen zu sehen. Der global-regionale Lernort in Wolfersheim öffnet am 30. April um 16 Uhr offiziell seine Tore. Mit einer kostenfreien öffentlichen Führung gibt’s direkt zum Start spannende Einblicke: Wie viel Ackerfläche brauchen wir eigentlich für unsere Ernährung, Kleidung oder Mobilität? Und wie hängt unser Alltag mit weltweiter Flächengerechtigkeit zusammen? 

Neu 2025 ist die Weltacker Küche: Hier wird direkt nach der Ackertour geschnippelt und geköchelt. Schulklassen und Gruppen können zum Beispiel eine frische Linsensuppe mit Bliesgau-Linsen zubereiten – ein Kocherlebnis inklusive Geschmack und Gespräch. Ein weiteres Highlight ab Juni 2025 ist der „Weltacker to go“ – ein mobiles Bildungsangebot, das den Weltacker zu Schulen, Stadtfesten oder Aktionstagen bringt. Ob beim Biosphärenfest, beim Deutschlandtag oder im Klassenzimmer – der Bliesgau-Weltacker kommt jetzt auch direkt zu den Menschen und macht globale Zusammenhänge ganz nah erlebbar. Am 13. September steigt außerdem das Karto FESTIVAL auf dem Stadtbauernhof Saarbrücken, eine Kooperation von Bliesgau Weltacker, Slow Food Saarland und dem Stadtbauernhof. Zwischen 10 und 17 Uhr erwartet Besucherinnen eine bunte Mischung aus Verkostung regionaler und alter Kartoffelsorten, einem Kreativprogramm für Kinder und einer Podiumsdiskussion mit Expert*innen zu Zukunftsfragen rund um Landwirtschaft, Ernährung und dem Klimawandel. 

Auch regelmäßig gibt’s etwas zu erleben: Jeden Freitag von 15 bis 17 Uhr heißt es gemeinsam gärtnern, pflanzen, pflegen, ernten – und ganz entspannt ins Wochenende starten. Einfach vorbeikommen und mitmachen! Von April bis September bringt außerdem die „Junge Biosphäre“ mit der monatlichen Aktion „Auf den Weltacker, fertig, los!“ frischen Schwung auf den Acker.
„Es ist wirklich beachtlich, was auf unserem Bliesgau-Weltacker los ist. Ich danke allen Beteiligten die sich engagieren um das vielfältige Programm auf die Beine zu stellen und sozusagen auf den Acker bringen“, erklärt der Verbandsvorsteher des Biosphärenzweckverbandes Bliesgau Landrat Dr. Theophil Gallo.

Wer den Bliesgau Weltacker mit Schulklassen, Gruppen oder interessierten Teams erleben möchte, kann individuelle Führungen und Workshops vereinbaren. Durch eine Förderung des Ministeriums für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz des Saarlandes kann ein Teil der Führungen für Gruppen kostenlos angeboten werden.

Der Bliesgau Weltacker ist ein außerschulischer Lernort der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Mitten im Biosphärenreservat Bliesgau wird auf 2000 m² globaler Zusammenhang greifbar– ganz praxisnah, partizipativ und mit viel Herz für Mensch und Natur.

Interessierte am Bliesgau Weltacker können sich gerne bei Rose Vöhringer vom Biosphärenzweckverband Bliesgau (Tel: 06842-9600918, E-Mail: weltacker@biosphaere-bliesgau.eu) melden. Im Auftrag gez. Dr. Gerhard Mörsch/Geschäftsführer

Schenk, Silvia
17. Apr 2025