Image
Image
Display Image
array(1) { [0]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#53 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(122848) } ["title"]=> string(128) "Weiterentwicklung der City West mit dem Susan-Weinert-Weg als Teilstück der zentralen Verbindungsachse mit neuen Stadtansichten" ["copyright"]=> string(34) "Kreisstadt Neunkirchen/ Jörg Mohr" } }

Tag der Städtebauförderung 2025

„Lebendige Orte, starke Gemeinschaft“

Unter dem Motto „Lebendige Orte, starke Gemeinschaft“ findet am Samstag, 10. Mai, der diesjährige „Tag der Städtebauförderung“ statt. Zu diesem Anlass lädt die Kreisstadt Neunkirchen alle Interessierten herzlich um 11 Uhr in die Stummsche Reithalle ein. Oberbürgermeister Jörg Aumann wird die Gäste begrüßen. In mehreren Vorträgen werden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung und eines Planungsbüros die „Weiterentwicklung der City West mit dem Susan-Weinert-Weg als Teilstück der zentralen Verbindungsachse mit neuen Stadtansichten“ präsentieren.

Neben dem Susan-Weinert-Weg, der kürzlich im zweiten Bauabschnitt fertiggestellt wurde, sollen weitere städtebauliche Entwicklungen im Bereich der westlichen Innenstadt vorgestellt werden. 

„Ich lade alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich zu der Veranstaltung ein. Die Städtebauförderung ist für uns in Neunkirchen seit Jahrzehnten ein zentrales Element, um unsere Stadt weiterzuentwickeln. Gerade aufgrund der angespannten Finanzlage wären zahlreiche Projekte ohne Förderung gar nicht umsetzbar. Das unterstreicht, wie wichtig Städtebauförderung ist, um das Lebensumfeld für die Neunkircherinnen und Neunkircher partizipativ zu verbessern“, sagte Oberbürgermeister Aumann.

Bei der Realisierung von Projekten stellt die Städtebauförderung ein entscheidendes Element dar. Die Unterstützung reicht von öffentlichen Maßnahmen bis hin zur Unterstützung privater Sanierungsvorhaben. 

Im Rahmen kleiner Vorträge ist die Bevölkerung herzlich dazu eingeladen, die Bandbreite der Unterstützungsmöglichkeiten der Städtebauförderung anhand von Beispielen in Neunkirchen kennenzulernen.

Musikalisch umrahmt wird die Veranstaltung von Martin Weinert, Jazzmusiker und Ehemann von Susan Weinert. Auch das Kreativzentrum Kutscherhaus, welches unter anderem für ein kreatives Miteinander, kulturellen Austausch und für Integration und sozialen Zusammenhalt steht, wird sein Projekt nochmals vorstellen. Eine ukrainische Tanzgruppe, die sich dort regelmäßig einbringt, wird das Rahmenprogramm abrunden. © Stadt NK

Schenk, Silvia
01. Mai 2025